feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB12503733
    Format: 1 Videokass. (92 Min.)
    Edition: 1
    Series Statement: Dokumente 223
    Content: Er schuf Portraits von Joseph Goebbels und Jean Cocteau, von Adolf Hitler und Haile Selassie, von Bundeskanzler Erhard und Ezra Pound. Er war eine der großen Hoffnungen der deutschen Bildhauerkunst in den 20er Jahren. Der Jude Max Liebermann holte Arno Breker aus Paris nach Berlin zurück, wo ihn Hitler zu seinem Leibbildhauer machte. Fortan war Breker ausschließlich damit beschäftigt, dem faschistischen Größenwahn vom arischen Übermenschen eine künstlerische Form zu geben. Hitler brauchte ihn, und Breker ließ sich gebrauchen. In der DDR wurde er als Ausdruck einer "lächerlichen Periode" verschrottet, im Westen erlebte er eine Renaissance in einem "Schattenreich". Wann gerät ein Talent in die Abhängigkeit der Macht? Wo verläuft (auch heute) die feine Grenze zwischen Machtopportunismus und Autonomie der Kunst? Fragen, denen Lutz Dammbeck in seiner "Fallstudie Breker" nachgeht - anhand seiner Arbeitsmethoden und anscheinender Nebensächlichkeiten, anhand von Zeitzeugen wie Jean Marais und Ernst Jünger. (Covertext)
    Note: dt.
    Language: German
    Keywords: Breker, Arno ; Plastik ; Videokassette ; Videokassette
    Author information: Jünger, Ernst
    Author information: Dammbeck, Lutz
    Author information: Peyrefitte, Roger
    Author information: Stötzer, Werner
    Author information: Marais, Jean
    Author information: Brückner, Christian
    Author information: Sander, Otto
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB16321126
    Format: 5 DVD-Video (377 Min. + 180 Min.) , 1 Booklet
    ISBN: 9783898484701
    Series Statement: Die grossen Dokumentaristen
    Content: Der Leipziger Künstler Lutz Dammbeck ist Maler, Grafiker und Regisseur. Sein filmisches Werk umfasst Animations-, Experimental- und Dokumentarfilme. 1982 begann Dammbeck mit seinem „Herakles-Konzept", einem Gesamtkunstwerk aus Malerei, Installationen, Collagen, Filmen und Medieninszenierungen, das er bis heute als eine „Archäologie der Erinnerung“ weiterführt. (arte edition)
    Note: Ländercode: codefree , Um die DVD-ROM anzuschauen, bitte in das Laufwerk des Computers einlegen , INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Untertitel: englisch, französisch, spanisch , Das Beiheft ist unter derselben Grundsignatur getrennt ausleihbar , DVD 1: Zeit der Götter (Age of the gods; Deutschland, 1992; Dokumentarfilm; Stereo; 92 Min.). DVD 2: Dürers Erben (Duerer's heirs; Deutschland, 1995; Dokumentarfilm; Stereo; 58 Min.). DVD 3: Das Meisterspiel (Master game; Deutschland, 1998; Dokumentarfilm; Dolby SR; 106 Min.). DVD 4: Das Netz (The net; Deutschland, 2003; Dokumentarfilm; Dolby SR; 121 Min.). DVD-ROM: Herakles Konzept (Hercules concept) , DVD-ROM (PC/Mac): Browser Safari 4.1.3, Firefox 3.6, Internet Explorer 7 (Flash-fähig) oder aktuellere Browserversionen
    Language: German
    Keywords: Kunst ; Macht ; DVD-Video ; DVD-Video ; Film
    Author information: Jünger, Ernst
    Author information: Dammbeck, Lutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages