feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (6)
  • HPol Brandenburg  (5)
  • Bibliothek Meyenburg  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    UID:
    b3kat_BV048220373
    Format: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783748902256
    Series Statement: GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht v.64
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Kapitel 1: Einleitung und Gang der Untersuchung -- A. Problemstellung -- B. Behandlung in Rechtsprechung und Literatur -- C. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz -- D. Zahlen und Fakten -- I. Zur GmbH -- II. Zum AGG -- E. Gang der Untersuchung -- Kapitel 2: Grundgedanken zur Auslegung des AGG -- A. AGG als Konflikt von Gleichheit und Freiheit -- B. Primärrechtlicher Grundkonflikt -- I. Eigentumsgarantie im Kontext von Antidiskriminierung -- II. Unternehmerfreiheit im Kontext von Antidiskriminierung -- III. Rechtfertigung -- C. AGG als Gleichbehandlungsgebot für Private -- Kapitel 3: Persönlicher Schutzbereich -- A. Allgemein -- B. Geschäftsführer als Arbeitnehmer -- I. Geschäftsführer als Arbeitnehmer im deutschen Recht -- 1. Jüngere Entwicklungen des Arbeitnehmerbegriffs -- 2. Meinungsstand zu Geschäftsführern als Arbeitnehmer -- a) Rechtsprechung des BGH -- b) Rechtsprechung des BAG -- c) Literatur -- d) Fazit -- II. Geschäftsführer und europäische Arbeitnehmerbegriffe -- 1. Maßgeblicher Arbeitnehmerbegriff -- a) Systematik der Richtlinien -- b) Rechtsprechung des EuGH -- c) Diskriminierungsschutz und Freizügigkeit -- d) Schlussfolgerung -- 2. Rechtsprechung des EuGH zum Arbeitnehmerbegriff -- a) Auslegungsgrundsätze -- b) Lawrie-Blum-Formel -- aa) Tätigkeitsbezogene Leistung: -- bb) Entgeltlichkeit -- cc) Weisungsgebundenheit -- dd) Fazit -- c) Ältere Rechtsprechung zu Geschäftsführern und Grundfreiheiten -- d) Rechtssache Danosa -- aa) Wesentlicher Sachverhalt -- bb) Entscheidung und Weiterentwicklung des Arbeitnehmerbegriffs -- e) Rechtssache Balkaya -- aa) Wesentlicher Sachverhalt -- bb) Entscheidung und Weiterentwicklung des Arbeitnehmerbegriffs -- f) Rechtssache Holterman Ferho Exploitatie -- aa) Wesentlicher Sachverhalt , bb) Entscheidung und Weiterentwicklung des Arbeitnehmerbegriffs -- 3. Bestandsaufnahme -- III. Folgen für die Anwendbarkeit des AGG -- 1. Beurteilungsmaßstab für eine Einstufung -- a) Formalistische Perspektive und tatsachenbasierte Perspektive -- b) Kriterium der freien Abberufbarkeit -- c) Gesellschaftsrechtliche und gestalterische Faktoren -- aa) Weisungsrecht -- bb) Aufsicht -- cc) Abberufung -- dd) Beendigung des Anstellungsvertrags -- d) Einfluss auf übergeordnete Organe -- aa) Einfluss -- bb) Rechtlicher und tatsächlicher Einfluss -- cc) Ausgestaltung rechtlichen Einflusses -- dd) Verschiedener Einfluss auf Organe -- ee) Vertraglicher Einfluss auf Willensbildung -- ff) Erheblichkeit -- gg) Ergebnis -- 2. Arbeitnehmer-Geschäftsführer und selbstständige Geschäftsführer -- a) Fremdgeschäftsführer -- b) Geschäftsführer in mitbestimmten Gesellschaften -- aa) Drittelmitbestimmte Gesellschaften -- bb) Paritätisch mitbestimmte Gesellschaften -- c) Geschäftsführer in Gesellschaften mit fakultativen Organen -- d) Geschäftsführer in abhängigen Konzerngesellschaften -- aa) Faktischer GmbH-Konzern -- bb) Vertragskonzern -- e) Gesellschafter-Geschäftsführer -- Kapitel 4: Sachlicher Schutzbereich -- A. Zugang und Aufstieg bei Geschäftsführern -- B. Schutzbereich bei Gesellschafter-Geschäftsführer -- I. Stand der Diskussion -- II. Analyse -- 1. Anwendung von 19 Abs. 5 Satz 1 AGG -- 2. Zwischenergebnis -- 3. Sachlicher Schutzbereich bei Gesellschafter-Geschäftsführer -- a) Gesellschafterstellung -- aa) Streitstand -- bb) Analyse -- cc) Ergebnis -- b) Geschäftsführerstellung -- aa) Ausschluss der Anwendung des AGG -- bb) Differenzierung anhand eines Anstellungsvertrags -- cc) Berücksichtigung von Gesellschafterstellung bei entsprechender Anwendung -- dd) Uneingeschränkte Anwendung des AGG? , ee) Primärrechtskonforme Auslegung -- ff) Rechtspositionen der Mitgesellschafter -- gg) Lösungsansatz -- III. Ergebnis -- C. Diskriminierungsschutz des Organverhältnisses -- I. Klärung durch Danosa-Entscheidung? -- II. Wortlaut -- III. Teleologische Argumentation -- IV. Ergebnis -- D. Abberufung bei Arbeitnehmer-Geschäftsführer -- E. Zweifelsfragen bezüglich des Schutzbereichs des 2 Abs. 1 Nr. 1 AGG -- I. Kündigung als Zugangsbedingung? -- II. Auslaufen befristeter Verträge -- 1. Positionierung des BGH und Streitstand -- 2. Analyse -- 3. Ergebnis -- F. Verhältnis von 6 Abs. 1 und Abs. 3 AGG -- I. Problematik -- II. Möglichkeit richtlinienkonformer Auslegung? -- III. Ergebnis -- G. Bedeutung der Entsprechensklausel -- I. Streitstand -- II. Analyse -- III. Ergebnis -- Kapitel 5: Sonderfragen zur Anwendbarkeit des AGG -- A. Geltung des 2 Abs. 4 AGG für Kündigung bei Arbeitnehmer-Geschäftsführern -- I. Ausgangssituation -- II. Analyse -- III. Ergebnis -- B. Anwendbarkeit von 22 AGG -- Kapitel 6: Schluss -- A. Ergebnisse in Thesen -- B. Fazit -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Christiansen, Anselm Die Anwendbarkeit des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf GmbH-Geschäftsführer Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2019 ISBN 9783848761074
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Deutschland ; GmbH ; Geschäftsführer ; Arbeitnehmer ; Antidiskriminierungsrecht ; Höchstrichterliche Rechtsprechung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1851471790
    Format: 1 online resource (277 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9789048531677
    Content: Cover -- Table of Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- 1. The Age of Innocence: 1952 -- 2. Still Liking Ike: 1956 -- 3. The New Frontier: 1960 -- 4. Daisies for Peace: 1964 -- 5. This Time Vote Like Your Whole World Depended On It: 1968 -- 6. Nixon Now! 1972 -- 7. A Leader, For a Change: 1976 -- 8. The Ayatollah Casts a Vote: 1980 -- 9. Morning in America: 1984 -- 10. Horton Hears a "Who?": 1988 -- 11. It's the Economy, Stupid! 1992 -- 12. At Millennium's End: 1996 -- 13. Bush v. Gore: 2000 -- 14. Mourning in America: 2004 -- 15. Whatever It Takes: 2004, continued -- 16. Yes, We Can: 2008 -- 17. The 47% Solution: 2012 -- 18. #DemExit: 2016 -- Conclusion -- Appendix 1 -- Appendix 2 -- Glossary of Selected Musical Terms -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9789462981881
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9789462981881
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_38694931X
    Format: 190 S , graph. Darst , 21 cm
    Language: German
    Keywords: Okkultismus ; Satanismus ; Esoterik ; Rechtsradikalismus ; Esoterik ; Okkultismus ; Rechtsradikalismus ; Satanismus
    Author information: Fromm, Rainer 1965-
    Author information: Christiansen, Ingolf 1950-
    Author information: Zinser, Hartmut 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-i34046150690491
    Format: 491 S.
    ISBN: 3404615069
    Series Statement: Bastei-Lübbe-Taschenbuch 61506 * Erfahrungen
    Uniform Title: Keeping secrets
    Content: Suzannes Vater tyrannisierte im Rausch fast täglich seine Frau und seine vier Kinder. Nächtliche Wutanfälle und Prügeleien waren die Regel. Doch nach außen hielten sie die Fassade der glücklichen Familie aufrecht. Jetzt bricht Suzanne das Schweigen und erzählt ihre schrecklichen Erlebnisse.
    Note: Aus d. Amerikan. Übers.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Manchester :Manchester University Press,
    UID:
    kobvindex_HPB209683344
    Format: 1 electronic resource (175 pages).
    ISBN: 1847790968 , 9781847790965 , 1280734035 , 9781280734038
    Series Statement: Europe in change
    Content: "This book reviews a variety of approaches to the study of the European Union's foreign policy. Much analysis of EU foreign policy contains implicit theoretical assumptions about the nature of the EU and its member states, their inter-relationships, the international system in which they operate and the nature and direction of European integration. In many instances such assumptions - not being discussed openly - limit, rather than facilitate debate. The purpose of this book is to open up this field of enquiry so that students, observers and analysts of EU foreign policy can review a broad range of tools and theoretical templates from which the development and the trajectory of the EU's foreign policy can be studied. Situated as it is at the interface between European Studies and International Relations, the book also seeks to engage the attention of readers who are anxious to understand how the European Union relates to the rest of the world and to explain the efforts of the EU and its member states towards the creation of a credible, effective and principled foreign, security and defence policy"--Publisher's description
    Note: 1. The study of EU foreign policy : between international relations and European studies / Ben Tonra, Thomas Christiansen -- 2. Theorizing the European Union's foreign policy / Knud Erik Jørgensen -- 3. International relations or European integration : is the CFSP sui generis? / Jakob C. Øhrgaard -- 4. Foreign policy analysis and European foreign policy / Brian Whit -- 5. Discourse analysis in the study of European foreign policy / Henrk Larsen -- 6. Role identity and the Europeanisation of foreign policy : a political-cultural approach / Lisbeth Aggestann -- 7. Interests, institutions and identities in the study of European foreign policy / Adrien Hyde-Price -- 8. Theory and practice of multi-level foreign policy : the European Union's policy in the field of arms export controls / Sibylle Bauer, Eric Remacle -- 9. Justifying EU foreign policy : the logics underpinning EU enlargement / Helen Sjursen, Karen E. Smith. , English.
    Additional Edition: Print version: Rethinking European Union foreign policy Manchester : Manchester University Press, 2004. ISBN 071906001X
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    URL: DOAB
    URL: DOAB
    URL: OAPEN
    URL: DOAB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_HPB1198506658
    Format: 36 Bl.
    Note: Bernau, FHöV Brandenburg, FB Allgemeine nichttechnische Verwaltung, Studiengang Kommunale Verw., Dipl.-Arb., 1998
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages