feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    UID:
    b3kat_BV000882766
    Format: 315 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 349802888X
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schriftsteller ; USA ; Schriftsteller ; USA ; Schriftsteller ; Geschichte 1980-1987 ; Deutsches Sprachgebiet ; Schriftsteller ; Geschichte 1980-1987 ; USA ; Schriftsteller ; Geschichte 1980-1987 ; Gespräch ; Schriftsteller ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschichte 1980-1987 ; Gespräch ; USA ; Schriftsteller ; Geschichte 1980-1987 ; Schriftsteller ; Deutschland ; Geschichte 1980-1987 ; USA ; Literatur ; Geschichte 1945-1985 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1945-1985 ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Biografie ; Interview ; Interview ; Interview
    Author information: Hage, Volker 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    UID:
    b3kat_BV046082303
    Format: 323 Seiten
    ISBN: 9783835335578
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachrucke
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schriftsteller ; Geschichte 1900-2000 ; Biografie
    Author information: Hage, Volker 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_365137413
    Format: 300 Seiten , 22 cm
    ISBN: 3100289013
    Content: W.G. Sebalds These, dass die deutsche Literatur dem Luftkrieg, seinen Opfern und Ruinen gegenüber blind und taub geblieben sei, hat in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten und fruchtbarsten literarischen Debatten geführt. Volker Hage hat sich von Anfang an intensiv mit diesem Thema beschäftigt und kommt in seinem ausführlichen und abschließenden Essay zu dem überraschenden Befund, dass nicht die Literatur, sondern ihre Rezeption den Luftkieg unterschlug. Während seiner Studien führte Volker Hage zahlreiche Gespräche mit Schriftstellern über ihre traumatische Erfahrung des Luftkrieges, die unser Band zum ersten Mal zusammenträgt: Wolf Biermann, Dieter Forte, Rolf Hochhuth, Walter Kempowski, Alexander Kluge, Monika Maron, Harry Mulisch, Marcel Reich-Ranicki, Gerhard Roth und W.G. Sebald.
    Content: Volker Hages eindrucksvolle Dokumentation der literarischen Zeugnisse über das verheerende Bombardement der deutschen Städte im 2. Weltkrieg ist eine Antwort auf W. G. Sebalds seinerzeit viel diskutierte These, die deutsche Nachkriegsliteratur habe die Schrecken des alliierten Luftkrieges fast vollständig ausgespart ("Luftkrieg und Literatur", BA 7/99). Hages lebendig, oft sogar fesselnd geschriebene Darstellung führt überzeugend den Gegenbeweis, indem er eine Fülle von Texten und Textpassagen vorstellt, die das Entsetzen der Feuerstürme in den Städten literarisch zu verarbeiten suchen. Und er ergänzt dieses Kapitel deutscher Nachkriegsliteratur um 11 Interviews mit Schriftstellern, für die der Bombenhagel zur traumatischen Kindheitserfahrung wurde. Eine wichtige und eindrucksvolle literaturgeschichtliche Studie, die in den Feuilletons sicherlich ein lebhaftes Echo auslösen wird. (2) (Ronald Schneider)
    Note: Literaturhinweise: Seite 287-292 , Literaturverz. S. 287 - 292
    Language: German
    Subjects: History , Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schriftsteller ; Luftkrieg ; Geschichte 1940-1945 ; Interview ; Interview ; Quelle ; Interview ; Quelle ; Interview ; Quelle
    Author information: Hage, Volker 1949-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein
    UID:
    kobvindex_ZLB34841304
    Format: 320 Seiten , 20 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783835351776
    Content: Volker Hage vermag es, Literaturkritik und literarische Analyse erzählerisch darzustellen. So sind eingängige Texte entstanden, in denen Werke und Autoren lebendig und facettenreich präsentiert werden, ganz gleich, ob es moderne Klassiker oder Zeitgenossen sind. Die Begegnungen mit Schriftstellern zählen zu den journalistischen Höhepunkten seiner Tätigkeit als Redakteur. Immer wieder geht es Hage dabei um die Frage des autobiografischen Hintergrunds, der Mühsal des Schreibens und der Freude am fertigen Werk, der Krisen, Brüche und des Selbstverständnisses. Auch die Erfahrungen des Redakteurs im Umgang mit Schriftstellern fließen ein. Das macht die Porträts zu einem spannenden Spiegel der Wechselwirkung von Zusammenarbeit, Nähe und Distanz. Die Auswahl der Porträts zeigt die Vorlieben eines intimen Literaturkenners. Mit Texten zu Günther Anders, Jurek Becker, Karen Duve, Richard Ford, André Gide, Christoph Hein, Monika Maron, Friederike Mayröcker und Ernst Jandl, Bodo Kirchhoff, Erich Mühsam, Brigitte Reimann, Bernhard Schlink, Sofija Tolstaja, Leon de Winter sowie Momentaufnahmen von Herta Müller, Daniel Kehlmann, Navid Kermani, Michael Kleeberg, Terézia Mora und Zeruya Shalev.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Schriftsteller ; Literaturkritik
    Author information: Hage, Volker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    München : btb Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB35047066
    Format: 323 Seiten , 18.7 cm x 11.8 cm
    Edition: 1. Auflage, genehmigte Taschenbuchausgabe
    ISBN: 9783442770953 , 3442770955
    Content: 21 Kurzporträts von international bekannten Schriftstellern (Kafka, Thomas Mann, S. Beckett, M. Walser, G. Grass u.a.), die von Literaturkritiker Volker Hage zusammengestellt wurden. Es handelt sich größtenteils um eine Zweitverwertung von Material, das bereits in Zeitschriften (Spiegel, Zeit) oder Radiobeiträgen erschienen ist. Das übergeordnete Thema des Buchs ist das Schreiben als Tätigkeit und die besondere Bedeutung, die es für jede der porträtierten Personen in ihrer Rolle als Autor hat. Interessant sind dabei die verschiedenen Wege, damit umzugehen und die zeigen, dass auch weltbekannte Autorenpersönlichkeiten ihre Mühen und Nöte beim Schreiben haben. Hage erschließt in diesem preiswerten Zusatztitel anhand des Lebenswegs der Autoren deren literarisches Schaffen und ihre Karriere, verbindet Anekdoten und Zitate gekonnt zu stimmigen Endrücken, bei denen er besonders das sozial-familiäre Umfeld berücksichtigt. Fraglich ist nur, nach welchen Kriterien er seine Auswahl getroffen hat - gibt es mit Christa Wolf und J.C. Oates nur zwei nennenswerte Frauen darunter? (ekz)
    Language: German
    Keywords: Schriftsteller
    Author information: Hage, Volker
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages