feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (1)
  • BTU Cottbus  (1)
  • Bauhaus-Archiv Berlin
  • 1985-1989  (1)
Type of Medium
  • Online Resource  (1)
  • Book  (9)
Language
Region
Library
  • BTU Cottbus  (1)
  • Bauhaus-Archiv Berlin
Year
Person/Organisation
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Vieweg+Teubner Verlag
    UID:
    b3kat_BV042444240
    Format: 1 Online-Ressource (213S.)
    ISBN: 9783322889171 , 9783519030829
    Series Statement: Teubner-Studienbücher, Physik
    Note: Die ~ufgabe kernphysikalischer Messungen ist es, Informationen uber den ~ufbau und die Wechselwirkungen von ~tomkernen und Ele­ mentarteilchen zu gewinnen. ~ls Indikator oder als Sonde bedient man sich dabei der elektromagnetischen und der Teilchen-Strahlung, die beim Zerfall bzw. bei der Umwandlung von Kernen und Teilchen oder als Folgeprodukt von Wechselwirkungs-Experimenten (z.B. Streu­ Experimentenl auftritt oder absorbiert wird. Zur ~uswertung mussen diese Strahlungen analysiert werden nach - Wahrscheinlichkeit bzw. zeitlicher Haufigkeit, - Teilchen- oder Strahlungsart, - Energie, - Winkelverteilung, - Polarisation, - zeitlicher ~ufeinanderfolge oder Gleichzeitigkeit (Koinzidenzl. In der uberwiegenden Mehrzahl der Falle geschieht dabei der Nach­ weis und die Energiemessung der Teilchen und Quanten durch Detek­ toren, in denen diese direkt durch Ionisation bzw. Elektron-Loch­ Bildung oder indirekt (z.B. uber Lichtanregung) ein elektrisches Signal erzeugen. ~ufgabe der in diesem Buch beschriebenen kernphysikalischen Mess­ Elektronik ist es nun, die elektrischen ~usgangssignale dieser Detektoren zu verstarken, weiterzuverarbeiten sowie die Ampli­ tuden und Zeitbeziehungen von Signalen zu analysieren und auszu­ werten. Die hierzu benotigten elektronischen Gerate lassen sich in mehrere Gruppen einteilen (~bb.1.1.1: Vorverstarker werden benotigt, wenn das Signal eines Detektors so klein ist, dass es ohne Verlust von Signal-Storabstand nicht uber langere Leitungen ubertragen werden kann, und wenn z.B. ei­ ne Umwandlung von Ladungsimpulsen in Spannungsimpulse erforder­ lich ist. -8~ Detektor Netzger. Vorverstilrker 1m puls­ Hauptverstilrker Gener
    Language: German
    Keywords: Elektrische Messtechnik ; Kernphysik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages