feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (4)
  • Bildungsgesch. Forschung
  • GB Neuhardenberg
  • 1990-1994  (4)
  • Informationsmanagement  (4)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV004674408
    Format: 189 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3409197273
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenverarbeitungssystem ; Management ; Informationsmanagement ; Betriebliches Informationssystem ; Informationstechnik ; Management ; Aufsatzsammlung
    Author information: Krallmann, Hermann 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042474166
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 384 S.)
    ISBN: 9783322946942 , 9783322946959
    Series Statement: Informatik und Unternehmensführung
    Note: Warum werden Informationssystem-Architekturen nicht umgesetzt? Diese einfache Frage stand am Anfang des Projekts UISA ("Umsetzung von Informationssystem-Architekturen"), aus dem dieses Buch entstanden ist. Ein paar grundlegende Aussagen dominieren die Theorie und Praxis des Informationsmanagements seit einigen Jahren: - Informationssysteme helfen einem Unternehmen, Wettbewerbsvorteile aufzubauen. - Die Unternehmen sollen die Ressourcen der Systementwicklung nach der strategischen Bedeutung der Informationssysteme zuordnen. - Die Architektur des Informationssystems muss die kritischen Erfolgsfaktoren unterstützen. - Eine unternehmensweite Informationssystem-Architektur ist die Voraussetzung für ein wettbewerbsfähiges Informationssystem. Obwohl diese Vorstellungen weitgehend akzeptiert sind, erzeugt ihre fortwährende Wiederholung zumindest in der Praxis geradezu eine Abwehrhaltung. Viele Unternehmen haben in den achtziger Jahren (meist mit externen Beratern) die Potentiale der Informationstechnik für ihre Geschäftspolitik untersucht, unternehmensweite Informationssystem-Architekturen mit grossem Aufwand entwickelt und stehen heute vor einer kaum veränderten Situation: einem Anwendungsrückstau, unzufriedenen Fachabteilungen, einer erdrückenden Ressourcenbindung durch die Wartung bestehender Applikationen, ständig steigenden Informatikkosten und langen Entwicklungszeiten. Dazu kommt die Enttäuschung, dass die Informationssystem-Architektur die Probleme nicht gelöst hat.
    Language: German
    Keywords: Sankt Galler Modell ; Informationsmanagement ; Managementinformationssystem ; Fallstudiensammlung
    Author information: Österle, Hubert 1949-
    Author information: Brenner, Walter 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042474275
    Format: 1 Online-Ressource (400 S.)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    ISBN: 9783663109785 , 9783519121848
    Series Statement: Informatik und Unternehmensführung
    Note: Warum werden Informationssystem-Architekturen nicht umgesetzt? Diese einfache Frage stand am Anfang des Projekts UISA ("Umsetzung von Informationssystem-Architekturen"), aus dem dieses Buch entstanden ist. Ein paar grundlegende Aussagen dominieren die Theorie und Praxis des Informationsmanagements seit einigen Jahren: - Informationssysteme helfen einem Unternehmen, Wettbewerbsvorteile aufzubauen. - Die Unternehmen sollen die Ressourcen der Systementwicklung nach der strategischen Bedeutung der Informationssysteme zuordnen. - Die Architektur des Informationssystems muss die kritischen Erfolgsfaktoren unterstützen. - Eine unternehmensweite Informationssystem-Architektur ist die Voraussetzung für ein wettbewerbsfähiges Informationssystem. Obwohl diese Vorstellungen weitgehend akzeptiert sind, erzeugt ihre fortwährende Wiederholung zumindest in der Praxis geradezu eine Abwehrhaltung. , Viele Unternehmen haben in den achtziger Jahren (meist mit externen Beratern) die Potentiale der Informationstechnik für ihre Geschäftspolitik untersucht, unternehmensweite Informationssystem-Architekturen mit grossem Aufwand entwickelt und stehen heute vor einer kaum veränderten Situation: einem Anwendungsrückstau, unzufriedenen Fachabteilungen, einer erdrückenden Ressourcenbindung durch die Wartung bestehender Applikationen, ständig steigenden Informatikkosten und langen Entwicklungszeiten. Dazu kommt die Enttäuschung, dass die Informationssystem-Architektur die Probleme nicht gelöst hat. Warum wird die Informationssystem-Architektur nicht wirksam? Die Antwort lautet: Weil das Management der Systementwicklung nicht funktioniert. , Genauso wie eine Finanzplanung ohne die Konkretisierung in der Budgetierung und ohne kontrollierendes Rechnungswesen praktisch wirkungslos bliebe, wird eine Informationssystem-Architektur ohne ein damit verbundenes Managementsystem nicht umgesetzt 6 Vorwort Am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule St. Gallen läuft in Zusammenarbeit mit 16 Partnerunternehmen aus Deutschland und der Schweiz das Forschungsprogramm "Informationsmanagement 2000"
    Language: German
    Keywords: Sankt Galler Modell ; Informationsmanagement ; Managementinformationssystem ; Fallstudiensammlung
    Author information: Österle, Hubert 1949-
    Author information: Brenner, Walter 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Physica-Verlag HD
    UID:
    b3kat_BV041610716
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 318 S., 82 Abb.)
    ISBN: 9783642524073 , 9783790807677
    Series Statement: Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 55
    Note: Das betriebliche Informationssystem wird für viele Unternehmen in Zukunft zu einem wichtigen Erfolgsfaktor. Informationssystem-Management entwickelt sich zu einer Führungsaufgabe mit entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Dieses Buch entwickelt ein geschlossenes Modell des Informationssystem-Managements. Es besteht aus sechs Modulen: - IS-Konzept; -IS-Architektur; - IS-Projektportfolio; - IS-Projekt; - IS-Betreuung; - IS-Organisation. Für jedes dieser Module wird gezeigt, welche Ansätze in der Literatur und bei Beratungshäusern bestehen und auf welchen Grundlagen das Management dieser Module in der betrieblichen Praxis aufbauen sollte. Schwerpunkte bilden die Verankerung der Verantwortung des Fachbereichs für die Gestaltung des Informationssystems, die gleichberechtigte Darstellung organisatorischer und informationstechnischer Fragestellungen, die unternehmerische Ausrichtung der Entscheidungen und die Berücksichtigung der bestehenden Informationsverarbeitung eines Unternehmens. Zahlreiche Abbildungen und 37 Praxisbeispiele illustrieren die Ausführungen , 1. Einleitung -- 1.1. Umsetzung von Informationssystem-Architekturen -- 1.2. Zielsetzung und Adressaten dieser Arbeit -- 1.3. Aufbau der Arbeit -- 1.4. Abgrenzung -- 1.5. Informationsmanagement als Wissenschaft -- 1.6. Das Forschungsprogramm IM2000 -- 1.7. Die Arbeitsgruppe UISA -- 1.8. Zusammenfassung -- 2. Der Gegenstandsbereich des Informationssystem-Managements -- 2.1. Aufbau des Informationsmanagements -- 2.2. Metamodell des Informationssystem-Managements -- 2.3. Zusammenfassung -- 3. Strategische Informationssystem-Planung -- 3.1. Bestehende Ansätze -- 3.2. Projekt "Strategische Informationssystem-Planung" -- 3.3. Bewertung der strategischen Informationssystem-Planung -- 3.4. Anforderungen an ein Informationssystem-Management -- 3.5. Zusammenfassung -- 4. Grundlagen des Informationssystem-Managements -- 4.1. Management -- 4.2. Die Struktur des Informationssystem-Managements -- 4.3. Informationssystem-Management als Führungskreislauf -- , 4.4. Wirtschaftlichkeit als Steuerungsprinzip des ISM -- 4.5. Die Ablauforganisation des ISM -- 4.6. Die Aufbauorganisation des Informationssystem-Managements -- 4.7. Zusammenfassung -- 5. Management des IS-Konzepts 8 -- 5.1. Wesen -- 5.2. Bestehende Ansätze -- 5.3. Konzepte -- 5.4. Zusammenfassung -- 6. Management der IS-Architektur -- 6.1. Wesen -- 6.2. Bestehende Ansätze -- 6.3. Konzepte -- 6.4. Zusammenfassung -- 7. Management des IS-Projektportfolios -- 7.1. Wesen -- 7.2. Bestehende Ansätze -- 7.3. Konzepte -- 7.4. Zusammenfassung -- 8. Management der IS-Projekte -- 8.1. Wesen -- 8.2. Bestehende Ansätze -- 8.3. Konzepte -- 8.4. Zusammenfassung -- 9. Management der IS-Betreuung -- 9.1. Wesen -- 9.2. Bestehende Ansätze -- 9.3. Konzepte -- 9.4. Zusammenfassung -- 10. Die Organisation des Informationssystem-Managements -- 10.1. Wesen -- 10.2. Bestehende Ansätze -- 10.3. Konzepte -- 10.4. Zusammenfassung -- 11. Ausblick -- , 11.1. Einflussfaktoren auf das Informationssystem-Management -- 11.2. Weitere Reduktion des Anteils eigenentwickelter Software -- 11.3. Unternehmensübergreifende Informationssysteme -- 11.4. Steigende Bedeutung des Faktors "Sicherheit" -- 11.5. Dezentralisierung der Verarbeitung -- 11.6. Einsatz multimedialer Verarbeitungsmöglichkeiten
    Language: German
    Keywords: Informationsmanagement
    Author information: Brenner, Walter 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages