feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (2)
  • SB Zehdenick
  • Müncheberg ZALF
  • SB Rheinsberg
  • 1960-1964  (2)
  • Sturtzel, Wilhelm  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042465762
    Format: 1 Online-Ressource (81 S.)
    ISBN: 9783663073765 , 9783663064633
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1324
    Note: Die in [10] gezogenen Schlußfolgerungen bezüglich des höheren Wertes des Spaltflügeleffekts gelten im Rahmen der in dieser Arbeit untersuchten Doppeldüsensysteme nur für höhere Schubbelastungen. In Verbindung mit Primardüse 43 übertrifft die Sekundardüse 45 - also eine Kombination mit besonders großem Diffusorauslaufwinkel der Sekundardüse - bis zu einem Schubbelastungsgrad ~ ;::::; 7 alle anderen Sekundardüsen-Varianten, während sie bei kleineren ~-Werten von der nächst größeren Sekundardüse 44 abgelöst wird. Mit weiterer Abnahme des Schubbelastungsgrades erreicht ab ~ = 2 die Sekundardüse 46 die beste Wechselwirkung im Doppeldüsensystem. Bei niedrigeren Schubbelastungsgraden sind optimale Doppeldüsensysteme also nur mit größer werdendem Sekundardüsendurchmesser möglich. Besonders im Auslauf der Primardüse hat sich eine Diffusorvergrößerung, die Erwartungen übertreffend, als sehr wirksam herausgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen, daß nicht nur für Schlepper, sondern auch für Schiffe mit niedriger Schubbelastung, z. B. Frachtschiffe und Fischdampfer in Freifahrt, Verbesserungen möglich sind. Richtige Auslegung der einzelnen Systemelemente vorausgesetzt, wird der mit einer Doppeldüse ummantelte Schiffspropeller geeignet sein, den mit einer Einfachdüse ummantelten im hier untersuchten Belastungsbereich zu übertreffen. Versuche, die eine Verkleinerung der Propellersteigung an der Flügelspitze vorsehen, würden - wie der Vergleich zwischen Propeller 112 R und 116 R bereits zeigte - eine weitere Steigerung des Wirkungsgrades erwarten lassen und damit das Anwendungsgebiet des ummantelten Propellers gegebenenfalls noch beträchtlich vergrößern. 17 6. Literaturverzeichnis [1] DICKMANN, H. E., Grundlagen zur Theorie ringförmiger Tragflügel. Ingenieur­ Archiv 11, 36/1940. [2] HORN, F., Beitrag zur Theorie ummantelter Schiffsschrauben. STG-Jahrbuch 41, 1940, S. 106
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042465763
    Format: 1 Online-Ressource (63 S.)
    ISBN: 9783663073772 , 9783663064640
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 1116
    Note: Im Anschluß an die unter [7] angeführten früheren Versuche der VBD wurden neue Doppeldüsensysteme untersucht. Die zwei von DrcKMANN angegebenen wirkungsverbessernden Effekte sollten durch geeignete Konstruktion der Düsen analysiert werden. Das 1. System mit dem Sekundärteil A sollte überwiegend den mit »Spaltflügel­ effekt« bezeichneten Vorgang erfassen. Die Verbesserung wurde durch Aus­ schalten der Spaltströmung sehr anschaulich. Die beiden anderen Systeme mit den Sekundärteilen Bund C ermöglichten die Beobachtung des »Mischdüsen­ effektes«. Das Ergebnis der Untersuchungen zeigt die eindeutige Überlegenheit des Doppeldüsensystems mit Sekundärteil A in der Größenordnung von 1 bis 3% absoluter Wirkungsgraderhöhung gegenüber der jeweils gemessenen besten Einfachdüse (L/Dhypt, = 0,35 bzw. ca. 0,68). Dies entspricht einer Wirkungs­ gradverbesserung bis zu 6%. , Der Spaltflügeleffekt gewinnt damit beachtliche Bedeutung für die Verbesserung des Antriebsorgans 1. Die nur geringfügige Erhöhung des Wirkungsgrades mit Hilfe des Mischdüsen­ effektes deutet besonders bei größeren Sekundärdüsendurchmessern auf sinnvolle Anwendungsmöglichkeit als Ruderdüse, deren Überlegenheit gegenüber üb­ lichen Anlagen bei verschiedenen Ruderwinkeln noch zu prüfen wäre. Allerdings sind die Untersuchungen in der Richtung vergrößerter Diffusorausläufe bei den Systemen Bund C noch ergänzungsbedürftig. Die günstigen Ergebnisse lassen auf jeden Fall eine Fortsetzung der Versuche mit systematischer Variation des Diffusorauslaufs als aussichtsreich erscheinen. Für wertvolle Mitarbeit bei der Planung und Konstruktion der Versuchsanlagen sowie der Verbesserung des Freifahrtgerätes sei Herrn Dipl.-Ing. PETER BÜCHEL besonders gedankt. , 1 Auch für ummantelte Hubstrahlrotoren von senkrecht startenden Flugzeugen dürtte die Anwendung der Spaltdüse einen Gewinn bringen, da sie infolge Verkleinerung der Rotorendurchmesser günstige Konstruktionsmöglichkeiten bietet [11]
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages