Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • French  (1)
Type of Publication
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-627)1878415522
    Format: 1 Online-Ressource (62 min) , Bild: 1,37:1 HD
    Content: Dem Autorennachwuchs eine Chance oder besser noch: zwei. Der amerikanische Dramatiker und spätere Comedian Peter Paul Bergman verfasste im Sommer 1964 beim LCB-Workshop "Dramenschreiben" ein Filmskript, das die Grundlage von Flowers ist sein Name bildete. In dieser Krimiparodie bekommt es der Detektiv Peter Flowers mit Nola zu tun, der "schönsten und verderblichsten Frau der Welt", wie es im Vorspann heißt: "Liebe ist der Stoff, Ekstase die Handlung, das Heute die Zeit". Den Drehbuchwettbewerb des LCB gewann 1967 der Schriftsteller Uwe Brandner mit einer dystopisch-experimentellen Geschichte, deren Verfilmung vom Bayerischen Rundfunk finanziert wurde. Die Idee: "Was man allgemein als Wirklichkeit, Realität, Dasein und so weiter bezeichnet, ist nichts weiter als ein Film. Nichts anderes führen wir als eine projizierte Existenz, nichts weiter sind wir als Film." Auf der Suche nach dem Regisseur dieser Wirklichkeit wird Blinker (Hanns Zischler in einer seiner ersten Rollen), eine Mischung aus Denker und Agent, von Lizzy (Karina Ehret) unterstützt. Ihre Gegenspieler: die Berliner Szenegrößen Günter Bruno Fuchs und Robert Wolfgang Schnell, die schwer bewaffnet und kalauernd durch die Stadt stapfen: "Fliege zur Linken wird mir ewig stinken." (Quelle: Zeughauskino, Autor: Frederik Lang)
    Note: Zielgruppe: Ab 12 Jahren , Deutschland 1969 , Sprachfassung: Deutsch. Untertitel: Deutsch (SDH), Englisch, Französisch
    Language: English , French , German
    Keywords: Film
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages