feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (5)
  • English  (5)
  • HPol Brandenburg  (5)
  • Law  (3)
  • Computer Science  (2)
Type of Medium
  • Online Resource  (5)
Language
Region
Years
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos | [Oxford] : Hart Publishing
    UID:
    b3kat_BV046178636
    Format: 1 Online-Ressource
    Edition: 1st edition
    ISBN: 9783845299259
    Uniform Title: Nationalsozialistisches Strafrecht
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Nomos Verlag ISBN 978-3-8487-5808-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hart Publishing ISBN 978-1-5099-3678-6
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Nationalsozialismus ; Strafrecht ; Geschichte ; History
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Duff, Antony 1945-
    Author information: Ambos, Kai 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046062880
    Format: 1 Online-Ressource (xxii, 426 Seiten) , 160 Illustrationen, 79 Illustrationen (farbig)
    ISBN: 9783030134990
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-030-13498-3
    Language: English
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    Keywords: Softwareentwicklung ; Informationssystem ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Author information: Reussner, Ralf
    Author information: Hasselbring, Wilhelm 1964-
    Author information: Goedicke, Michael
    Author information: Märtin, Lukas
    Author information: Vogel-Heuser, Birgit 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047876059
    Format: 1 Online-Ressource (vi, 293 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783030831288
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-030-83127-1
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-030-83130-1
    Language: English
    Subjects: Computer Science
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Hasselbring, Wilhelm 1964-
    Author information: Reussner, Ralf
    Author information: Koziolek, Heiko 1979-
    Author information: Matthes, Florian 1963-
    Author information: Schaefer, Ina 1977-
    Author information: Rumpe, Bernhard 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV042360015
    Format: 1 Online-Ressource (308 S.)
    ISBN: 9783837624953 , 9783839424957 , 9783839424957
    Series Statement: Edition Politik 17
    Note: Main description: Transnational organized crime interferes with the everyday lives of more and more people - and represents a serious threat to democracy. By now, organized crime has become an inherent feature of economic globalization, and the fine line between the legal and illegal operation of business networks is blurred. Additionally, few experts could claim to have comprehensive knowledge and understanding of the laws and regulations governing the international flow of trade, and hence of the borderline towards criminal transactions. This book offers contributions from 12 countries around the world authored by 25 experts from a wide range of academic disciplines, representatives from civil society organizations and private industry, journalists, as well as activists. Recognizing the complexity of the issue, this publication provides a cross cultural and multi-disciplinary analysis of transnational organized crime including a historical approach from different regional and cultural contexts , Review text: Besprochen in: taz, 20.06.2013, Wolf-Dieter Vogel
    Language: English
    Subjects: Law
    RVK:
    Keywords: Organisiertes Verbrechen ; Internationale Kriminalität ; Bekämpfung ; Konferenzschrift ; Conference papers and proceedings. ; History. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schönenberg, Regine
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048324902
    Format: 1 Online-Ressource (489 Seiten)
    Edition: 4th ed
    ISBN: 9783161616761
    Series Statement: MLB
    Note: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellenlage -- Materialien im Internet -- Lehrbücher und Kommentare -- zum IP -- zu Menschenrechten allgemein -- Erster Teil: Allgemeines -- I. Kapitel: Entwicklung des Völkerrechts der Menschenrechte -- 1: Entwicklungslinien -- 2: Die Internationalisierung des Menschenrechtsschutzes -- a) Die AEMR und der Menschenrechtsrat -- b) Überwachungs- und Erzwingungsmechanismen im Allgemeinen -- c) Die Regelungen des Europarats -- aa) Allgemeines zur EMRK -- bb) Die Europäische Sozialcharta -- d) Die universellen Pakte -- e) Die außereuropäischen regionalen Regelungen -- 3: Die Frage von Relativität oder Universalität der Menschenrechte -- II. Kapitel: Allgemeine Lehren -- 4: Die Auslegung der Menschenrechtsverträge und die Rolle der Vertragsorgane -- a) Die Auslegung der Menschenrechtsverträge -- aa) Allgemeines -- bb) Die Auslegung der EMRK als Teil des allgemeinen Völkerrechts -- cc) Die autonome Auslegung -- dd) Die Auslegung nach dem effet utile -- ee) Die Auslegung der EMRK als integrierten Systems -- ff) Auslegungsrichtlinien -- b) Die Rolle der Vertragsorgane -- aa) Subsidiarität -- bb) Beweisfragen -- 5: Der Aufbau der Prüfung einer Menschenrechtsbeschwerde -- a) Die Zusicherung der Menschenrechte -- aa) Zusicherung und Vorbehalte -- bb) Die Hoheitsgewalt / Zuständigkeit -- b) Schutzbereich und Eingriff -- c) Die Gesetzmäßigkeit des Eingriffs -- aa) Der Verweis auf innerstaatliches Recht -- bb) Die "Qualität" des innerstaatlichen Rechts -- d) Der legitime Zweck des Eingriffs -- aa) Allgemeines -- bb) Begrenzung der Rechtseinschränkungen -- cc) Die Erfüllung völkerrechtlicher Verpflichtungen -- e) Schutzpflichten -- f) Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit -- aa) Der staatliche Entscheidungsspielraum -- bb) Die erhöhte Kontrolldichte -- 6: Der Notstand , Zweiter Teil: Materielles Recht -- III. Kapitel: Das Recht auf Leben und das Verbot der Folter -- 7: Das Recht auf Leben und die Todesstrafe -- a) Das Recht auf Leben -- aa) Der Schutzbereich -- bb) Eingriffe in das Recht auf Leben -- cc) Gesetzgeberische Schutzpflichten -- dd) Schutzpflichten der Exekutive -- ee) Verfahrenspflichten der Exekutive -- b) Die Todesstrafe -- 8: Das Verbot der Folter -- a) Allgemeines -- b) Polizeigewahrsam -- c) Haftbedingungen -- d) Fragen der Ausweisung -- aa) Die im Zielstaat drohende Lebensgefahr oder unmenschliche Behandlung -- bb) Im Zielstaat fehlende ärztliche Behandlungsmöglichkeiten -- e) Verfahrens- und Schutzpflichten -- f) Weitere völkerrechtliche Folterverbote -- g) Schranken des Folterverbots? -- IV. Kapitel: Freiheitsrechte -- 9: Das Verbot der Sklaverei, die Rechtsfähigkeit und das Verbot der Zwangsarbeit -- a) Menschenhandel -- b) Das Verbot der Sklaverei und der Leibeigenschaft -- aa) Der Schutzbereich -- bb) Horizontalwirkung -- c) Die Rechtsfähigkeit -- d) Das Verbot der Zwangs- und Pflichtarbeit -- aa) Der Schutzbereich -- bb) Zwangs- und Pflichtarbeit und Diskriminierung -- 10: Freiheit und Sicherheit der Person -- a) Das Recht auf Sicherheit -- b) Das Recht auf Freiheit -- aa) Das Verschwindenlassen -- bb) Die Abgrenzung gegenüber der Freizügigkeit -- cc) Die Fälle rechtmäßiger Freiheitsentziehung -- dd) Die Freiheitsentziehung im bewaffneten Konflikt -- ee) Schutzpflichten -- ff) Die Rechte festgenommener Personen -- gg) Menschenrechte festgenommener Personen -- 11: Freizügigkeit und Ausweisung -- a) Die Freizügigkeit -- b) Die materiellen Garantien bei der Ausweisung -- 12: Das Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens, der Wohnung und der Korrespondenz, die Eheschließungsfreiheit und das Recht auf Bildung -- a) Allgemeines -- b) Das Recht auf Achtung des Privatlebens , aa) Schutzbereich und Eingriff -- bb) Schranken -- cc) Privatleben und Diskriminierung -- c) Das Recht auf Achtung des Familienlebens -- aa) Schutzbereich und Eingriff -- bb) Die Schranken -- cc) Verfahrens- und Schutzpflichten -- dd) Die Ausweisung und der Nachzug von Familienangehörigen -- ee) Familienleben und Diskriminierung -- d) Das Recht auf Achtung der Wohnung -- aa) Schutzbereich und Schranken -- bb) Schutzpflichten -- e) Das Recht auf Achtung der Korrespondenz -- aa) Abhörmaßnahmen -- bb) Die Einschränkung des Briefverkehrs von Gefangenen -- f) Das Recht auf Eheschließung -- g) Das Recht auf Bildung -- 13: Die Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit -- a) Allgemeines -- aa) Der Schutzbereich -- bb) Schranken, Eingriff und Schutzpflichten -- b) Fallgruppen -- aa) Das religiös motivierte Tragen bestimmter Kleidungsstücke oder Symbole -- bb) Die Verweigerung von Angaben zur Religion -- cc) Sonstiges religiös motiviertes Verhalten -- dd) Das Bekenntnis "gemeinsam mit Anderen" -- c) Religionsgemeinschaften -- d) Religionsfreiheit und Diskriminierung -- 14: Die Meinungs-, die Versammlungs- und die Vereinigungsfreiheit -- a) Die Meinungsfreiheit -- aa) Das Haben einer Meinung -- bb) Das Äußern und die Entgegennahme einer Meinung: Schutzbereich und Eingriff -- cc) Die Schranken -- (1) Die einzelnen legitimen Zwecke von Eingriffen -- (2) Der staatliche Entscheidungsspielraum und die Kontrolldichte des EGMR -- dd) Schutzpflichten -- b) Die Versammlungsfreiheit -- c) Die Vereinigungsfreiheit -- V. Kapitel: Die Eigentumsgarantie -- 15: Die Eigentumsgarantie -- a) Der Schutzbereich -- b) Die Eigentumsgarantie -- c) Der Eingriff -- aa) Die drei Formen des Eingriffs -- bb) Die Gesetzmäßigkeit -- cc) Der legitime Zweck -- dd) Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit -- d) Enteignung und Diskriminierung -- e) Verfahrens- und Schutzpflichten , f) Der IP -- VI. Kapitel: Aktivbürgerrechte -- 16: Das Wahlrecht -- a) Anwendungsbereich -- b) Das Wahlrecht und seine Schranken -- aa) Das aktive Wahlrecht -- bb) Das passive Wahlrecht (die Wählbarkeit) -- c) Die Abhaltung von Wahlen und das Wahlsystem -- d) Wahlstreitigkeiten und Rechtsbehelfe -- 17: Das Recht auf Teilnahme an der Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten und auf gleichen Zugang zu den öffentlichen Ämtern -- VII. Kapitel: Verfahrensgarantien -- 18: Das Beschwerderecht -- 19: Verfahrensgarantien bei der Ausweisung -- 20: Das Recht auf ein faires Verfahren -- a) Anwendungsbereich -- aa) "Zivilrechtliche Ansprüche" -- bb) "Strafrechtliche Anklage" -- b) Die Rechtsweggarantie -- c) Das Recht auf Bestand und Vollzug des Urteils -- d) Das Recht auf ein faires Verfahren i.e.S -- aa) Der Grundsatz der Waffengleichheit -- bb) Der Grundsatz der Einheit des Gerichts -- cc) Die Unabhängigkeit des auf Gesetz beruhenden Gerichts und die Unparteilichkeit der Richter -- dd) Die Entscheidung innerhalb angemessener Frist -- ee) Die Öffentlichkeit des Verfahrens und des Urteils -- e) Die besonderen Garantien des Angeklagten -- aa) Die Unschuldsvermutung -- bb) Das Recht, sich nicht selbst belasten zu müssen -- cc) Der rechtsstaatliche Mindeststandard -- dd) Das Recht auf Teilnahme am Verfahren und das Verfahren in Abwesenheit des Angeklagten -- ee) Fairneß im Strafverfahren: Beweisfragen -- f) Das Jugendgerichtsverfahren -- 21: Sonstige strafprozeßrechtsrelevante Rechte -- a) Rechtsmittel in Strafsachen -- b) Das Recht auf Entschädigung bei Fehlurteilen -- c) Ne bis in idem -- d) Nullum crimen, nulla poena sine lege -- VIII. Kapitel: Minderheitenrechte und das Selbstbestimmungsrecht der Völker -- 22: Minderheitenrechte -- 23: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker -- IX. Kapitel: Gleichheitsrechte , 24: Die Arten der Gleichheitssätze -- 25: Akzessorisches Diskriminierungsverbot und autonomer Gleichheitssatz -- a) Die Gleichheit vor dem Gesetz und die Gleichheit des Gesetzes -- b) Der Anwendungsbereich der akzessorischen Diskriminierungsverbote -- c) Die Diskriminierung -- aa) Die vergleichbare Situation -- bb) Der legitime Zweck der Unterscheidung - positive Diskriminierung (ihre objektive Rechtfertigung) -- cc) Das Verhältnis von Unterscheidung und Zweck (die angemessene Rechtfertigung) -- dd) Die Beweislast -- d) Der Kanon der (verbotenen) Diskriminierungsmerkmale -- aa) Die Diskriminierung wegen des Geschlechts -- bb) Die Rassendiskriminierung -- cc) Die Diskriminierung wegen der Staatsangehörigkeit -- dd) Die sonstigen verbotenen Diskriminierungsgründe -- Dritter Teil: Formelles Recht -- X. Kapitel: Zulässigkeitsvoraussetzungen -- 26: Die Individualbeschwerde -- a) Die aktive Parteifähigkeit -- b) Die unmittelbare Beschwer -- c) Der Beschwerdegegner -- d) Der Beschwerdegegenstand -- e) Die Erschöpfung des innerstaatlichen Rechtswegs -- f) Form und Frist -- g) Das angerufene Organ hat über die Individualbeschwerde noch nicht entschieden -- h) Die Individualbeschwerde ist keiner anderen internationalen Instanz unterbreitet (worden) -- i) Die Individualbeschwerde ist nicht anonym -- j) Die Erhebung der Individualbeschwerde ist nicht mißbräuchlich -- k) Die Individualbeschwerde ist nicht offensichtlich unbegründet -- l) Dem Beschwerdeführer ist ein erheblicher Nachteil entstanden -- m) Die Individualbeschwerde ist mit dem Menschenrechtsvertrag nicht unvereinbar -- aa) ratione personae -- bb) ratione loci -- cc) ratione materiae -- dd) ratione temporis -- 27: Die Staatenbeschwerde -- XI. Kapitel: Institutionen und Verfahren -- 28: Der IP -- a) Der Menschenrechtsausschuß -- b) Staatenberichte -- c) Staatenbeschwerden , d) Individualbeschwerden
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161616754
    Language: English
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Schilling, Theodor 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages