feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HPol Brandenburg  (5)
  • 2020-2024  (5)
  • Electronic books.  (5)
  • Führung
  • Konferenzschrift
  • 1
    UID:
    gbv_1860693504
    Format: 1 online resource (243 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9781000933857
    Series Statement: Routledge Studies in Urbanism and the City Series
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9781032387871
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781032387871
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    gbv_1832622266
    Format: 1 online resource (329 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783428426485
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783428026487
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783428026487
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_HPB1203887697
    Format: 1 online resource (379 pages).
    Edition: 1. Aufl. 2020.
    ISBN: 9783658293796 , 3658293799
    Series Statement: Sozialwissenschaften und Berufspraxis Ser.
    Note: Theoretische und methodologische Grundlagen- Bedingungen, Prozesse und Akteurskonstellationen für soziale Innovationen.- Beispiele aus Städten, Gemeinden, Regionen. , Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Einleitung -- 1 Das Buch zur Tagung -- 2 Das Buch -- 3 Der eher theoretische Teil -- 4 Innovation und Nachhaltigkeit in Organisationen und Arbeitorganisation -- 5 Innovation und Nachhaltigkeit in Regionen, Städten und Gemeinden -- 6 Sozialwissenschaftliche Interventionen -- Literatur -- In Webers Schuhen und mit Dahrendorfs Geleit: Die Wirkung sozialer Innovationen durch soziologische Klassiker verstehen -- Zusammenfassung -- 1 Soziale Innovation: Grundverständnis und Referenzrahmen -- 2 Arbeitsthese und Intention , 3 Internetnutzung als soziale Innovation -- 4 Das Konzept der Lebenschancen -- 5 Mehr Lebenschancen durch die Internetnutzung -- Literatur -- Das "Atlas-Subjekt" und neue Formen von Subjektivierung im Zeitalter der Nachhaltigkeit -- Zusammenfassung -- 1 Die Konstruktion der Nachhaltigkeit -- 2 Die Zeitdimension der Nachhaltigkeit -- 3 Die Subjektivierung der Nachhaltigkeit -- 4 Der Tod der Utopie der Nachhaltigkeit -- 5 Nachtrag aus dem Off... -- Literatur -- Auf dem Weg zu nachhaltiger Arbeit? Zur Rolle von Arbeit in der Entwicklung nachhaltiger sozialer Innovationsprozesse -- Zusammenfassung , 1 Einleitung -- 2 Das Leitbild der nachhaltigen Arbeit -- 3 Innovationen und Transformationen in der Erwerbsarbeitssphäre -- 3.1 Erweiterte Subjektansprüche und nachhaltige Arbeit -- 3.2 Das Leitbild nachhaltiger Arbeit in konfliktären Konversionsprozessen -- 3.3 Bildung für einen neuen nachhaltigkeitsorientierten Berufsethos -- 4 Die Neubestimmung des Verhältnisses von bezahlten und unbezahlten Arbeiten -- 5 Resümee und Ausblick -- Literatur -- Leitbildentwicklung in Organisationen -- Zusammenfassung -- 1 Leitbilder als Impuls zur Nachhaltigkeit -- 2 Funktion und Inhalte von Leitbildern , 2.1 Begrifflicher Rahmen -- 2.2 Differenzierung der Aussagemerkmale -- 2.3 Die Zukunft ganzheitlich im Blick -- 3 Leitbildentwicklung als Prozess -- 3.1 Vorgehensmodelle -- 3.2 Ein generisches Parcoursmodell für Lern-Lösungs-Prozesse -- 3.3 Der Mehrwert interaktiver Lernprozesse -- 4 Praxisbeispiel: Anwendung des Parcoursmodells für die Leitbildentwicklung -- 5 Reflexion und Ausblick -- Literatur -- Gemeinwohlbilanz und Balanced Scorecard -- Überlegungen für eine Annäherung -- Zusammenfassung -- 1 Einleitung -- 2 Die Gemeinwohl-Bilanz -- 3 Balanced Scorecard , 4 Analyse der Gemeinwohlbilanz und der Balanced Scorecard -- 5 Analytischer Vergleich von Kennzahlen und verpflichtenden Indikatoren der Gemeinwohl-Bilanz -- 5.1 Abwesenheit -- 5.2 Berichtswesen -- 5.3 Betriebszugehörigkeit -- 5.4 Bewerbung -- 5.5 Fluktuationsrate -- 5.6 Fremdfirmen -- 5.7 Fremdkapital -- 5.8 Gewinn Steuern -- 5.9 Kapital -- 5.10 Kundenwünsche -- 5.11 Mitarbeiter Engagement -- 5.12 Mitarbeiterzufriedenheit -- 5.13 Ökologische Nachhaltigkeit -- 5.14 Umsatz -- 5.15 Weiterbildung -- 5.16 Werbung -- 6 Ergebnisdarstellung -- 7 Diskussion der Ergebnisse
    Additional Edition: 3658293780
    Additional Edition: 9783658293789
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_HPB1353269280
    Format: 1 online resource (226 pages) : , illustrations (chiefly color)
    ISBN: 9783110765137 , 3110765136
    Series Statement: Vigilanzkulturen = Cultures of Vigilance, Band/volume 1
    Content: "Just as human attention is subject to considerable fluctuations, vigilance is also temporally unstable. Cultural instructions to be vigilant therefore generally work with temporal structures and natural temporal sequences (such as day and night, light and dark), which they form culturally and make useful. This volume examines this temporal shaping of vigilance by looking at specific historical constellations"--Publisher's description.
    Content: "Vigilanz wird alltäglich ausgeübt, etwa im Bereich der Sicherheit, des Rechts, der Religionen oder auch der Öffentlichen Gesundheit: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der Münchner SFB 1369, in dem dieser Band entstanden ist, untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens nichtinstitutioneller, aber doch hochgradig funktionaler Wachsamkeit. Der erste Band der Publikationsreihe 'Vigilanzkulturen' widmet sich der zeitlichen Dimension von Vigilanz. So wie menschliche Aufmerksamkeit erheblichen Schwankungen unterliegt, ist auch Wachsamkeit zeitlich instabil. Die hohe physiologisch-kognitive Intensität von Wachsamkeit lässt sich nur schwer auf Dauer stellen. Wird über längere Zeit hinweg ein ereignisloses oder unstrukturiertes Geschehen beobachtet, sinkt die Aufmerksamkeit oder richtet sich auf anderes. Kulturelle Anleitungen zur Wachsamkeit arbeiten daher in der Regel selbst mit zeitlichen Strukturen: mit Rhythmisierungen, Habitualisierungen oder Dramatisierungen. Sie geben vor, in welcher Abfolge Wachsamkeit herauf- oder herabgestuft werden soll oder sie variieren denkbare Gefahren. Sie arbeiten mit natürlichen Zeitverläufen (wie Tag und Nacht, Licht und Dunkelheit), die sie, kulturell überformt, nutzbar machen. Darüber hinaus können auch Techniken und Medien helfen, Wachsamkeit zu verstetigen. Der Band untersucht diese zeitliche Gestaltung der Wachsamkeit anhand historisch spezifischer Konstellationen. Er versammelt Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen wie Geschichte, Ethnographie, Kunstgeschichte, Literatur- und Medienwissenschaft, um die Zeiten der Wachsamkeit zu erforschen"--Publisher's description.
    Note: Zeiten der Wachsamkeit. Eine Einleitung / , Wachsame Arrangements. Zeitverläufe von Vigilanz in ethologischer, psychologischer und geisteswissenschaftlicher Forschung / , Wachen und Warten. Erwartungsstrukturen in der Oberaltaicher Adventspredigt Nr. 5 / , Attentio diaboli. Teuflische Zeit im Faustbuch (1587) / , Working at Night. Remarks on the Vigilant Artist / , Uneasy heads. Shakespeares schlafende Herrscher / , Poetic Vigil, Rhythmical Vigilance / , Konjunkturen der Wachsamkeit. Kampagnen gegen Prostitution in der sozialistischen Tschechoslowakei / , Wachsamkeit als Alltagspraxis. Dekolonisierung von Zeit und Raum im Chicano Park in San Diego, Kalifornien / , Die diskrete Wachsamkeit des Smartphones. Temporalitäten der Vigilanz zwischen menschlicher Aufmerksamkeit und apparativer Erfassung / , Essays chiefly in German; two in English.
    Additional Edition: ISBN 9783110765175
    Additional Edition: ISBN 9783110762396
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    URL: OAPEN
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_HPB1286808282
    Format: 1 online resource (XII, 327 p.).
    ISBN: 3110750562 , 9783110750560
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft , 226
    Content: The series Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) is one of the oldest and most highly regarded international scholarly book series in the field of New Testament studies. Since 1923 it has been a forum for seminal works focusing on Early Christianity and related fields. The series is grounded in a historical-critical approach and also explores new methodological approaches that advance our understanding of the New Testament and its world.
    Note: In English.
    Additional Edition: Print version: 9783110750638
    Additional Edition: Print version: 9783110750539
    Language: English
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; Criticism, interpretation, etc.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages