feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (13)
  • SB Ludwigsfelde  (12)
  • SB Finsterwalde  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • 1
    UID:
    b3kat_BV040348530
    Format: 400 S. , Ill., Kt.
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    ISBN: 9783406630170 , 3406630170
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , Romance Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Machiavelli, Niccolò 1469-1527 ; Biografie ; Biographie ; Biografie
    Author information: Reinhardt, Volker 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047483273
    Format: 130 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783497030569
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-497-61515-5
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-497-61516-2
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Hochbegabung ; Begabtenförderung ; Inklusiver Unterricht ; Grundschule
    Author information: Breuer-Küppers, Petra
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV039718933
    Format: 128 S. , Ill., Kt.
    Edition: 2. Aufl., Orig.-Ausg.
    ISBN: 9783406626654
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2741
    Note: Literaturangaben S 125-126
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Borgia Familie ; Geschichte 1378-1740 ; Borgia Familie ; Geschichte
    Author information: Reinhardt, Volker 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834976138470001
    Format: 1 Online-Ressource (103 Seiten) : Illustrationen
    ISBN: 9783497613847
    Content: Erik leidet unter der Trennung seiner Eltern, hat an seinem neuen Wohnort, an dem er nun mit seiner Mutter lebt, noch keine Freunde gefunden und hasst seinen neuen Fußballtrainer Jusop, der ihn beim gemeinsamen Duschen an intimen Stellen anfasst. Die Gedanken an Jusops Übergriffe lassen Erik nicht mehr los, er flüchtet in eine Traumwelt, hat Albträume und reagiert zu Hause und in der Schule aggressiv. Schließlich bricht er zusammen und kommt ins Krankenhaus, wo ein aufmerksamer Arzt seine auffällige Verhaltensweise richtig zu deuten weiß. Endlich traut sich Erik zusammen mit einem neuen Freund, der auch zu Jusops Opfern zählt, über die traumatischen Erlebnisse zu sprechen. Auch Eriks Geschichte (vgl.a. "Emma schafft es!", ID-A 47/20) schildert die innere Not eines missbrauchten Kindes, das aus Scham und Angst, nicht ernst genommen zu werden, die Übergriffe verschweigt. Beide genannten Titel sind für das gemeinsame Lesen mit Kindern auch schon ab 8 Jahren möglich und sollten trotz unscheinbarer Covers und dem hohen Anschaffungspreis für Selbstleser, Eltern und Fachpersonen nebeneinander angeboten werden. Maria Lavadinho
    Note: Erscheint auch als (Druckausgabe)ISBN: 978-3-497-02986-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Beltz & Gelberg
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834077464360521
    Format: 521 S.
    ISBN: 9783407746436
    Content: Von tollkühnen Hummelreitern, zwielichtigen Seidenraupen, gefährlichen Hornissen und "Mythen in Tüten": Zusammen mit Hieronymus Brumsel, Spion der Königin von Südwärts, stürzt sich Friedrich Hummelreiter in ein wahnwitziges, schlamasseliges Abenteuer, in dessen Verlauf sie ein Komplott aufdecken und oft genug um ihr Leben fürchten müssen. Friedrich Löwenmaul, der aus einer berühmten Familie von Hummelreitern stammt, ist zunächst gar nicht begeistert, mit Brumsel den Norden des Landes auszuspionieren. Als sich die bezaubernde Königin Ophrys dann als gefährliche Despotin entpuppt, droht große Gefahr. Die Ereignisse überschlagen sich. Wird es Friedrich gelingen, alle Insekten, Kleinsttiere und sonstige Lebewesen zu vereinen, um den großen Krieg von Skarnland zu verhindern? Das atemberaubendes Debüt einer außergewöhnlichen Erzählerin.
    Note: Verena Reinhardt, geboren 1983 in Wiesbaden, studierte Biologie und Anglistik in Mainz sowie in Birmingham/England und promovierte von 2011- 2014 über das Bestäubungsverhalten der Honigbiene. Während dieser Zeit schrieb sie ihr erstes Buch "Der Hummelreiter Friedrich Löwenmaul". Ihre dritte Leidenschaft neben der Biologie und dem Schreiben gilt der Musik, sie spielt Lead-Gitarre in einer Punkband. Verena Reinhardt wohnt in Wiesbaden. www.verenareinhardt.de
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834970298150035
    Format: 35 Seiten
    ISBN: 9783497029815
    Series Statement: Lucky 2
    Content: Der Hund Lucky ist mittelgroß und mittelalt, ganz normal eben. Manchmal gibt sein Frauchen ihn in eine Hundebetreuung. Da hat es ihm bisher immer gut gefallen, aber jetzt ist ein neuer Hund da. Groll ist groß und stark - und er erpresst Lucky. Lucky müsse ihm ab sofort sein Futter abgeben, sonst werde er ihn oder seine Freunde beißen. Und ganz wichtig: Dieses Geheimnis dürfe er niemandem verraten. Von da an geht es Lucky schlecht. Er hat Angst vor Groll und steht gleichzeitig unter dem moralischen Druck des Geheimnisverrats. Aber dann überwindet er sich doch und redet mit seinem Frauchen. Die ist bei einem klärenden Gespräch mit Groll dabei und auch sein Freund Emil unterstützt ihn. Wie schon im 1. Band ("Lucky findet Freunde", ID-A 44/20) ist Angst ein zentrales Motiv für Luckys Verhalten. Mit Vertrauenspersonen zu sprechen ist auch hier der bestmögliche Weg aus der Misere. Der sympathische Lucky mit seinen großen Augen und dem Wuschelfell bietet sich als Identifikationsfigur schon für jüngere Kinder an; der Titel kann auch mit Gruppen als Einstieg in ein Gespräch genutzt werden. Gerne empfohlen. Birgitta Negel-Täuber
    Note: Erscheint auch als (Online-Ausgabe)ISBN: 978-3-497-61374-8. - 202009
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834970298080033
    Format: 33 Seiten
    ISBN: 9783497029808
    Series Statement: Lucky 1
    Content: Lucky ist ein mittelgroßer Hund mit Schlappohren und lieben Augen. Am liebsten geht er mit seinem Frauchen spazieren und sucht sich die schönsten Stellen zum Löcherbuddeln. Doch eine Sache betrübt ihn: Er hat keine Freunde! Ob es wohl daran liegt, dass er alle sofort anknurrt und anbellt, sobald er sie sieht? Er wird richtig aggressiv und schreckt somit potenzielle Hundefreunde sofort ab. Noch weiß er nicht, dass dieses Verhalten daher rührt, dass er einfach nur Angst hat. Angst davor, dass die anderen ihn doof finden und nicht mit ihm spielen möchten. Aber eines Tages gerät er in große Gefahr und ist auf einmal überrascht, als ihm ein paar Hunde seine Hilfe anbieten. Ob er sich entschuldigen und sein Verhalten erklären soll? - Ein schönes Bilderbuch, das ein wichtiges Motiv behandelt. Denn hinter einem abwehrenden und streitsüchtigen Verhalten versteckt sich häufig eine Selbstwertproblematik. Indem man dieses Thema durch das Lesen eines Buches angeht, kann eventuell ein Gespräch resultieren. Die Bilder sind durchgehend farbenfroh und die Sprache einfach und gut verständlich. Gerne zu empfehlen. Maria Witlif
    Note: Erscheint auch als (Online-Ausgabe)ISBN: 978-3-497-61372-4
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834970303540033
    Format: 33 Seiten ; Illustrationen, farbig ; 29 cm
    ISBN: 9783497030354
    Content: Mea lebt auf einer kleinen Nordseeinsel. Sie ist kreativ, liebt es, am Strand zu spielen und träumt davon, eines Tages Meeresschildkröten zu erforschen. Doch es gibt eine Sache, die Mea gar nicht mag: Mathe. Wenn in der Schule Mathetests anstehen, bekommt sie oft Bauchschmerzen, die Hausaufgaben frustrieren sie. Zum Glück gibt es den alten Kapitän. Durch ihn lernt Mea ihre Stärken kennen und merkt, dass sie ihren Rechenschwierigkeiten nicht machtlos gegenüberstehen muss. Und am Ende hat Mea ein Erfolgserlebnis, das ihr Mut macht. Die Geschichte von Mea soll Kindern mit Dyskalkulie Mut machen und zeigen, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht allein sind. Stärken werden in den Mittelpunkt gestellt, Perspektiven gewechselt und Zuversicht vermittelt.
    Note: Der Verlag setzt seine Reihe der Sachbilderbücher zu Teilleistungsstörungen mit dem Thema "Dyskalkulie" fort. Mea lebt auf einer Nordseeinsel. Alles scheint traumhaft schön, wäre da nicht das blöde Rechnen. Das klappt nie und verursacht ihr mittlerweile Bauchschmerzen. Ihrem Freund, dem alten Kapitän, erzählt sie von ihrem Kummer. Der versichert ihr, dass sie eine Kämpfernatur sei, gibt ihr aber auch Nachhilfe. Entspannung bringen dagegen Bastel- und Malaktionen - Meas Kreativität ist allseits anerkannt. Als hilfreiche Metapher wirkt das Bild von der Schildkröte, ihrem Lieblingstier. Die ist bekanntlich langsam, aber beharrlich; ihr Panzer schützt auch im übertragenen Sinne, z.B. gegen Hänseleien. Irgendwann hat Mea ihr Ziel erreicht: Als sie ihren Vater an der Kasse vertreten muss, rechnet sie fehlerfrei alle Mietkosten zusammen. Reihenüblich mit fachspezifischen Erläuterungen für die Erwachsenen, ist das charmante Bilderbuch auch bei anderen Schwächen gut brauchbar. Denn Übung und ein positives Umfeld helfen (fast) immer. Keine Vergleichstitel für die Altersgruppe, gerne empfohlen Birgitta Negel-Täuber
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834067673190256
    Format: 256 S.
    ISBN: 9783406767319
    Content: Die Große Pest der Jahre um 1348 war eines der einschneidendsten Ereignisse der europäischen Geschichte. Volker Reinhardt rekonstruiert den Verlauf der Epidemie von den Anfängen in Asien bis zu ihrem vorläufigen Erlöschen in Europa, beleuchtet die unterschiedlichen Verhältnisse in ausgewählten Städten und fragt, wie die Überlebenden politisch und wirtschaftlich, religiös und künstlerisch das große Sterben bewältigten. Alle Ähnlichkeiten mit aktuellen Pandemien sind rein zufällig. Als im Frühjahr 1348 die Pest nahte, ließ der Mailänder Herrscher Luchino Visconti die Stadt komplett isolieren. Kranke in der Stadt wurden vorsorglich eingemauert. So blieb Mailand als einzige Stadt Italiens verschont. Volker Reinhardt hat die verfügbaren Quellen zur Großen Pest neu gesichtet und zeigt in seinem anschaulich erzählten Buch, dass der vermeintliche europäische Flächenbrand eine Summe von lokalen Dramen war, die die Menschen auf ganz unterschiedliche Weise bewältigten: durch politische Umstürze, Verfolgung von Minderheiten, Restauration alter Verhältnisse oder eben durch ein Lob der Tyrannis à la Mailand. Klassische Pestbeschreibungen wie die von Boccaccio erweisen sich als späte Stilisierung nach antiken Vorbildern, doch Bilder, Bauwerke oder anonyme Chronisten lassen ermessen, wie groß die Verunsicherung war und wie übermächtig die Sehnsucht nach der verlorenen Normalität.
    Note: Volker Reinhardt ist Professor für Geschichte an der Universität Fribourg und gehört international zu den führenden Italien-Historikern. Bei C.H.Beck erschien von ihm zuletzt das viel gerühmte Buch "Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens". Für sein Lebenswerk wurde er 2020 mit dem Preis der Kythera-Kulturstiftung ausgezeichnet.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Hörcompany
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97839457092830007
    Format: 7 CDs (ca. 9 Std. 23 Min.)
    ISBN: 9783945709283
    Content: Friedrich Löwenmaul, letzter Spross einer berühmten Familie von Hummelreitern,mag Hummeln eigentlich gar nicht. Ausgerechnet er soll mit Hieronymus Brumsel, einer etwas eingebildeten Hummel mit goldenen Streifen, das Land Nordwärts ausspionieren. So will es der Befehl der schönen und intriganten Königen Ophrys von Südwärts. Sie möchte einen neuen Krieg anzetteln, nur um als Heldin in die Geschichte einzugehen. So beginnt das irrwitzig spannende Abenteuer von Friedrich, der gar kein Held sein möchte, und dem furchtlosen Brumsel. Die beiden treffen im wilden Nordwärts auf "Mythen in Tüten", einem Jahrmarkt, die tätowierte Motorrad fahrende Raupe Kahlsson, seltsame Moten, schreckliche Hornissen, massenhaft Ameisen, eine resolute Maulwurfsgrille, Seidenraupen als Parfümeure, singende Eulen und andere kuriose Kreaturen. Ob es ihnen gelingen wird, den schrecklichen Krieg zu verhindern?
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages