feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (12)
  • Heinrich-Mann-Bibl. Strausberg
  • Einführung  (9)
  • Organisation  (7)
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV001263950
    Format: 210 S. , zahlr. Ill. u. graph. Darst.
    ISBN: 3922508820
    Series Statement: Spektrum-Bibliothek 12
    Uniform Title: Mathematics and optimal form
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minimalfläche ; Variationsrechnung ; Unterhaltungsmathematik ; Natur ; Geometrie ; Mathematik ; Philosophie ; Mathematik ; Naturwissenschaften ; Musterbildung ; Variationsprinzip ; Gestalt ; Einführung ; Einführung ; Bildband ; Bildband ; Einführung
    Author information: Tromba, Anthony J. 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV010877031
    Format: 281 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29 cm
    ISBN: 3764352450
    Uniform Title: The parsimonious universe
    Language: German
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minimalfläche ; Natur ; Geometrie ; Variationsrechnung ; Unterhaltungsmathematik ; Mathematik ; Philosophie ; Mathematik ; Naturwissenschaften ; Musterbildung ; Variationsprinzip ; Gestalt ; Einführung ; Bildband
    Author information: Tromba, Anthony J. 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden : Betriebswirtschaftl. Verl. Gabler
    UID:
    b3kat_BV002914954
    Format: 162 S. , graph. Darst. , 2 Taf.
    Edition: 4., verb. Aufl.
    Former: 1. Auflage Hennig, Karl W. Einführung in die betriebswirtschaftliche Organisationslehre
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Organisation ; Unternehmen ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV003023808
    Format: XI, 173 S.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-642-91686-1
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin [u.a.] : Langenscheidt
    UID:
    b3kat_BV023790543
    Format: 3 CDs , 1 Begleith. (77 S.) , 12 cm
    Edition: [Nachdr.]
    ISBN: 3468299494
    Series Statement: Basics
    Language: German
    Keywords: Englisch ; Einführung ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV045194120
    Format: 1 Online-Ressource (XXII, 918 S.)
    ISBN: 9783642800481
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783642800498
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Balneologie ; Balneotherapie ; Klimatherapie ; Bioklimatologie ; Balneotherapie ; Klimatherapie ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV041607729
    Format: 1 Online-Ressource (816S.)
    ISBN: 9783322874078
    Note: Einführung -- A. Einführung in das Wirtschaften der Betriebe -- I. Das betriebswirtschaftliche Wirtschaften -- II. Die betrieblichen Funktionen -- III. Betriebswirtschaftliche Begriffe -- IV. Die rechnerische Erfassung des betrieblichen Geschehens -- V. Die Zielsetzungen der Betriebswirtschaften -- VI. Das Kapital im Betrieb -- VII. Die Arbeit im Betrieb -- B. Aufbau und Organisation der Betriebswirtschaft -- I. Einführung -- II. Die Arbeitsgliederung -- C. Unternehmungs- und Konzentrationsformen -- I. Gegenstandsungebundene Unternehmungsformen -- II. Aufbau und Inhalt von Gesellschaftsverträgen -- III. Gegenstandsgebundene Unternehmungsformen -- IV. Unternehmungsformen des öffentlichen Rechts -- V. Unternehmungsformen im Ausland -- VI. Konzentrationsformen -- VII. Kartellgesetzgebung in der Bundesrepublik -- VIII. Kartellgesetzgebung in der EWG -- IX. Kartellgesetzgebung in den USA -- D. Das betriebliche Rechnungswesen -- , I. Gliederung und Aufgaben der Kostenrechnung und des Rechnungswesens -- II. Grundsätze und Prinzipien der Kostenrechnung -- III. Produktions- und Kostentheorie -- IV. Kostenrechnungssysteme im Überblick -- V. Begriff und Wesen der Kosten -- VI. Die Betriebsabrechnung -- VII. Kostenstellenrechnung -- VIII. Kostenträgerrechnung — Kalkulation -- IX. Die kurzfristige Erfolgsrechnung -- X. Systemelemente der Plankostenrechnung -- XI. Systemelemente der Teilkostenrechnung: Grenzplankostenrechnung — Deckungsbeitragsrechnung -- E. Bilanzierung und Erfolgsrechnung -- I. Buchführung und Buchhaltung -- II. Die Grundlagen der Bilanzierung -- III. Die Grundsätze der Bilanzierung -- IV. Die Jahreserfolgsrechnung nach Handelsrecht -- V. Die Jahreserfolgsrechnung nach Steuerrecht -- VI. Die kurzfristige Erfolgsrechnung -- F. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre -- I. Einführung -- II. Kennzeichnung der wichtigsten betrieblichen Steuern -- III. Einflüsse der betrieblichen Steuern -- , G. Finanzierung und Finanzplanung -- I. Grundlagen der Finanzierungslehre -- II. Der Kapitalbedarf -- III. Die Deckung des Kapitalbedarfs -- IV. Die Umfinanzierung -- V. Die Kapitalherabsetzung -- VI. Die Finanzplanung -- H. Unternehmensführung und betriebliche Entscheidungen -- I. Aufgaben der Unternehmensführung -- II. Begriff, Wesen und Abgrenzung -- III. Die Aufgaben der Unternehmensführung als Ausgangspunkt des Entscheidungsprozesses -- IV. Die Stufen des Entscheidungsprozesses -- V. Die Instrumente zur Realisierung unternehmerischer Entscheidungen -- VI. Der Entscheidungsprozeß unter Unsicherheit -- VII. Möglichkeiten und Wege zur Ausbildung unternehmerischer Führungskräfte -- I. Bilanzanalyse/Bilanz- und Branchenvergleich -- I. Bilanzanalyse: Voraussetzungen, Grenzen und Möglichkeiten der Auswertung -- II. Betriebsvergleich -- III. Vermögensaufbau und Finanzierung in bilanzkritischer Betrachtung -- IV. Liquiditätsuntersuchungen und Zahlungsplan -- V. Rentabilität -- , VI. Kennzahlen -- VII. Gesamtwert eines Unternehmens -- VIII. Roh- und Reingewinn-Richtsätze -- Sachwortverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-409-46021-7
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Betriebswirtschaftslehre ; Einführung ; Lehrbuch
    Author information: Mann, Gerhard 1928-
    Author information: Neddermeyer, Walter 1930-
    Author information: Vormbaum, Herbert 1925-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041610749
    Format: 1 Online-Ressource (159 S.)
    Edition: Zweite Auflage
    ISBN: 9783642528378
    Note: I. Wesen der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre -- II. Arbeitsgliederung -- III. Arbeitsablauf -- IV. Organisierende und Organisieren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-642-52838-5
    Language: German
    Keywords: Organisation ; Unternehmen ; Einführung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV041610511
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783642475351 , 9783642475375
    Note: 1 Einführung -- Moderne Fabrikorganisation als Voraussetzung für eine wirtschaftliche Leistungserstellung und eine menschengerechte Arbeitsgestaltung -- 2 Planung: Grundlage für eine erfolgreiche Fabrikorganisation 15 -- Kostenreduzierung in der Entwicklungsphase durch Anwendung des »Design-to-Cost« -- Rechnergestützte Strukturierung der Teilefertigung -- Flexible Automatisierung beim Bohren und Fräsen — Chancen und aktuelle Grenzen — -- Overhead Valuation Analysis — Gemeinkostenwertanalyse als Instrumentarium zur Rationalisierung indirekter Bereiche — -- Personalbedarfsplanung in indirekten Bereichen -- Ermittlung von Planzeiten für die Gesamtauftragsplanung und -Steuerung -- Nutzen und Grenzen der auftragsbezogenen Arbeitsplanung für Instandhaltungstätigkeiten -- Geplante Instandhaltung mit Hilfe von flexiblen Bausteinen -- 3 Steuerung: Zentrale Funktion für die Lenkung und Kontrolle der betrieblichen Abläufe 183 -- Bewertung und Auswahl von PPS-Systemen -- , Erfolgreiche Einführung von PPS-Systemen durch konsequente Projektorganisation -- Integration der Werkzeug- und Vorrichtungsdisposition in die Produktionsplanung und -Steuerung -- Aspekte zur Gestaltung EDV-gestützter PPS-Systeme unter Berücksichtigung humaner Gesichtspunkte -- Bei der Auswahl und Einführung von BDE-Systemen systematisch vorgehen! -- 4 Logistik: Integrierende Querschnittsfunktion zur Bewältigung der Material- und Informationsflüsse 279 -- Auf dem Wege zur integrierten Logistik -- Die Praktikabilität der Warteschlangentheorie zur Auslegung von Logistiksystemen am Beispiel des Warenein- und -ausgangs -- Der Einfluß indirekter Bereiche auf die Kapitalbindung im Maschinenbau -- Fertigungsablaufanalyse als Entscheidungsgrundlage für materialflußgerechte Reorganisation der Fertigung -- Dispositionsverfahren für Fertigwaren bei Vorliegen von komplexen Auftragsstrukturen -- , Analyse von Kommissioniertätigkeiten in unterschiedlich automatisierten Produktionsund Distributionslagern -- 5 Arbeitswissenschaft: Menschliche Belange in der Fabrikorganisation 393 -- Verfahren der partizipativen Gestaltung der Arbeitsorganisation -- Die Beschäftigung Behinderter als Büropersonal -- Konzeption einer CNC-Grundausbildung auf der Grundlage vor Ergebnissen der Qualifikationsforschung -- Simulation von Arbeitsstrukturen in der Teilefertigung -- Bilanz der Arbeitsstrukturierung in einem Großunternehmen der Elektroindustrie -- Angewandte Forschung zur Lärmminderung in der Stahlindustrie -- Umgebungseinflüsse — Methoden zur Messung und Verminderung — -- Arbeitsschutz und Umweltschutz — ein Beispiel für zielkonforme betriebliche Aufgaben — -- 6 Lebensläufe von Prof. Dr.-Ing. Rolf Hackstein und den Autoren -- 7 Bibliographie der Publikationen von Prof. Dr.-Ing. Rolf Hackstein -- 8 Sachregister
    Language: German
    Keywords: Industriebetrieb ; Unternehmen ; Organisation ; Hackstein, Rolf 1925-2011 ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV041611721
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 176 S.)
    ISBN: 9783642916861
    Note: I. Wesen und Aufgabe der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre -- Aufgabe der Betriebswirtschaftslehre -- Begriff Betrieb -- Begriff Wirtschaftlichkeit -- Wesen der Betriebsorganisation -- Aufgabe der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre -- Wissenschaften, die neben der Betriebswirtschaftslehre die Betriebsorganisation behandeln oder für den organisierenden Betriebswirt von Bedeutung sind -- Stoffeinteilung in diesem Werk -- II. Erfassung der wirtschaftlichen Bedingtheiten der Betriebe -- A. Ertrag und Aufwand der Unternehmungen -- B. Einnahmen und Ausgaben öffentlicher Haushalte -- C. Einnahmen und Ausgaben größerer privater Haushalte -- III. Senkung und Proportionalisierung des Aufwandes -- A. Allgemeines -- B. Einzelne Aufwandsarten -- IV. Arbeitsgliederung -- A. Allgemeines -- B. Beispiele -- V. Arbeitsablauf -- A. Allgemeines -- B. Beispiele -- VI. Organisierende und Organisieren -- A. Organisierende -- B. Organisieren
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-642-89829-7
    Language: German
    Keywords: Unternehmen ; Organisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages