feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (1)
  • 2015-2019  (1)
  • Festschrift
Type of Medium
Language
Region
Years
  • 2015-2019  (1)
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1688317538
    Format: 1 online resource (318 pages)
    ISBN: 9783658237592
    Content: Intro -- Inhalt -- 1 Geleitwort -- 2 Einleitung: Erklärende Soziologie und soziale Praxis -- Literatur -- 3 Stress und Komplexität. Zwei Grenzen des Rational-Choice-Modells -- 1 Einleitung -- 2 Rationalität in stressigen Umwelten? Das Beispiel gewalttätiger Situationen -- 3 Rationalität in komplexen Umwelten? -- 4 Schluss -- Literatur -- 4 Die Zeit der Soziologie. Wie lässt sich Zeit in Erklärungsmodellen adäquat berücksichtigen? -- 1 Einleitung -- 2 Physikalische und soziologische Zeitbegriffe -- 2.1 Zeit aus physikalischer Perspektive -- 2.2 Zeit aus soziologischer Sicht -- 2.3 Zeit aus lebenslaufanalytischer Perspektive -- 3 Soziologische Zeit als Bedingungsfaktor individueller Situationswahrnehmungen -- 4 Die Prekarisierungshypothese als Beispiel einer soziologischen Zeitdiagnose -- 5 Empirische Anknüpfungspunkte -- 6 Auf dem Weg zu einem zeitsensiblen soziologischen Erklärungsmodell -- 7 Praktische Folgerungen -- Literatur -- 5 Zur Erklärungsarmut von Big Social Data. Von den Schwierigkeiten, auf Basis von Big Social Data eine Erklärende Soziologie betreiben zu wollen -- 1 Einleitung -- 2 Der Traum von einem Datenmeer der Erkenntnis -- 3 Faktische Veränderungen durch Big Social Data -- 3.1 Digital footprints sozialer Prozesse und Gegebenheiten -- 3.2 Von Hypothesen zu Korrelationen -- 3.3 Software selbst als Forschungsinstanz -- 4 Fünf-Phasen-Modell der Datentechnologie -- 4.1 Produktion von Daten -- 4.2 Strukturierung von Daten -- 4.3 Distribution von Daten -- 4.4 Visualisierung von Daten -- 4.5 Steuerung mittels Daten -- 5 Schlussbemerkung -- Literatur -- 6 „Big Data" aus wissenschaftssoziologischer Sicht: Warum es kaum sozialwissenschaftliche Studien ohne Befragungen gibt -- 1 Surveys als Hauptdatenlieferant der Sozialwissenschaften -- 2 Unterschiede zwischen 'Big Data', administrativen Daten und Surveys.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783658237585
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Erklärende Soziologie ; Big Data ; Zeit ; Rational Choice ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Author information: Lois, Daniel 1978-
    Author information: Baron, Daniel
    Author information: Hill, Paul B. 1953-
    Author information: Arránz Becker, Oliver 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages