feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (4)
  • Informationszentrum DGAP
  • Belastung  (2)
  • Mehrdimensionales System  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV025244914
    Format: VII, 116 S. , Ill.
    Series Statement: Verfahrenstechnik in Einzeldarstellungen 13
    Note: Zugl.: Aachen, T.H. Diss.
    Language: Undetermined
    Subjects: Chemistry/Pharmacy
    RVK:
    Keywords: Destillation ; Belastung ; Stoffübertragung ; Verfahrenstechnik ; Füllkörpersäule ; Stoffübergang ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV023799329
    Format: XIX, 269 S. , graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    ISBN: 1402016239
    Note: Rev. ed. of: Multidimensional systems theory, 1985
    Language: English
    Subjects: Mathematics
    RVK:
    Keywords: Systemtheorie ; Mehrdimensionales System
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042431526
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 116 S.)
    ISBN: 9783642459962 , 9783540029175
    Series Statement: Verfahrenstechnik in Einzeldarstellungen 13
    Note: Während seit mehr als 2000 Jahren zum Stoffaustausch zwischen aufsteigenden Dämpfen und herablaufender Flüssigkeit zunächst vor allem Rieselkolonnen herangezogen wurden, benutzt man heute hierfür bevorzugt die viel jüngeren Boden- und Füllkörpersäulen, die beide erst im Verlaufe des 19. Jahrhunderts geboren wurden. Die Bodenkolonnen gehen auf CELLIER-BLUMENTHAL zurück, der sie bereits zu Beginn des vorigen Jahrhunderts zu hoher Vollkommenheit entwickelte. In der Folgezeit wurde dieser Kolonnentyp nicht nur apparativ verbessert, sondern gleichzeitig wurden auch die Grundlagen seiner Arbeitsweise sowohl experimentell als auch vom theoretischen Standpunkt aus im Hinblick auf die Art des Stoffaustausches eingehend untersucht. Hiervon zeugen neben einer Fülle von Zeitschriftenveröffentlichungen und Patentschriften zahlreiche zusammenfassende Darstellungen in Buchform. Ganz anders liegen die Verhältnisse für Füllkörperkolonnen. Säulen mit Schüttfüllungen wurden in die Technik durch ILGES 1873 eingeführt. Gegenüber Bodenkolonnen konnten sie sich erst behaupten, nachdem sich RASCHIG durch die Entlassung eines Chemikers veranlaßt fühlte, das Geheimnis seines Erfolges mit dem von ihm entdeckten und seither nach ihm benannten Raschig-Ring zu veröffentlichen. Rückblickend ist es interessant, daß die technische Füllkörpersäule auf dem Gebiet, für das sie ihr Erfinder IWEs benutzte - nämlich dem der kontinuierlichen Trennung engsiedender Gemische - auch heute noch nur ungern Verwendung findet. Der Grund liegt in ihrer durch den geringen Arbeitsinhalt bedingten Neigung zur Instabilität. Das Verdienst RASCHIGS besteht nicht nur in der Erfindung der nach ihm benannten Ringe, sondern liegt vor allem in der weisen Beschränkung der mit ihnen durchgeführten Aufgaben , Dissertation Technische Hochschule Aachen 1962
    Language: German
    Keywords: Füllkörpersäule ; Stoffübergang ; Destillation ; Stoffübertragung ; Verfahrenstechnik ; Belastung ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    UID:
    b3kat_BV045185039
    Format: 1 Online-Ressource (XIX, 269 p)
    Edition: Second Edition
    ISBN: 9789401702751
    Content: Preface to Second Edition From the time that the original edition was published in 1985, multidimensional systems theory has matured into a discipline of research and teaching with an expanding array of applications. The international journal on Multidimensional Systems and Signal Processing, founded in 1990, is now in its fourteenth year. A biannual international workshop on n-D systems was launched in 1998 and the impressive number of special sessions, mini-symposia, monographs and special issues that have emerged bear testimony to the growing popularity and importance of the subject -matter among scientists in various disciplines including engineering, computer science, geophysics and mathematics. This second edition builds on the fundamentals expounded in the original book with the addition of important developments in theory as well as practice since 1985. Particular attention has been given to the consolidation of basic results, uni­ fication of theory and the diversification of applications. Chapters that remain have been reordered and updated in content and references. Some chapters, considered to be somewhat outdated, have been replaced with newer proven as well as poten­ tially significant results, inspired by some groundbreaking research and directions which are likely to stimulate further research. In addition to the description of some challenging open problems, posed in 1985, which have since been solved, new problems yet to be tackled are also included
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9789048164240
    Language: English
    Keywords: Systemtheorie ; Mehrdimensionales System
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages