feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • ZZF Potsdam  (3)
  • Berlin VÖBB/ZLB  (1)
  • Geschichte 1950-1990  (3)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042442512
    Format: 537 S.
    Edition: 2., korrigierte Aufl.
    ISBN: 9783525351185
    Series Statement: Analysen und Dokumente 40
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Bezirk Rostock ; Widerstand ; Politische Verfolgung ; Quelle ; Geschichte 1950-1990 ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung
    Author information: Halbrock, Christian 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Abteilung Vermittlung und Forschung
    UID:
    gbv_1843776588
    Format: 227 Seiten , Illustrationen, Karten , 27 cm x 18 cm
    ISBN: 9783946572619 , 3946572618
    Content: Vier Jahrzehnte – von 1950 bis 1990 – befand sich die Zentrale der DDR-Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg. Von hier aus koordinierte die Ministeriumsspitze die Arbeit in den Bezirksverwaltungen, Objekt- und Kreisdienststellen der gesamten DDR und betrieb Auslandsspionage gegen den Westen. Die in Lichtenberg erlassenen Befehle, Anordnungen und Richtlinien waren die Grundlage für das Vorgehen gegen Regimekritiker und Andersdenkende. Der vorliegende Band erläutert an zahlreichen Originaldokumenten, Fotos und Plänen die Funktion der einzelnen Bauten auf dem Gelände der MfS-Zentrale. Diese beherbergten nicht nur die Büros der hauptamtlichen Mitarbeiter, sondern auch die zentralen Karteien und Archivablagen, die Einrichtungen für die Funk- und Kommunikationsnetze sowie die Post- und Telefonüberwachung. Auch die Gesundheits-, Dienstleistungs- und Sporteinrichtungen für die Mitarbeiter und nicht zuletzt eine Untersuchungshaftanstalt des MfS waren hier angesiedelt. In gesondert markierten Abschnitten wird zudem das leitende Personal an der Spitze der Stasi vorgestellt. So entsteht ein anschauliches Bild der Geschichte des Geländes, des Auf- und Ausbaus der Zentrale und der umfassenden Kontrolle, die der zentrale Apparat der Staatssicherheit jahrzehntelange ausübte. Die Darstellung lässt sich damit sowohl als Führer über das Gelände in Lichtenberg lesen wie auch als eine illustrierte Einführung in die Geschichte des Ministeriums für Staatssicherheit überhaupt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-216 , Enthält ein Personenregister
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Halbrock, Christian, 1963 - Tatort Stasi-Zentrale Berlin : Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Abteilung Vermittlung und Forschung, 2023
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Hauptquartier ; Mitarbeiter ; Geschichte 1950-1990 ; Historische Darstellung ; Führer ; Historische Darstellung ; Führer
    URL: Cover
    Author information: Halbrock, Christian 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Abteilung Vermittlung und Forschung
    UID:
    gbv_1844786366
    Format: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Content: Vier Jahrzehnte – von 1950 bis 1990 – befand sich die Zentrale der DDR-Staatssicherheit in Berlin-Lichtenberg. Von hier aus koordinierte die Ministeriumsspitze die Arbeit in den Bezirksverwaltungen, Objekt- und Kreisdienststellen der gesamten DDR und betrieb Auslandsspionage gegen den Westen. Die in Lichtenberg erlassenen Befehle, Anordnungen und Richtlinien waren die Grundlage für das Vorgehen gegen Regimekritiker und Andersdenkende. Der vorliegende Band erläutert an zahlreichen Originaldokumenten, Fotos und Plänen die Funktion der einzelnen Bauten auf dem Gelände der MfS-Zentrale. Diese beherbergten nicht nur die Büros der hauptamtlichen Mitarbeiter, sondern auch die zentralen Karteien und Archivablagen, die Einrichtungen für die Funk- und Kommunikationsnetze sowie die Post- und Telefonüberwachung. Auch die Gesundheits-, Dienstleistungs- und Sporteinrichtungen für die Mitarbeiter und nicht zuletzt eine Untersuchungshaftanstalt des MfS waren hier angesiedelt. In gesondert markierten Abschnitten wird zudem das leitende Personal an der Spitze der Stasi vorgestellt. So entsteht ein anschauliches Bild der Geschichte des Geländes, des Auf- und Ausbaus der Zentrale und der umfassenden Kontrolle, die der zentrale Apparat der Staatssicherheit jahrzehntelange ausübte. Die Darstellung lässt sich damit sowohl als Führer über das Gelände in Lichtenberg lesen wie auch als eine illustrierte Einführung in die Geschichte des Ministeriums für Staatssicherheit überhaupt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-216 , Enthält ein Personenregister
    Additional Edition: ISBN 9783946572619
    Additional Edition: ISBN 3946572618
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Halbrock, Christian, 1963 - Tatort Stasi-Zentrale Berlin : Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Abteilung Vermittlung und Forschung, 2023 ISBN 9783946572619
    Additional Edition: ISBN 3946572618
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Hauptquartier ; Mitarbeiter ; Geschichte 1950-1990
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Author information: Halbrock, Christian 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages