Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Video  (74)
Type of Material
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-627)559263511
    Format: 4 DVD's (PAL, ca. 605 Min.) , Animiertes Menü, Trailershow, farb., Bild 4:3 (Vollbild), mono, dt., Ländercode 2
    Note: Produktionsland Japan, 1975
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-627)559266693
    Format: 4 DVD's (PAL, ca. 605 Min.) , Animiertes Menü, Trailershow, farb., Bild 4:3 (Vollbild), mono, dt., Regionalcode 2
    Note: Produktionsland Japan, 1975
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Studio 100 Media GmbH
    UID:
    (DE-602)kobvindex_SLB931583
    Format: 1 DVD (97 Minuten) : farbig, mono, PAL
    Content: Heidi liebt das Leben in den Bergen und der Natur. Die doch durch ihre Tante Dete getrübt, die sie einfach wieder abholt und mit nach Frankfurt nimmt. Dort soll ie bei der Kaufmannsfamilie Sesemann leben und die Spielkameradin für die gelähmte Tochter Clara sein. Die beiden Mädchen freunden sich zwar schnell an, doch Heidi kann ihre Berge einfach nicht vergessen. Und auch die strenge Erzieherin, Fräulein Rottenmeier, macht ihr das Leben zusätzlich schwer. Zum Glück kommt Claras Großmutter zu Besuch und bringt wieder Leben und Spaß in den Alltag der beiden Mädchen.
    Note: FSK ab 0. - Bestellnummer VDHE00000070
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Universum Film
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV048716403
    Format: [4 DVD] (605 Min.) , dolby digital mono
    Uniform Title: Arupusu no shôjo Haiji
    Content: Die Zeichentrickserie Heidi von Isao Takahata und dem späteren Oscar-Preisträger Hayao Miyazaki entstand im Jahr 1975 und entwickelte sich zu einem weltweiten Erfolg. In Deutschland war "Heidi" eine der ersten Anime-Serien überhaupt. Zu seinem Status als TV-Klassiker trug nicht zuletzt auch das von Christian Bruhn komponierte Titellied "Heidi" bei. Das Duo Gitti & Erika landete mit dem Stück einen Riesenhit; das Stück wurde weltweit über 20 Millionen Mal verkauft ... Die Figur der Heidi basiert auf den Erzählungen "Heidi's Lehr- und Wanderjahre" (1880) und "Heidi kann brauchen, was es gelernt hat" (1881) aus der Feder der Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri (1827-1901). Mit ihren zahlreichen Auflagen und den Übersetzungen in mehr als 50 Sprachen gehören diese Bücher zu den erfolgreichsten Kindergeschichten der Welt. Vor allem in Japan hat sich der Heidi-Mythos zu einem regelrechten Kult entwickelt. 1920 wurden die Texte erstmals ins Japanische übersetzt. Seither faszinierte die Geschichte Generationen von Japanern. Der erste Heidi-Film wurde 1920 in den USA gedreht. Bis heute folgten rund ein Dutzend Realfilme. Doch besonders die japanische Zeichentrickversion aus den 70er Jahren fasziniert Kinder und Erwachsene bis heute. Kultregisseur Isao Takahata ist ein langjähriger Weggefährte von Anime-Altmeister Hayao Miyazaki. Gemeinsam gründeten sie das weltbekannte Ghibli-Studio. Takahata gilt zudem als herausragender Vertreter des "progressiven" Animationsfilms, der in seinen Werken die Konventionen des Anime sowohl visuell als auch in der Wahl des Genres gekonnt durchbricht: Mit "Only Yesterday - Tränen der Erinnerung" schuf er 1991 den ersten Anime, der eine realistische Alltagsgeschichte erzählte. [www.jpc.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Universum Film
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV048716592
    Format: [4 DVD] (605 Min.) , dolby digital mono
    Uniform Title: Arupusu no shôjo Haiji
    Content: Die Zeichentrickserie Heidi von Isao Takahata und dem späteren Oscar-Preisträger Hayao Miyazaki entstand im Jahr 1975 und entwickelte sich zu einem weltweiten Erfolg. In Deutschland war "Heidi" eine der ersten Anime-Serien überhaupt. Zu seinem Status als TV-Klassiker trug nicht zuletzt auch das von Christian Bruhn komponierte Titellied "Heidi" bei. Das Duo Gitti & Erika landete mit dem Stück einen Riesenhit; das Stück wurde weltweit über 20 Millionen Mal verkauft ... Die Figur der Heidi basiert auf den Erzählungen "Heidi's Lehr- und Wanderjahre" (1880) und "Heidi kann brauchen, was es gelernt hat" (1881) aus der Feder der Schweizer Schriftstellerin Johanna Spyri (1827-1901). Mit ihren zahlreichen Auflagen und den Übersetzungen in mehr als 50 Sprachen gehören diese Bücher zu den erfolgreichsten Kindergeschichten der Welt. Vor allem in Japan hat sich der Heidi-Mythos zu einem regelrechten Kult entwickelt. 1920 wurden die Texte erstmals ins Japanische übersetzt. Seither faszinierte die Geschichte Generationen von Japanern. Der erste Heidi-Film wurde 1920 in den USA gedreht. Bis heute folgten rund ein Dutzend Realfilme. Doch besonders die japanische Zeichentrickversion aus den 70er Jahren fasziniert Kinder und Erwachsene bis heute. Kultregisseur Isao Takahata ist ein langjähriger Weggefährte von Anime-Altmeister Hayao Miyazaki. Gemeinsam gründeten sie das weltbekannte Ghibli-Studio. Takahata gilt zudem als herausragender Vertreter des "progressiven" Animationsfilms, der in seinen Werken die Konventionen des Anime sowohl visuell als auch in der Wahl des Genres gekonnt durchbricht: Mit "Only Yesterday - Tränen der Erinnerung" schuf er 1991 den ersten Anime, der eine realistische Alltagsgeschichte erzählte. [www.jpc.de]
    Note: dt.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Universum Film
    UID:
    (DE-602)kobvindex_SLB620243
    Format: 1 DVD (87 Min.) : mono, PAL
    Series Statement: Heidi 1
    Note: FSK ab 0. - Best.-Nr. 82876 88541 9
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : TaurusVideo | [S.l.] : TaurusFilm [Orig.-Prod.]
    UID:
    (DE-627)1470363739
    Format: 1 Videokassette (VHS, 88 Min.) , farb.
    Series Statement: Junior
    Note: Trickfilm. - Literaturverfilmung. Japan. Deutschland. 1975
    Language: German
    Keywords: Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Studio 100 Media
    UID:
    (DE-627)826828108
    Series Statement: TV-Serie
    Note: J 1975 , Sprache: dt.
    Language: German
    Keywords: Kinderfilm ; Animationsfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-627)556410386
    Note: P 1975
    Language: German
    Keywords: Kinderfilm ; Animationsfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Studio 100 Media
    UID:
    (DE-627)1841769681
    Format: 4 DVD (605 Min.) in Box , farb
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages