feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (3)
  • IGB Berlin
  • Peters, Ulrich  (3)
  • Lehrbuch  (3)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV011241407
    Format: X, 247 S. , zahlr. graph. Darst.
    ISBN: 3409160205
    Series Statement: Lehrbuch
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Mikroökonomie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041607281
    Format: 1 Online-Ressource (247S.)
    ISBN: 9783322859600 , 9783409160209
    Note: 1 Einleitung -- 1.1 Gegenstand und Methode -- 1.2 Güter -- 1.3 Allokation -- 1.4 Mikroökonomisches Entscheidungsmodell und Informationsstruktur -- 1.5 Aufgaben zum 1. Kapitel -- 2 Haushaltstheorie -- 2.1 Präferenzen -- 2.2 Annahmen zum Erklärungsmodell -- 2.3 Nutzen -- 2.4 Budgetrestriktion -- 2.5 Graphische Ermittlung der optimalen Konsumentscheidung -- 2.6 Herleitung der Optimalitätsbedingung -- 2.7 Aufgaben zum 2. Kapitel -- 3 Nachfrage -- 3.1 Eigenschaften des individuellen Nachfrageverhaltens -- 3.2 Preisvariation und inferiore Güter -- 3.3 Aggregation -- 3.4 Preiselastizität der Nachfrage -- 3.5 Isoelastische Nachfragefunktion -- 3.6 Arbeitsangebot (Freizeitnachfrage) des privaten Haushalts -- 3.7 Präferenzen — genauer betrachtet -- 3.8 Aufgaben zum 3. Kapitel -- 4 Unternehmenstheorie -- 4.1 Prämissen zum Modell des Unternehmens -- 4.2 Kostenfunktion -- 4.3 Lineare Gesamtkostenfunktion -- 4.4 Gewinnmaximum -- 4.5 Deckungsbeitrag -- 4.6 Angebotsfunktion -- , 4.7 Stückkostendegression und Wettbewerbsstruktur -- 4.8 Aufgaben zum 4. Kapitel -- 5 Produktionstheorie -- 5.1 Produktionsfunktion -- 5.2 Linear-Iimitationale Produktionsfunktion -- 5.3 Substitutionale Produktionsfunktion -- 5.4 Grenzproduktivität -- 5.5 Veränderung mehrerer Faktoren gleichzeitig -- 5.6 Konvexität der Isoquanten und abnehmende Grenzproduktivität -- 5.7 Faktornachfrage eines Unternehmens -- 5.8 Optimale Faktorkombination -- 5.9 Faktorpreisvariation -- 5.10 Skalenerträge (economies of scale) -- 5.11 Zusammenhang zwischen Kosten- und Produktionsfunktion -- 5.12 Aufgaben zum 5. Kapitel -- 6 Gleichgewicht und Stabilität -- 6.1 Totalmodell des Marktsystems -- 6.2 Interdependenzen zwischen Märkten -- 6.3 Stabilität -- 6.4 Mindest- und Höchstpreise -- 6.5 Aufgaben zum 6. Kapitel -- 7 Unvollkommener Wettbewerb -- 7.1 Konzentration in Märkten -- 7.2 Monopol -- 7.3 Cournot-Duopol -- 7.4 Marktzutritt -- 7.5 Ein allgemeiner Oligopolansatz -- , 7.6 Aufgaben zum 7. Kapitel -- 8 Wohlfahrtsökonomie -- 8.1 Vergleich Monopol, Duopol und vollkommene Konkurrenz -- 8.2 Verkäufer-und Käuferrente -- 8.3 Externe Effekte -- 8.4 Extemalitäten, soziale und private Kosten -- 8.5 Aufgaben zum 8. Kapitel -- 9 Anhang -- 9.1 Lösungshinweise -- 9.2 Differential- und Integralrechnung -- 9.3 Literaturempfehlungen -- 9.4 Stichwortverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Mikroökonomie ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV041606988
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 247S.)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783322847669 , 9783409260206
    Note: 1 Einleitung -- 1.1 Gegenstand und Methode -- 1.2 Güter -- 1.3 Allokation -- 1.4 Mikroökonomisches Entscheidungsmodell und Informationsstruktur -- 1.5 Aufgaben zum 1. Kapitel -- 2 Haushaltstheorie -- 2.1 Präferenzen -- 2.2 Annahmen zum Erklärungsmodell -- 2.3 Nutzen -- 2.4 Budgetrestriktion -- 2.5 Graphische Ermittlung der optimalen Konsumentscheidung -- 2.6 Herleitung der Optimalitätsbedingung -- 2.7 Aufgaben zum 2. Kapitel -- 3 Nachfrage -- 3.1 Eigenschaften des individuellen Nachfrageverhaltens -- 3.2 Preisvariation und inferiore Güter -- 3.3 Aggregation -- 3.4 Preiselastizität der Nachfrage -- 3.5 Isoelastische Nachfragefunktion -- 3.6 Arbeitsangebot (Freizeitnachfrage) des privaten Haushalts -- 3.7 Präferenzen — genauer betrachtet -- 3.8 Aufgaben zum 3. Kapitel -- 4 Unternehmenstheorie -- 4.1 Prämissen zum Modell des Unternehmens -- 4.2 Kostenfunktion -- 4.3 Lineare Gesamtkostenfunktion -- 4.4 Gewinnmaximum -- 4.5 Deckungsbeitrag -- 4.6 Angebotsfunktion -- , 4.7 Stückkostendegression und Wettbewerbsstruktur -- 4.8 Aufgaben zum 4. Kapitel -- 5 Produktionstheorie -- 5.1 Produktionsfunktion -- 5.2 Linear-Iimitationale Produktionsfunktion -- 5.3 Substitutionale Produktionsfunktion -- 5.4 Grenzproduktivität -- 5.5 Veränderung mehrerer Faktoren gleichzeitig -- 5.6 Konvexität der Isoquanten und abnehmende Grenzproduktivität -- 5.7 Faktornachfrage eines Unternehmens -- 5.8 Optimale Faktorkombination -- 5.9 Faktorpreisvariation -- 5.10 Skalenerträge (economies of scale) -- 5.11 Zusammenhang zwischen Kosten- und Produktionsfunktion -- 5.12 Aufgaben zum 5. Kapitel -- 6 Gleichgewicht und Stabilität -- 6.1 Totalmodell des Marktsystems -- 6.2 Interdependenzen zwischen Märkten -- 6.3 Stabilität -- 6.4 Mindest- und Höchstpreise -- 6.5 Aufgaben zum 6. Kapitel -- 7 Unvollkommener Wettbewerb -- 7.1 Konzentration in Märkten -- 7.2 Monopol -- 7.3 Cournot-Duopol -- 7.4 Marktzutritt -- 7.5 Ein allgemeiner Oligopolansatz -- , 7.6 Aufgaben zum 7. Kapitel -- 8 Wohlfahrtsökonomie -- 8.1 Vergleich Monopol, Duopol und vollkommene Konkurrenz -- 8.2 Verkäufer- und Käuferrente -- 8.3 Externe Effekte -- 8.4 Externalitäten, soziale und private Kosten -- 8.5 Aufgaben zum 8. Kapitel -- 9 Anhang -- 9.1 Lösungshinweise -- 9.2 Differential- und Integralrechnung -- 9.3 Literaturempfehlungen -- 9.4 Stichwortverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Mikroökonomie ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages