feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin VÖBB/ZLB  (5)
  • Grünes Gedächtnis
  • Hertie School
  • Zeitlinger, Peter  (5)
  • Tibetischer Buddhismus  (5)
Type of Medium
Language
Region
Library
  • Berlin VÖBB/ZLB  (5)
  • Grünes Gedächtnis
  • Hertie School
Keywords
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB13687853
    Format: 1 DVD Video (ca. 80 Min.) , Bildformat: 1,78:1 ; 16:9 anamorph
    Content: Werner Herzog (61), der Regisseur und Autor, geht dem Dalai Lama, seiner Heiligkeit, nach, reist nach Tibet zum Berg Kailash, nach Bodh Gaya in Indien und ins österreichische Graz, um dort erstmals mit laufender Kamera die Feierlichkeiten des wichtigsten buddhistischen Rituals, der Kalachakra Initiation, und die diffizile Entstehung des Sandmandalas einzufangen. Das Sandmandala, das "Rad der Zeit", wird von 18 Mönchen innerhalb von täglich 18 Stunden ohne Unterbrechung über mehrere Tage hinweg mit verschiedenfarbigem Sand erstellt, es entsteht eine Struktur, eine Landschaft mit Formen, Kreisen, Linien. Ein Symbol innerer Initiation, Bewusstwerdung. Am Ende dann, nach der großen Zeremonie, während der unzählige Pilger an dem inzwischen verglasten Mandala vorbeiziehen, da wird es vom Dalai Lama mit einigen wenigen Handbewegungen zerstört. Es hat nur für die Meditation existiert, nicht länger als notwendig. Es ist endlich, ist vergänglich wie wohl alles um uns. In Graz, wo Herzog diese Kalachakra Initiation aus nächster Nähe verfolgt, da schüttet der Dalai Lama schlussendlich den Sand des Mandalas in den Fluss... (Bayerischer Rundfunk)
    Note: Ländercode: 2 , Extras: Interview mit Werner Herzog. Glocken aus der Tiefe (60 Min.). Biografie Werner Herzog. Trailer.
    Language: German
    Keywords: Tibetischer Buddhismus ; Kālachakra ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Herzog, Werner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34995592
    Format: 1 Blu-Ray-Disc (ca. 83 min + Bonus) , 1,78:1 ; 1080/24p Full HD
    Content: Werner Herzog (61), der Regisseur und Autor, geht dem Dalai Lama, seiner Heiligkeit, nach, reist nach Tibet zum Berg Kailash, nach Bodh Gaya in Indien und ins österreichische Graz, um dort erstmals mit laufender Kamera die Feierlichkeiten des wichtigsten buddhistischen Rituals, der Kalachakra Initiation, und die diffizile Entstehung des Sandmandalas einzufangen. Das Sandmandala, das "Rad der Zeit", wird von 18 Mönchen innerhalb von täglich 18 Stunden ohne Unterbrechung über mehrere Tage hinweg mit verschiedenfarbigem Sand erstellt, es entsteht eine Struktur, eine Landschaft mit Formen, Kreisen, Linien. Ein Symbol innerer Initiation, Bewusstwerdung. Am Ende dann, nach der großen Zeremonie, während der unzählige Pilger an dem inzwischen verglasten Mandala vorbeiziehen, da wird es vom Dalai Lama mit einigen wenigen Handbewegungen zerstört. Es hat nur für die Meditation existiert, nicht länger als notwendig. Es ist endlich, ist vergänglich wie wohl alles um uns. In Graz, wo Herzog diese Kalachakra Initiation aus nächster Nähe verfolgt, da schüttet der Dalai Lama schlussendlich den Sand des Mandalas in den Fluss... (Bayerischer Rundfunk)
    Note: Bonus: Interview mit Werner Herzog, Trailer , Orig.: Deutschland, Österreich, Italien, 2003
    In: Werner Herzog, Berlin, 2022, (2022)
    Language: German
    Keywords: Tibetischer Buddhismus ; Kālachakra ; DVD-Video ; DVD-Video ; Film ; Interview ; Kommentar
    Author information: Herzog, Werner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34992154
    Format: 1 DVD-Video (ca. 80 min + Bonus) , 1,78:1 ; anamorph
    Content: Werner Herzog (61), der Regisseur und Autor, geht dem Dalai Lama, seiner Heiligkeit, nach, reist nach Tibet zum Berg Kailash, nach Bodh Gaya in Indien und ins österreichische Graz, um dort erstmals mit laufender Kamera die Feierlichkeiten des wichtigsten buddhistischen Rituals, der Kalachakra Initiation, und die diffizile Entstehung des Sandmandalas einzufangen. Das Sandmandala, das "Rad der Zeit", wird von 18 Mönchen innerhalb von täglich 18 Stunden ohne Unterbrechung über mehrere Tage hinweg mit verschiedenfarbigem Sand erstellt, es entsteht eine Struktur, eine Landschaft mit Formen, Kreisen, Linien. Ein Symbol innerer Initiation, Bewusstwerdung. Am Ende dann, nach der großen Zeremonie, während der unzählige Pilger an dem inzwischen verglasten Mandala vorbeiziehen, da wird es vom Dalai Lama mit einigen wenigen Handbewegungen zerstört. Es hat nur für die Meditation existiert, nicht länger als notwendig. Es ist endlich, ist vergänglich wie wohl alles um uns. In Graz, wo Herzog diese Kalachakra Initiation aus nächster Nähe verfolgt, da schüttet der Dalai Lama schlussendlich den Sand des Mandalas in den Fluss... (Bayerischer Rundfunk)
    Note: Orig.: Deutschland, Österreich,Italien, 2003 , Dokumentation "Glocken aus der Tiefe" (60 min)
    In: Werner Herzog, Berlin, 2022, (2022)
    Language: German
    Keywords: Tibetischer Buddhismus ; Kālachakra ; DVD-Video ; DVD-Video ; Film ; Kommentar ; Interview
    Author information: Herzog, Werner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB15263879
    Format: (80 Min.)
    Content: Werner Herzog (61), der Regisseur und Autor, geht dem Dalai Lama, seiner Heiligkeit, nach, reist nach Tibet zum Berg Kailash, nach Bodh Gaya in Indien und ins österreichische Graz, um dort erstmals mit laufender Kamera die Feierlichkeiten des wichtigsten buddhistischen Rituals, der Kalachakra Initiation, und die diffizile Entstehung des Sandmandalas einzufangen. Das Sandmandala, das "Rad der Zeit", wird von 18 Mönchen innerhalb von täglich 18 Stunden ohne Unterbrechung über mehrere Tage hinweg mit verschiedenfarbigem Sand erstellt, es entsteht eine Struktur, eine Landschaft mit Formen, Kreisen, Linien. Ein Symbol innerer Initiation, Bewusstwerdung. Am Ende dann, nach der großen Zeremonie, während der unzählige Pilger an dem inzwischen verglasten Mandala vorbeiziehen, da wird es vom Dalai Lama mit einigen wenigen Handbewegungen zerstört. Es hat nur für die Meditation existiert, nicht länger als notwendig. Es ist endlich, ist vergänglich wie wohl alles um uns. In Graz, wo Herzog diese Kalachakra Initiation aus nächster Nähe verfolgt, da schüttet der Dalai Lama schlussendlich den Sand des Mandalas in den Fluss... (Bayerischer Rundfunk)
    Note: Orig.: Deutschland/Österreich/Italien, 2003
    In: Film Edition Werner Herzog : [DVD-Video] - Schöpfung und Apokalypse, 2010, 3. Glocken aus der Tiefe : [DVD-Video], (2010)
    Language: German
    Keywords: Tibetischer Buddhismus ; Kālachakra ; DVD-Video ; DVD-Video
    Author information: Herzog, Werner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB15927759
    Format: ca. 80 min , 1,78:1 ; anamorph
    Content: Werner Herzog (61), der Regisseur und Autor, geht dem Dalai Lama, seiner Heiligkeit, nach, reist nach Tibet zum Berg Kailash, nach Bodh Gaya in Indien und ins österreichische Graz, um dort erstmals mit laufender Kamera die Feierlichkeiten des wichtigsten buddhistischen Rituals, der Kalachakra Initiation, und die diffizile Entstehung des Sandmandalas einzufangen. Das Sandmandala, das "Rad der Zeit", wird von 18 Mönchen innerhalb von täglich 18 Stunden ohne Unterbrechung über mehrere Tage hinweg mit verschiedenfarbigem Sand erstellt, es entsteht eine Struktur, eine Landschaft mit Formen, Kreisen, Linien. Ein Symbol innerer Initiation, Bewusstwerdung. Am Ende dann, nach der großen Zeremonie, während der unzählige Pilger an dem inzwischen verglasten Mandala vorbeiziehen, da wird es vom Dalai Lama mit einigen wenigen Handbewegungen zerstört. Es hat nur für die Meditation existiert, nicht länger als notwendig. Es ist endlich, ist vergänglich wie wohl alles um uns. In Graz, wo Herzog diese Kalachakra Initiation aus nächster Nähe verfolgt, da schüttet der Dalai Lama schlussendlich den Sand des Mandalas in den Fluss... (Bayerischer Rundfunk)
    Note: Orig.: Deutschland, Österreich,Italien, 2003 , Best of Werner Herzog Edition ; 10
    In: Best of Werner Herzog Edition : [DVD-Video], 2015, Band 9 - 10., (2015)
    Language: German
    Keywords: Tibetischer Buddhismus ; Kālachakra ; DVD-Video ; DVD-Video ; Film
    Author information: Herzog, Werner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages