feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (6)
  • Akademie d. Wiss.  (5)
  • HPol Brandenburg  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV007406789
    Format: 95 S.
    Note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1933
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_302632484
    Format: 127 S , Ill., graph. Darst , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3856361294
    Uniform Title: The other mind of Europe 〈dt.〉
    Note: Literaturverz. S. 125 - 127
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Naturwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_485263688
    Format: 540 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3446205985
    Uniform Title: Big bang 〈dt.〉
    Note: Literaturverz. S. 517 - 523
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kosmologie ; Geschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Urknall
    Author information: Singh, Simon 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    kobvindex_HPB1104723466
    Format: 1 online resource (313 pages)
    ISBN: 9783658259419 , 3658259418
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Ser.
    Note: 5.6.6 Körperwissen, Körperkontrolle und Sicherheit: Ein zweites Resümee , Intro; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnisund Tabellenverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Trainingskommunikationen: Erkenntnisinteressen und Fragestellungen; 1.2 Zum Begriff der Wissenskommunikation; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2 Theoretische Einordnung von Körperlichkeit und Interaktion; 2.1 Zwischen Handlung und Praxis: Über den Körper in der Soziologie; 2.2 : örperwissen9 Zum Verhältnis von Körper, Wissen und Visualität; 2.3 Überlegungen zu einer körperlich fundierten Interaktionssoziologie; 2.3.1 Der Körper in der philosophischen Anthropologie , 2.3.2 Zwischenleiblichkeit in der Phänomenologie von Merleau-Ponty2.3.3 Phänomenologische Soziologie: Leib -- Entwerfen -- Wirken; 2.3.4 Ethnomethodologie: embodied practices -- accountability -- reflexivity; 2.3.5 Kommunikativer Konstruktivismus: Kommunikatives Handeln -- Objektivationen -- Institutionalisierung:; 2.4 Ein Zwischenfazit: Kommunikatives Handeln in Interaktionen; 3 Forschungsstand zur (sportbezogenen) Wissenskommunikation; 3.1 Zu einer Soziologie des sportlichen Trainings?; 3.2 Trainer-Athlet-Interaktionen aus Perspektive der Sportwissenschaft , 3.3 Verkörperungen und visuelle Praktiken in der Wissensvermittlung3.3.1 Performative Verschränkung körperlicher und dinghafter Materialitäten; 3.3.2 Wissen instruieren, aneignen, korrigieren; 3.3.3 Verkörperte Situierung von Imagination; 3.3.4 Visualisieren und Zeigen als kommunikative Praxis; 3.3.5 Sehen, Blickordnungen und die visuelle Konstruktion von Sozialität; 4 Videographie von Trainer-Athlet-Interaktionen; 4.1 Wissenskommunikation im Sport; 4.2 Videobasierte Forschung im Kontext einer visuellen Soziologie; 4.3 Videographie und ethnographische Forschung , 4.3.1 Soziologische Ethnographie: Befremdung vs. Alterität4.3.2 Fokussierte Ethnographie; 4.4 Organisation und Strukturierung des Forschungsprozesses; 4.4.1 Transkription und "Abbildung" audiovisueller Daten; 4.5 Video-Interaktionsanalyse (VIA); 5 Über die Herstellung des Forschungsfeldes; 5.1 Hintergrund und Bedeutung des Feldzugangs; 5.2 Annäherungen an den Nachwuchsleistungssport; 5.3 Erschließung des Gegenstandes über qualitative Interviews; 5.4 Ein kleiner "Streifzug" durch das Trampolinturnen; 5.4.1 Historischer Hintergrund zur Entstehung des Trampolins , 5.4.2 Gerätekunde und Sprünge im Trampolinturnen5.5 Räume, Orte, Trainingsstätten; 5.5.1 Zur räumlichen Anordnung der Halle; 5.5.2 Zur sozialen Ordnung in der Turnhalle; 5.5.3 Von "heiligen" Hallen -- Eine subjektive Perspektive; 5.6 Über die leibliche Selbsterfahrung im Trampolinturnen; 5.6.1 Zwischen Teilnahme und (Selbst- )Beobachtung; 5.6.2 Vorsichtige Annäherungen; 5.6.3 Springen unter Beobachtung und erste Instruktionen; 5.6.4 Unter taktiler Anleitung: Ein Rückensprung und sein Scheitern; 5.6.5 Zur Aneignung und Vermittlung von Körperwissen: Ein erstes Resümee
    Additional Edition: Print version: Singh, Ajit. Wissenskommunikation Im Sport : Zur Kommunikativen Konstruktion Von Körperwissen Im Nachwuchstraining. Wiesbaden : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ©2019 9783658259402
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Sachsenheim [u.a.] : Burg-Verl
    UID:
    gbv_022544704
    Format: 144 S , überw. Ill
    ISBN: 3922801692
    Content: Kushwant Singh/Raghu Rai: "Die Sikhs". Burg-Verlag, Sachsenheim-Hohenhaslach 1986. 144 S., Fotos, geb., 48,- DM
    Language: German
    Keywords: Sikh ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    UID:
    gbv_046670963
    Format: IX, 245 S , 8
    Note: Mit Bibliogr , Köln, Univ., Philos. Fak., Diss., 1973
    Language: German
    Keywords: Indien ; Gewerkschaft ; Funktionär ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages