feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (2)
  • Kreisbibliothek Havelland Rathenow  (1)
  • 1975-1979  (1)
  • 1970-1974  (2)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Person/Organisation
Access
  • 1
    Book
    Book
    Berlin : Eulenspiegel
    UID:
    kobvindex_VBRD-strrudmefrsyfr22bereulb
    Format: 139 S. : Ill.
    Edition: 4. Aufl.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042462907
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 88 S.)
    ISBN: 9783642952234 , 9783540057741
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 110
    Note: Die Inkas oder ihre Vorgänger verfügten über ein beachtenswertes astronomisches, kalendarisches und auch mathematisches Wissen. In den Schriften der spanischen Chronisten finden wir hierüber viele nützliche Hinweise. Vor allen Dingen aber läßt uns die Vermessung der alten Tempel oder Heiligtümer in vielen Fallen ihre Zweckbestimmung erkennen. Eine starke und lebendige Ausdruckskraft geht weiterhin von der Darstellung astronomischer Begebenheiten in Stein oder Keramik aus. Die Deutung dieser künstlerischen Darstellungen ermöglicht es dem Astronom, das in ihnen steckende himmelskundliche Gedankengut zu ahnen oder zu verstehen. In diesem Buch soll der Versuch unternommen werden, dieses astronomische Wissen und vor allen Dingen auch die Beobachtungsmethoden der Inka und der noch früheren Völker des alten Peru ans Licht zu bringen. Wenn mir das gelungen ist, so sehe ich darin den schönsten Lohn für meine Arbeit. Dem Herausgeber, Herrn Prof. Dr. K. von Frisch, bin ich für manche wertvolle Anregungen zu großem Dank verpflichtet
    Language: German
    Keywords: Inkareich ; Astronomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042447031
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 156 S.)
    ISBN: 9783642861376 , 9783540050322
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft 106
    Note: Dieses Buch erzählt von den bewundernswerten astronomischen und mathematischen Kenntnissen des Menschen der Steinzeit, der das himmlische Geschehen bei der Ausrichtung seiner Megalithbauten mit erstaunlicher Genauigkeit seinen Zwecken dienlich machte. Der Beschreibung von Stonehenge und seiner astronomischen Bedeutung ist ein größerer Raum gewidmet, zumal neue Untersuchungen erstaunliche Erkenntnisse ans Licht brachten und möglicherweise hier die Priesterastronomen nicht nur Sonnen- und Mondfinsternisse beobachteten, sondern mit dem "Zählwerk" der Aubreylöcher sogar vorhersagen konnten. Bei der Erforschung der megalithischen Stein gehege tritt klar zu Tage, daß die Bauherren überaus tüchtige und praktische Geometer waren. Sie operierten mit geraden Maßzahlen, und so wie heute der Feldmesser seinen Meterstab gebraucht, diente ihnen bei der Errichtung ihrer Steindenkmäler die "Megalithische Elle" als Grundmaß. Zweimal bin ich bei meinen Ausführungen vom Boden sicherer chronologischer Einordnung abgewichen. Dies trifft im Besonderen für die Beschreibung der Turmfelsen der Extemsteine zu, deren Vorgeschichte in Dunkel gehüllt ist, und zu deren astronomischer Bedeutung wir nur Verdachtsgründe anzuführen vermögen. Aber gerade hier, wo fast im Zorn die Ansichten aufeinanderprallen, lag mir daran, die Meinung des Astronomen vorurteilsfrei zur Sprache zu bringen. Auch die Berguhren im Alpenraum sind zwar sicher schon in vorgeschichtlicher Zeit in Gebrauch gewesen, haben aber ebenso sicher keinen Bezug zu den Steinzeitkulturen. Dem Herausgeber, Herrn Prof. Dr. Karl v. Frisch, danke ich für mancherlei Anregungen und dem Springer-Verlag für die Möglichkeit der Ausstattung des Buches mit zahlreichen Abbildungen. Für photographische Aufnahmen gebührt mein besonderer Dank den Herren Wolfgang Harprecht und Eckart Freiherr v. Streit
    Language: German
    Keywords: Megalithkultur ; Kultstätte ; Astronomie ; Mathematik ; Astronomie ; Steinzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages