feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Informationszentrum DGAP  (2)
  • SB Zehdenick  (1)
  • TH Brandenburg  (1)
  • SB Wittenberge  (1)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Schlagwörter
  • 1
    UID:
    kobvindex_DGP1455158720
    ISBN: 393723540X
    In: Good governance in Africa - a parliamentarians' forum on realistic policies in north and south, Bonn : Internationale Weiterbildung und Entwicklung, InWEnt, 2004, , Seite 54-57, 393723540X
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    München : Gräfe und Unzer
    UID:
    kobvindex_VBRD-i377420456x0128
    Umfang: 128 S.
    Ausgabe: 1.Aufl.
    Serie: Merian live!
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Delius Klasing Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783667105561
    Umfang: 143 Seiten , Fotos (farbig)
    Ausgabe: 2. Auflage
    ISBN: 9783667105561
    Inhalt: 2500 spektakuläre Seemeilen warten an der norwegischen Küste zwischen Bergen und Kirkenes darauf, mit dem Postschiff entdeckt zu werden. Zwölf Tage dauert die Traumreise, 34 Häfen werden angelaufen, der Polarkreis überquert und das Nordkap umrundet. Die Schiffe der Hurtigruten sind dafür die erste Wahl.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6720918
    Umfang: 1 online resource (260 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783258479316
    Anmerkung: Intro -- Titelblatt -- Urheberrecht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Fallbeispiele -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Vorwort zur 4., vollständig überarbeiteten und ergänzten Auflage -- Vorwort zur 3. Auflage -- Vorwort zur 1. und 2. Auflage -- 1. Einleitung -- 2. Unternehmensnachfolge als Markt -- 2.1 Drei Markt-Spieler prägen den Markt -- 2.2 Die volkswirtschaftliche Relevanz -- 2.3 Der Kontext familiengeführte KMU -- 2.3.1 Die Funktionen der Familie -- 2.3.2 Die Funktionen des Unternehmens -- 2.3.3 Unterschiedliche Zielsetzungen -- 2.3.4 Eigentümerstruktur von Familienunternehmen -- 2.3.5 Rollenmodell Familienunternehmen -- 2.4 Gestaltungsebenen -- 2.4.1 Intrapersonelle Ebene: Charakter, Persönlichkeit und Einstellungen -- 2.4.2 Interpersonelle Ebene: Beziehungen und Interaktionen -- 2.4.3 Organisationale Ebene: Familie und Unternehmen -- 2.4.4 Ebene der Umwelt: Anspruchsgruppen und Gesellschaft -- 2.4.5 Ebene der Zeit: Transaktionslogik und Entwicklungslogik von Individuum und Organisation -- 3. Das St. Galler Nachfolge-Modell -- 3.1 Normative, strategische und operative Fragen trennen -- 3.1.1 Die normative Ebene: Werte, Prinzipien, Unternehmenskultur -- 3.1.2 Die strategische Ebene: Eigentümer- und Unternehmensstrategie -- 3.1.3 Die operative Ebene: Die Umsetzung der Unternehmensnachfolge -- 3.2 Die fünf Themenfelder einer Unternehmensnachfolge -- 3.2.1 Selbstverständnis Familienunternehmen -- 3.2.2 Vorsorge und Sicherheit -- 3.2.3 Stabilität und Fitness des Unternehmens -- 3.2.4 Rechtliches Korsett -- 3.2.5 Transaktionskosten -- 4. Die sechs Gestaltungsdimensionen -- 4.1 Nachfolgeoptionen -- 4.1.1 Family-Buy-out (FBO) -- 4.1.2 Management-Buy-out (MBO) -- 4.1.3 Management-Buy-in (MBI) und Merger & -- Akquisition (M& -- A) -- 4.1.4 Ordentliche Geschäftsaufgabe und Liquidation -- 4.1.5 Denken und Handeln in Szenarien , 4.2 Definition des Übertragungsobjektes -- 4.3 Drei Übertragungsebenen in Sachen Nachfolge -- 4.4 Gerechtigkeit und Fairness -- 4.5 Governance-Strukturen, -Instrumente und -Prozesse -- 4.5.1 Governance-Strukturen -- 4.5.2 Governance-Instrumente -- 4.5.3 Governance-Prozesse -- 4.6 Projekt- und Zeitmanagement -- 5. Die Nachfolge als Prozess verstehen -- 5.1 Der Nachfolgeprozess braucht Zeit -- 5.2 Der Nachfolgeprozess im engeren und im weiteren Sinn -- 5.3 Vier zu gestaltende Prozesse -- 5.3.1 Der Entwicklungsprozess des Verkäufers -- 5.3.2 Der Entwicklungsprozess des Käufers -- 5.3.3 Der Transaktionsprozess -- 5.3.4 Der Post-Succession Entwicklungsprozess -- 5.4 Potentielle Konflikte zwischen zwei Generationen -- 6. Einsatz und Umgang mit Beratung -- 6.1 Die Architektur der Prozessgestaltung -- 6.2 Verschiedene Beratungsansätze sind gefragt -- 6.2.1 Nachfolgebegleitung zwischen Fachberatung und Coachingansatz -- 6.2.2 Die Fachberatung im Nachfolgeprozess -- 6.2.3 Coaching, Moderation und Mentoring im Nachfolgeprozess -- 6.3 Gütekriterien für die Beratung -- 6.4 Informations- und Kommunikationspolitik -- 7. Schlusswort -- 8. Anhang -- 8.1 Fragenkataloge für die praktische Umsetzung -- 8.1.1 Fragen für die abtretende Generation (Verkäufer) -- 8.1.2 Fragen für die antretende Generation (Käufer) -- 8.1.3 Fragen für Berater -- 8.2 Glossar -- 8.3 Literaturverzeichnis -- 8.4 Die Autoren
    Weitere Ausg.: Print version: Halter, Frank Das St. Galler Nachfolge-Modell Bern : Haupt Verlag,c2017 ISBN 9783258079318
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1455158720
    ISBN: 393723540X
    In: Good governance in Africa - a parliamentarians' forum on realistic policies in north and south, Bonn : Internationale Weiterbildung und Entwicklung, InWEnt, 2004, , Seite 54-57, 393723540X
    In: pages:54-57
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz