feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Online-Ressource  (1)
  • HPol Brandenburg  (1)
  • Inst. f. Musikforschung
  • 2020-2024  (1)
  • Abel, Andrea,  (1)
Medientyp
  • Online-Ressource  (1)
Sprache
Region
Bibliothek
  • HPol Brandenburg  (1)
  • Inst. f. Musikforschung
Erscheinungszeitraum
  • 2020-2024  (1)
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    UID:
    kobvindex_HPB1380732640
    Umfang: 1 online resource (VIII, 351 p.).
    ISBN: 9783111043616 , 3111043614
    Serie: Linguistik - Impulse & Tendenzen , 107
    Inhalt: A focus on methods can currently be observed in all subfields of linguistics. Rarely, however, is a perspective taken that integrates these individual sub-areas. The book brings together the current discussion of methods and assembles contributions that move along the spectrum of ethnography, mixed methods, and digital humanities and are framed by method(olog)ic reflections that the contributors have undertaken together.
    Inhalt: In allen Teilbereichen der Linguistik ist derzeit ein Fokus auf Methoden zu beobachten. Selten wird jedoch eine diese einzelnen Teilbereiche integrierende Perspektive auf Methoden und v.a. auch auf Methodologie eingenommen. Der Band unternimmt vor diesem Hintergrund den Versuch, die aktuellen Diskussionen um die Methodik der Linguistik, die sich aus den unterschiedlichen Methodeninnovationen der letzten Jahrzehnte ergaben, zu bündeln. Entwicklungen wie die verstärkte Software- und Datenorientierung, die methodische Vielfalt in Projektkooperationen oder der Trend zu ethnographischen Ansätzen werden in einer Reihe methodisch sehr unterschiedlicher Studien reflektiert. Sie haben jedoch alle gemein, dass sie auf ihre Weise traditionelle Grenzen linguistischer Methodik überschreiten; mögen diese intra- oder interdisziplinärer Natur sein. Rahmende Beiträge betten diese Studien in einen Diskussionszusammenhang ein, der für eine methodologische Reintegration der linguistischen Teildisziplinen plädiert. Insofern will der Band ein Anstoß sein. Einen ersten Versuch einer solchermaßen integrierenden Diskussion dokumentiert der Band mit Respondenzen auf dieses Plädoyer einerseits und andererseits mit zwölf zusammenführenden Thesen zur aktuellen Lage der linguistischen Methodendiskussion.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Hauptlinien der aktuellen Methodendiskussionen und Potenziale ihrer Verflechtung -- , Teil I: Methodologische Reflexion der Erfassung, Analyse und Integration heterogener Daten -- , Transkription mehrsprachiger Videodaten: Von der Erhebung bis zur Analyse -- , Method(olog)ische Herausforderungen der Analyse sprachlichen Handelns in kommunikativen Praktiken -- , Linguistik und Multimodalität -- , Teil II: Interaktionsbedingungen als methodologische Herausforderung -- , Mensch-Roboter-Interaktion als Forschungsinstrument der Interaktionalen Linguistik -- , Ohne Sprache keine Teilnehmendeninterpretation? -- , Ausgangspunkte für die Betrachtung von Textqualität im digitalen Zeitalter -- , Teil III: Methodologische Reflexion interdisziplinärer Analysekategorien -- , Linguistik und psychologische Täuschungsforschung -- , Mixed Methods in der digitalen Gerüchteforschung -- , Operationalisierung der diskurslinguistischen Kategorie ,Akteur' -- , Teil IV: Linguistische Methodendiskussion im Aufbruch -- , Methodologische Diskussion: drei Herausforderungen und fünf Respondenzen -- , Respondenz von Simon Meier-Vieracker & Catharina Vögele -- , Respondenz von Maximilian Krug -- , Respondenz von Philipp Dreesen & Julia Krasselt -- , Respondenz von Eilika Fobbe -- , Respondenz von John A. Bateman & Chiao-I Tseng -- , Zwölf Thesen zur linguistischen Methodendiskussion -- , Index , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111044361
    Weitere Ausg.: ISBN 9783111042992
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz