feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (4)
  • BTU Cottbus  (3)
  • Jüdisches Museum  (1)
  • Deutschland  (4)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV037245468
    Format: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 113 Min., teilw. farb., mono, Dolby digital , 12 cm
    ISBN: 9783898484671
    Uniform Title: Undergångens arkitektur 〈dt., engl., schwed.〉
    Note: Bildformat 4:3 , Orig.: Schweden 1989 , Dt., engl., schwed.
    Language: German
    Subjects: History , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architektur ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Film ; Schönheitsideal ; Ästhetizismus ; Geschichte 1925-1945 ; Deutschland ; Drittes Reich ; Film ; Schönheitsideal ; Ästhetizismus ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Ästhetik ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Ästhetik ; Film ; DVD-Video
    Author information: Ganz, Bruno 1941-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV035797705
    Format: 1 DVD, ca. 102 Min.; RC , 1 Beih. (12 S.) , 12 cm
    Content: Dieser Spielfilm über einen engagierten Architekten, der für eine Neubausiedlung in Ost-Berlin Ende der 80er Jahre ein kulturelles Zentrum planen soll, ist eine der letzten Produktionen der DEFA.
    Note: Orig.: 1990. - Mit engl., franz. und span. Untertiteln , Enth. außerdem: Biografien und Filmografien der Filmschaffenden; "Ein ganz normaler DEFA-Film?" - ein Film über den Regisseur Peter Kahane; Ralf Schenk im Gespräch mit Peter Kahane; Einleitung - Essay über den Regisseur und seinen Film; Bildergalerie mit einem Interview: Barbara Felsmann im Gespräch mit Judith Richter; "Erzählen für den Film" - Auszüge aus einem Interview mit Thomas Knauf; Szenenbild-Entwürfe von Diether Döhle; "Babelsberg - Gesichter einer Filmstadt" mit Fotos
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Architekt ; Arbeitswelt ; Film ; DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien GmbH
    UID:
    kobvindex_ZLB34151598
    Format: 1 DVD-Video (149 min.) , Bild: 16:9 - 1.77:1
    ISBN: 9783848820108
    Content: Dokumentarfilm
    Content: »Die Tortur ist das fürchterlichste Ereignis, das ein Mensch in sich bewahren kann. Wer der Folter erlag, kann nicht mehr heimisch werden in der Welt.«Jean Améry ist 31 Jahre alt und Mitglied der belgischen Widerstandsbewegung, als er am 23. Juli 1943 beim Verteilen antinazistischer Flugblätter in Brüssel verhaftet wird. Nach seiner Folter im berüchtigten Fort Breendonk, einem Auffanglager unter SS-Verwaltung, wird er lebenslang von den Spuren des seelischen 'Feuermals', vom Verlust des 'Weltvertrauens' gezeichnet bleiben. Seine Schilderung der Geschehnisse, Verhör und Folterung, sind karg, bar jeder sprachlichen Dramatik. Sein Interesse richtet sich weniger auf die Praktiken der Folterknechte als vielmehr auf jene unauslöschlichen Spuren, die sie bei dem Gemarterten hinterlassen. »Die Tortur« erscheint im Frühjahr 1966 mit vier weiteren Essays in 'Jenseits von Schuld und Sühne - Bewältigungsversuche eines Überwältigten'. Zuvor liest Jean Améry seinen Text für das SDR Radio. Seine Stimme klingt sanft, facettenreich, holprig und unverstellt. Diese beschwörende Narration bildet das akustische Fundament für die atmosphärischen Aufnahmen der Orte und Ereignisse. Ein verstörender Filmessay zwischen Gegenwart und musealem Erinnern, fern jeder Fiktionalisierung. Als Ergänzungen »Die Festung Derloven«, gelesen von Jochen Nix sowie »Jean Améry - Betrachtungen« von Irène Heidelberger-Leonard.
    Note: Ton: Dolby Digital 2.0 , Ländercode: 2 , Orig.: Deutschland, 2018 , Infoprogramm , Sprachversion: Deutsch. Untertitel: Englisch ; Französisch ; Niederländisch , Vier Radio Lesungen von Jean Améry "Jenseits von Schuld und Sühne": 1. "An den Grenzen des Geistes" - "Wieviel Heimat braucht der Mensch" - "Ressentiments" - "Über Zwang und Unmöglichkeit Jude zu sein".
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Psychische Verarbeitung ; DVD-Video ; DVD-Video ; Film
    Author information: Améry, Jean
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV023865743
    Format: 1 DVD-Video (102 Min.) , farb., Dolby digital 2.0 , 12 cm
    Note: Freigegeben ohne Altersbeschränkung , Orig.: DDR, 1990 , Bonusmaterial: Biografien und Filmografien der Filmschaffenden, DEFA-Wochenschau "Der Augenzeuge" berichtet ..., Original-DEFA-Spielfilm-Trailer, Original-Kinoplakat, Szenenfotos aus dem Film , Untertitel in: engl., franz. und span.
    In: 10
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Architekt ; Arbeitswelt ; Film
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages