feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BTU Cottbus  (1)
  • SB Ludwigsfelde
  • 1985-1989  (1)
  • Ballwieser, Wolfgang  (1)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041606442
    Umfang: 1 Online-Ressource (814S.)
    ISBN: 9783322835161 , 9783409139045
    Anmerkung: 1: Einführung und Eröffnungsreferat -- "Information und Wirtschaftlichkeit" — Hintergrund, Erwartungen und Ergebnisse -- Neue Kommunikationstechnologien als Chance zur Bewältigung der Zukunft -- 2: EDV und Wirtschaftlichkeit -- Forschungsergebnisse zum Nutzen-Kosten-Verhältnis der computergestützten Informationsverarbeitung -- Wirtschaftlichkeitsfaktoren EDV-orientierter betriebswirtschaftlicher Problemlösungen -- 3: Lehr- und forschungsprogrammatische Überlegungen -- Ansätze zu einer informationsorientierten Betriebswirtschaftslehre -- Betriebsinformatik oder die Lehre von der Abstraktion, Arbeitsteilung und Arbeitslosigkeit -- Die Entwicklung der betriebswirtschaftlichen Analyse als einer selbständigen Disziplin im wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulwesen in Polen -- 4: Theorie der Informationsökonomie -- Flexible Informationsbeschaffung in Alternativensuchproblemen -- Der Verlauf von Informationswertfunktionen -- , Der ökonomische Wert von Flexibilität und Bindung -- Betriebliche Informationspolitik und die Finanzierung von Goodwillaktivitäten Eine Analyse am Beispiel betrieblicher Bildungsinvestitionen -- 5: Empirische Informationsforschung, Informationsmärkte und Informationstechnologie -- Graphische Unterstützung der Informationssuche — Eine experimentelle Effizienzprüfung -- Der "F + E-Markt" als Teil des Informationsmarktes und dessen Bedeutung für die Innovationsfähigkeit der Wirtschaft -- Herstellerstrategien in Bürokommunikationsmärkten -- Kommunikationstechnik und Dezentralisierung -- 6: Management und Wirtschaftlichkeit von Informationssystemen -- Investitionstheoretischer Ansatz einer integrierten betrieblichen Planungsrechnung -- Wirtschaftlichkeitsaspekte beim Gestalten von Energie-Informationssystemen in Industriebetrieben -- Zur theoretischen und empirischen Analyse von überwachungsvorgängen betrieblicher Routinetätigkeiten -- , Ein Vorschlag zur Analyse von Internen Kontrollsystemen für die Wirtschaftsprüfung -- Interaktive Planung und Steuerung im Produktionsbereich -- Zum Einfluß der Planungsintensität in einem produktionsablaufbezogenen Informationssystem -- Der Informationswert der Absatzprognosen — Ein Beitrag zur Abstimmung der Produktions- und Informationsbeschaffungspolitik der Unternehmung -- Controlling in der öffentlichen Verwaltung — Ein konzeptioneller Ansatz effizienten Verwaltungshandelns? -- Zur Effizienz dezentralisierter Steuerung auf Basis des Dekompositionsprin-zips am Beispiel der Filialbank -- Grundlagen eines Management-Unterstützungs-Systems mit selbstanpassendem Zentralisationsgrad -- Über die Wirtschaftlichkeit von Simulationsmodellen zur Entscheidungsunterstützung -- Strategische Kontrolle, Unsicherheit und Flexibilität -- 7: Rechnungswesen, Gesetzgebung und Wirtschaftlichkeit -- , Forschungsprogramme und Paradigmen im Rechnungswesen unter Betonung der Agency-Informationsanalyse -- Die Abstimmung des internen Rechnungswesens auf die individuellen Unternehmensverhältnisse -- 8: Information, Wirtschaftlichkeit, Unternehmensverfassung -- Information und Unternehmensverfassung — Betriebswirtschaftliche Anmerkungen zu den organisationsrechtlichen Regelungen für Aufsichts- und Betriebsrat -- Wie, wann und warum informieren deutsche Manager ihre Betriebsräte? -- Autorenverzeichnis
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Wirtschaftlichkeit ; Information ; Unternehmen ; Informationsökonomie ; Informations- und Dokumentationswissenschaft ; Betriebswirtschaftslehre ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz