feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (5)
  • BTU Cottbus  (5)
  • Bauhaus-Archiv Berlin
  • 1980-1984  (5)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042461557
    Format: 1 Online-Ressource (236 S.)
    ISBN: 9783322995797 , 9783322995803
    Series Statement: Alltag und Biografie von Mädchen 3
    Note: Die vorliegende Expertise soll den Übergang der Mädchen und jungen Frauen vom Schulsystem in die Arbeitswelt näher untersuchen, und dies ins­ besondere im Hinblick auf ihre geschlechtsspezifisch angelegten Probleme und Schwierigkeiten. Das Datenmaterial, auf grund dessen wir Aussagen ma­ chen werden, entstammt folgenden Quellen: eine Repräsentativerhebung bei Mädchen zwischen 15 und 19 Jahren (Seidenspinner, Gerlinde/Burger, Angelika, Mädchen '82, Hamburg 1983, im Auftrag der Zeitschrift BRIGITTE) die neuesten allgemein zugänglichen Statistiken, Daten und Materialien zur Übergangsproblematik, unsere noch nicht abgeschlossene qualitative Untersuchung "Der Lebenszu­ sammenhang von Mädchen unter dem Aspekt frauenspezifischer Arbeits­ marktlage" . Die Ergebnisse der Repräsentativuntersuchung zum Teilbereich ,Berufs-und Familienperspektive' sollen ausführlich dargestellt und durch eine Gegenüber­ stellung mit den objektiven statistischen Daten auf ihre reale Grundlage bezo­ gen werden. Authentische Aussagen von Mädchen aus unserem qualitativen Ma­ terial sollen das Bild plastischer werden lassen und deutlich machen, daß hinter Zahlen und Statistiken immer Einzelfälle und Lebensläufe stehen, die nicht unbedingt in vorgegebene Schubladen passen. Einschränkend ist hier anzumerken, daß in der qualitativen Untersuchung ausgewählte Gruppen befragt wurden (insbesondere Hauptschülerinnen, Lehr­ linge und berufstätige junge Frauen). Demzufolge konnten die quantitativen Ergebnisse nur in Teilbereichen durch qualitatives Material angereichert wer­ den
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Berufswahl ; Mädchen ; Beruf ; Mädchen ; Frau ; Berufstätigkeit ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042461341
    Format: 1 Online-Ressource (IV, 218 S.)
    ISBN: 9783322988607 , 9783322988614
    Series Statement: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen 3079
    Note: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde, ausgehend von einem homogenen und vollständigen Katalog von Galaxien, dem "Uppsala General Catalogue of Galaxies " (UGC), zuerst numerisch ein ebenso vollständiger Katalog mö- licher Doppelgalaxien erstellt. Diese mehr als 3000 Galaxien wurden unter einem Meßmikroskop an rund 1200 photographischen Kopien des "National Geographie Society - Palomar Observatory Sky Survey" (POSS) in zwei Farben in ihren wichtigsten morpho­ logischen Größen vermessen (Durchmesser, Abstände, Typen, Ausrichtungen, Wechselwirkungen, ... ). Die Messungen wurden digitalisiert, numerisch kor­ rigiert und eine Reihe zusätzlicher Größen abgeleitet. Die Fehler der Mes­ sungen wurden diskutiert. Der Katalog der gemessenen Doppelgalaxien wurde auch im Hinblick auf seine mögliche Verunreinigung durch zufällige optische Paare untersucht. Es ergab sich ein Anteil optischer Paare, der unter ca. 10 % liegen sollte. Der so erstellte Katalog von 1105 möglichen Doppelgalaxien wurde sta­ tistisch ausgewertet. Auch hierbei zeigte sich eine nur recht geringe Ver­ unreinigung der Ergebnisse durch optische Paare. Die gefundenen Korrelati­ onen wurden diskutiert; zusätzlich wurden insbesondere die morphologischen Typen und die relativen Positionswinkel untersucht und diskutiert
    Language: German
    Keywords: Doppelgalaxie ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV042467385
    Format: 1 Online-Ressource (68 S.)
    Edition: 3. Auflage 1983
    ISBN: 9783663130857 , 9783409007900
    Language: German
    Keywords: Österreich ; Arbeitsrecht ; Deutschland ; Arbeitsrecht ; Quelle ; Aufgabensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Boston, MA : Springer US
    UID:
    b3kat_BV045186087
    Format: 1 Online-Ressource (X, 506 p)
    ISBN: 9781461332589
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9781461332602
    Language: English
    Keywords: Quantenmechanik ; Quantenchemie ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042443400
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 91 S.)
    ISBN: 9783034853880 , 9783764311384
    Series Statement: Tierhaltung Animal Management 10
    Note: 1. Obwohl das Rind ein weltweit verbreitetes, seit Jahr­ tausenden im Dienst des Menschen stehendes Nutztier ist, begann man erst in jüngster Zeit, sich Gedanken über sein Verhalten zu machen. Bislang konnte es sich der Ethologe leisten, solche Tier­ arten zu studieren, die sich ohne großen Kapitalaufwand beschaf­ fen und halten ließen. So fußt unser Wissen über das tierische Ver­ halten auf den Erkenntnissen, die man an Fischen, Insekten, Vögeln und Nagern gewonnen hat; Tinbergen (1965), Eibl-Eibesfeldt (1967) und Immelmann (1976) haben dies ausführlich dokumentiert. Erst mit dem Aufkommen der modernen Tierproduktion rückten auch die großen Säugetiere, im speziellen die landwirtschaftlichen Nutz­ tiere, in den Brennpunkt der Verhaltensforschung. Im Zuge der Intensivierung sperrte man große Tier­ kollektive in kleine, technisierte Ställe ein. Diese neue Ent­ wicklung zwang das Einzeltier, sich mit zunehmend unnatürlicheren, künstlichen Lebensbedingungen auseinanderzusetzen, in denen es als "Produktionsmaschine" sein Soll zu erfüllen hatte. Daß diese Maschine belebt war und über ein Einzelleben verfügte, das sich in Form von individuellen und sozialen Verhaltensbedürfnissen äußert, übersah man zunächst weitgehend. Die Folgen hiervon waren nicht eingeplante Anpassungsstörungen, mit denen sich der Tier­ produzent notgedrungen befassen mußte, da sie zu Leistungsein­ bußen seiner Tiere führten
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages