feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (5)
  • HPol Brandenburg  (5)
  • TH Brandenburg
  • SB Eisenhüttenstadt
  • History  (5)
Type of Medium
  • Online Resource  (5)
  • Book  (11)
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    UID:
    b3kat_BV047636226
    Format: 1 Online-Ressource (XIII, 399 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783658353407
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-35339-1
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Europäische Integration ; Geschichte 1949-2021 ; Deutschland ; Europäische Integration ; Geschichte 1949-2009 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag
    UID:
    gbv_1066605157
    Format: 1 Online-Ressource (441 pages)
    ISBN: 9783839432259 , 3839432251 , 3839432251 , 9783839432259
    Series Statement: Edition Politik v. 26
    Content: Radical ideologies may manifest differently at first, but they do follow a similar logic: truth claims, promises of salvation and a unifying common enemy. In Yemen's transition process today, the secessionist movement Al-Hirak has summoned the spirit of South Yemen, the only Marxist state in Arabia. This book meticulously describes how East Germany supported the implantation of this alien ideology in Yemen through its policy of #on("i")#"Socialist state- and nation-building"#off("i")#. In the same breath, the analysis captures the GDR's activities in the Middle East and their vital role in Moscow's Cold War strategy. Last but least, the study provides one of the few compact overviews of East German foreign policy in the English language of today
    Content: 2. Puzzle, Hypotheses, and Structure -- How the Research Question generates the Analytical Approach Chapter 2. State of Research: The Selection of Sources for an Interdisciplinary Project ; 1. History of a Divided Germany's Foreign Policy: Asymmetric Endeavors and Availability of Sources
    Content: 2. Puzzle, Hypotheses, and Structure -- How the Research Question generates the Analytical Approach Chapter 2. State of Research: The Selection of Sources for an Interdisciplinary Project ; 1. History of a Divided Germany's Foreign Policy: Asymmetric Endeavors and Availability of Sources
    Content: 4. The major Hypothesis: The GDR's Foreign Policy as a Policy of State- and Nation-Building B. ANALYSIS ; PART I -- The GDR as a Foreign Policy Actor ; Chapter 4. Squeezed between Bonn and Moscow: The GDR's Foreign Policy -- An Overview
    Content: Cover A Spectre is Haunting Arabia; Content ; Abbreviations (German and English) ; Preface ; A. ANALYTICAL FRAMEWORK ; Chapter 1. Then and Now: Why the Past of Yemen's South and the GDR's Role in it matter ; 1. An Analysis of the GDR's Foreign Policy -- A Fruitless Endeavor?
    Content: Cover A Spectre is Haunting Arabia; Content ; Abbreviations (German and English) ; Preface ; A. ANALYTICAL FRAMEWORK ; Chapter 1. Then and Now: Why the Past of Yemen's South and the GDR's Role in it matter ; 1. An Analysis of the GDR's Foreign Policy -- A Fruitless Endeavor?
    Content: Radical ideologies may manifest differently at first, but they do follow a similar logic: truth claims, promises of salvation and a unifying common enemy. In Yemen's transition process today, the secessionist movement Al-Hirak has summoned the spirit of South Yemen, the only Marxist state in Arabia. This book meticulously describes how East Germany supported the implantation of this alien ideology in Yemen through its policy of #on("i")#"Socialist state- and nation-building"#off("i")#. In the same breath, the analysis captures the GDR's activities in the Middle East and their vital role in Moscow's Cold War strategy. Last but least, the study provides one of the few compact overviews of East German foreign policy in the English language of today
    Additional Edition: ISBN 9783837632255
    Additional Edition: ISBN 9783837632255
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Müller, Miriam M., 1983 - A spectre is haunting Arabia Bielefeld : transcript, 2015 ISBN 9783837632255
    Additional Edition: ISBN 3837632253
    Additional Edition: Print version Müller, Miriam M A Spectre is Haunting Arabia : How the Germans Brought Their Communism to Yemen Bielefeld : transcript Verlag, ©2015 ISBN 9783837632255
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Außenpolitik ; Jemen ; Geschichte ; History. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Müller, Miriam M. 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_840820445
    Format: 1 online resource
    Edition: 2
    ISBN: 9783110446531
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs 34
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Einleitung: Die deutschen kulturellen Eliten im Ersten Weltkrieg -- I. Die Sozialwissenschaften -- Die Sozialwissenschaften und der Erste Weltkrieg: Eine vergleichende Analyse -- Georg Simmel et la guerre -- Die französische Soziologie und der Erste Weltkrieg. Spannungen in Emile Dürkheims Deutung des Großen Krieges -- Werner Sombart als Propagandist eines deutschen Krieges -- II. Die Geschichtswissenschaft -- Wie gibt man dem Sinnlosen einen Sinn? Zum Gebrauch der Begriffe ,deutsche Kultur' und ,Militarismus' im Herbst 1914 -- Friedrich Meinecke und der "Krieg der Geister" -- Politische Historiker und deutsche Kultur. Die Schriften und Reden von Georg v. Below, Hermann Oncken und Gerhard Ritter im Ersten Weltkrieg -- Ernest Lavisse und die Kritik an der deutschen "Kultur", 1914-1918 -- III. Die bildende Kunst -- Betrachtungen über deutsche Kunst und Künstler im Ersten Weltkrieg -- Krieg als erlösende Perspektive für die Kunst -- Kirchner - Meidner - Beckmann. Drei deutsche Künstler im Ersten Weltkrieg -- Otto Dix zeichnet im Ersten Weltkrieg -- Die Reaktion der Zeitschriften "Kunst und Künstler" und "Die Kunst" auf den Ersten Weltkrieg -- IV. Die Literatur -- Literatur und Krieg Aspekte der Diskussion aus der Zeitschrift "Das literarische Echo" -- "Der Künstler an die Krieger" Zur Kriegsliteratur kanonisierter Autoren -- Vitalismus und Kriegsdichtung -- ,Kultur' versus ,Zivilisation': Thomas Manns Kriegspublizistik als weltanschaulich-ästhetische Standortsuche -- V. Das Scheitern einer neuen Kultursynthese -- Eugen Diederichs' Bemühungen um die Grundlegung einer neuen Geisteskultur. (Anhang: Protokoll der Lauensteiner Kulturtagung von Pfingsten 1917) -- Personenregister -- Ortsregister -- Backmatter
    Note: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Verzeichnis der Tagungsteilnehmer -- Einleitung: Die deutschen kulturellen Eliten im Ersten Weltkrieg -- I. Die Sozialwissenschaften -- Die Sozialwissenschaften und der Erste Weltkrieg: Eine vergleichende Analyse -- Georg Simmel et la guerre -- Die französische Soziologie und der Erste Weltkrieg. Spannungen in Emile Dürkheims Deutung des Großen Krieges -- Werner Sombart als Propagandist eines deutschen Krieges -- II. Die Geschichtswissenschaft -- Wie gibt man dem Sinnlosen einen Sinn? Zum Gebrauch der Begriffe ‚deutsche Kultur‘ und ‚Militarismus‘ im Herbst 1914 -- Friedrich Meinecke und der „Krieg der Geister“ -- Politische Historiker und deutsche Kultur. Die Schriften und Reden von Georg v. Below, Hermann Oncken und Gerhard Ritter im Ersten Weltkrieg -- Ernest Lavisse und die Kritik an der deutschen „Kultur“, 1914-1918 -- III. Die bildende Kunst -- Betrachtungen über deutsche Kunst und Künstler im Ersten Weltkrieg -- Krieg als erlösende Perspektive für die Kunst -- Kirchner - Meidner - Beckmann. Drei deutsche Künstler im Ersten Weltkrieg -- Otto Dix zeichnet im Ersten Weltkrieg -- Die Reaktion der Zeitschriften „Kunst und Künstler“ und „Die Kunst“ auf den Ersten Weltkrieg -- IV. Die Literatur -- Literatur und Krieg Aspekte der Diskussion aus der Zeitschrift „Das literarische Echo“ -- „Der Künstler an die Krieger“ Zur Kriegsliteratur kanonisierter Autoren -- Vitalismus und Kriegsdichtung -- ,Kultur‘ versus ‚Zivilisation‘: Thomas Manns Kriegspublizistik als weltanschaulich-ästhetische Standortsuche -- V. Das Scheitern einer neuen Kultursynthese -- Eugen Diederichs’ Bemühungen um die Grundlegung einer neuen Geisteskultur. (Anhang: Protokoll der Lauensteiner Kulturtagung von Pfingsten 1917) -- Personenregister -- Ortsregister -- Backmatter
    Additional Edition: ISBN 9783486560855
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783486560855
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Intellektueller ; Künstler ; Schriftsteller ; Erster Weltkrieg ; Conference papers and proceedings.
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_HPB862936920
    Format: 1 online resource (504 pages)
    ISBN: 9783110260779 , 3110260778 , 1306091551 , 9781306091558 , 3110260050 , 9783110260052
    Series Statement: Millennium-Studien / Millennium Studies
    Content: The period from the 5th to the 7th century AD was characterised by far-reaching structural changes that affected the entire west of the Roman Empire. This process used to be regarded by scholars aspart of the dissolution of Roman order, but in current discussions it is nowexamined more critically. The contributions to this volume of conference papers combine approaches from history and literature studies in order to review the changing forms and fields of the establishment of collective identities, and to analyse them in their mutual relationships.
    Note: Abkürzungsverzeichnis; Einleitung; I. RÖMER UND BARBAREN: POLITISCHE STRUKTUREN DES ZUSAMMENLEBENS UND STRATEGIEN DER INTEGRATION; Les relations entre les Wisigoths et le pouvoir romain de 411 à 439: Comment faut-il interpréter la politique des foedus et la logique de ses acteurs dans la Gaule de la première moitié du Ve siècle ap. J.-C.?; Administrative Methods of Barbarian Settlement in the Fifth Century: The Definitive Account; II. RÖMISCHE ELITEN IN GALLIEN: TRANSFORMATIONEN IDENTITÄRER BEZUGSFELDER; Un-becoming Roman. The End of Provincial Civilisation in Gaul. , Sundered Aristocracies, New Kingdoms, and the End of the Western Empire"Bischofsherrschaft". Zur Transformation der politischen Kultur im spätantiken und frühmittelalterlichen Gallien; III. STÄDTISCHER RAUM UND IDENTITÄT: URBANER STRUKTURWANDEL IM SPÄTANTIKEN GALLIEN; Die spätantiken Städte Galliens: Transformationen von Stadtbildern als Ausdruck einer gewandelten Identität?; Les chefs-lieux de cités de Gaule méridionale aux Ve et VIe siècles: Un espace urbain en mutation; Lost cities. The End of the civitas-system in Frankish Gaul. , IV. ZWISCHEN AUSSENSEITER UND RÖMISCHEM BÜRGER: ZUR MODELLIERUNG VON RANDGRUPPEN IM SPÄTANTIKEN GALLIENSalvian and the Bacaudae; Unrömische Römer und römische Barbaren. Die Fluidität vermeintlich präziser Leitbegriffe der Forschung zum spätantiken Gallien; V. VERFAHREN UND KULTURELLE METHODEN KOLLEKTIVER IDENTITÄTSSTIFTUNG IN DEN BARBARISCHEN REGNA; So-called Fictitious Trial in the Merovingian Placita; VI. HEIDNISCHE MODELLE UND CHRISTLICHE KULTUR: FUNKTIONSFELDER VON TRADITIONSBILDUNG IN DER SPÄTANTIKEN LITERATUR. , Picture and Poetry. Conceptions of the Hereafter and of Court Scenes in the Works of Ausonius of Bordeaux and Paulinus of NolaMito e politica nei Panegyrici di Sidonio Apollinare; Un remodelage identitaire. Enquête sur les concepts de vitae exordium et d'innocentia dans la Passion des martyrs d'Agaune d'Eucher de Lyon; VII. LITERARISCHE KOMMUNIKATION IM SPÄTANTIKEN GALLIEN ZWISCHEN UNIVERSALER BILDUNGSTRADITION UND REGIONALISIERUNG; Gallien als Literaturlandschaft. Zur Dezentralisierung und Differenzierung lateinischer Literatur im 5. und 6. Jh. , Freundschaften wider den Verfall. Gemeinschaftsbildung und kulturelle Selbstverortung im Briefwechsel des Ruricius von LimogesDesiderius of Cahors: Last of the Romans; Orts- und Namenregister; Stellenregister. , Conference proceedings in German, English, French or Italian.
    Additional Edition: Print version: Diefenbach, Steffen. Gallien in Spätantike und Frühmittelalter : Kulturgeschichte einer Region. Berlin : De Gruyter, ©2013 ISBN 9783110260052
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; History. ; Conference papers and proceedings.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_HPB1015372267
    Format: 1 online resource (x, 244 pages) : , illustrations
    ISBN: 9783110463941 , 3110463946 , 9783110461800 , 3110461803 , 9783110463934 , 3110463938
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien ; 95
    Content: Das Ringen der Gegenpäpste vervielfältigte von der Spitze aus die Strukturen der mittelalterlichen Kirche. Der Band rückt diese zeitweilige Uneindeutigkeit der päpstlichen Hierarchie in den Mittelpunkt und betrachtet die Mechanismen der Verdopplung, der Autoritätsbehauptung und Autoritätszuweisung in historischer, kirchenrechtlicher, ekklesiologischer, zeremonieller und historiografischer Perspektive. Dabei werden nicht die gewohnten Fragen der Rechtmäßigkeit der konkurrierenden Ansprüche verfolgt und das Urteil über „richtige" oder „falsche" Päpste gefällt, sondern die Idee der wiederkehrenden grundlegenden Krisen und ihrer historischen Bewältigung verfolgt. Mit Beiträgen von Jörg Bölling, Florian Eßer, Robert Gramsch-Stehfest, Martina Hartmann, Jochen Johrendt, Andreas Matena, Harald Müller, Britta Müller-Schauenburg, Stefan Rebenich, Stefan Schima, Bernward Schmidt und Benjamin-Oskar Schönfeld.
    Note: Proceedings of a colloquium held March 19-21, 2015 at the Historisches Kolleg in Munich. , Autorität und Krise : Der Verlust der Eindeutigkeit und seine Folgen am Beispiel der mittelalterlichen Gegenpäpste -- einleitende Gedanken / Harald Müller -- Einer sei Herr -- Monarchie als Herrschaftsform. Annäherungen aus (alt- )historischer Perspektive / Stefan Rebenich -- Aus zwei mach eins. Der Pisaner Lösungsversuch des Grossen Abendländischen Schismas 1408/1409 : Schismatologie und Konzilsform / Florian Esser -- Das Pastschisma -- eine Häresie? Kirchenrechthistorische Erwägungen / Stefan Schima -- Grundlagen von Autorität in der monastischen Theologie des 12. Jahrhunderts / Bernward Schmidt -- Der gute Papst. Eignung und notwendige Fähigkeiten im Spiegel der hochmittelalterlichen Papstviten / Jochen Johrendt -- Die Urkunden der Gegenpäpste : Imitation, Improvisation, Innovation? / Benjamin Oskar Schönfeld -- Der Papst als Idol. Skizzen zu einem Diskurs zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert / Andreas Matena -- Benedikts XIII. antihäretische Profilierung einer konservierten Einheitsfiktion : Die Handschrift BnF latin 1478 aus der Bibliothek des Papstes als Exempel / Britta Müller-Schauenburg -- " ... auctoritate Bartholomei antipape decanatum possidere pretendat" -- Chancen und Risiken innerkirchlicher Spaltungen aus der Perspektive regionaler Akteure / Robert Gramsch-Stehfest -- Bereinigte Geschichte? Umstrittene Päpste in der Historiografie des 15. Jahrhunderts / Jörg Bölling -- "Dass diese widerige Wahl grossen Unfug und schädliche Zwietracht gebären wurde" -- Die protestantische Historiografie und die Gegenpäpste / Martina Hartmann -- Kritische Verdopplung -- Zusammenfassende Gedanken / Harald Müller. , Contributions in German; includes abstracts in English.
    Additional Edition: Print version: Verlust der Eindeutigkeit. Berlin : De Gruyter Oldenbourg, [2017] ISBN 9783110461541
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Conference papers and proceedings. ; History.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages