feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (1)
  • ZZF Potsdam  (1)
  • Stadtmuseum Berlin
  • Kath. HS Sozialwesen
  • Kreisbibliothek des Landkreises Spree-Neiße
  • 1965-1969  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Person/Organisation
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV007083798
    Format: 416 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    UID:
    b3kat_BV042468426
    Format: 1 Online-Ressource (519S.)
    ISBN: 9789401035453 , 9789401035460
    Series Statement: Sovietica, Abhandlungen des Osteuropa-Instituts Universität Freiburg/Schweiz 22
    Note: Die allgemeine Relativitätstheorie ist ein Gebirge, das unähnlich ihrer Vorläuferin, der speziellen Relativitätstheorie, in einigen hintereinanderfolgenden Eruptionen fast ausschließlich aus dem schöpferischen Denken Einsteins entstand. Wenn die spezielle Relativitätstheorie gewissermaßen die Vorberge darstellt, so die allgemeine eine im Himmel verschwimmende Gruppe erhabener Gipfel. Sie zählt anerkannterweise zu den am schwersten zugänglichen Regionen der Physik. Dennoch blickt auch der Nicht­ Fachmann mit Staunen zu ihren Höhen empor, die er zwar nicht zu bezwingen, aber doch aus der Ferne zu schauen vermag. Nicht alle ihre Klüfte und Höhen wurden bisher von den "Einheimischen", den Physikern, durchwandert. Es gibt Partien, die wohl noch keines Menschen Geist durchschritt, Einstein nicht ausgenommen. Das philosophische Denken hat ihr weit weniger Beachtung geschenkt als der speziellen Relativitätstheorie. Und doch rufen ihre Prinzipien und Ergebnisse noch dringender nach einer logischen Analyse, da ihre Sätze von den vorausgesetzten Beobachtungstatsachen durch eine längere Schlußkette entfernt sind als in jeder anderen physikalischen Theorie zuvor. Wir müssen daher den sowjetischen Gelehrten dankbar sein, daß sie die philosophischen Probleme mutig anpackten. Seit der dramatischen Wende der offiziellen Sowjetphilosophie gegenüber Einstein 1955 wandten sich die Philosophen und Physiker statt einer unfruchtbaren Polemik einer echten Durchdenkung der Relativitätstheorie zu. Dabei tritt die allgemeine Relativitätstheorie mehr und mehr in den Vordergrund. Freilich spielt sie noch nicht die dominierende Rolle; dies hängt offenbar mit methodischen Schwierigkeiten zusammen, aber sicher nicht nur damit, wie das Referat eines so hervorragenden Mathematikers wie A. D.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages