feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (2)
  • Peters, Jürgen  (2)
  • Zulieferindustrie  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • Peters, Jürgen  (2)
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV012211020
    Format: XV, 309 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3790811513
    Series Statement: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 168
    Note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1997
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kraftfahrzeugindustrie ; Spill-over-Effekt ; Zulieferindustrie ; Abnehmer ; Informationsfluss ; Kontrolle ; Spieltheorie ; Deutschland ; Kraftfahrzeugindustrie ; Zulieferindustrie ; Abnehmer ; Informationsfluss ; Kontrolle ; Deutschland ; Kraftfahrzeugindustrie ; Zulieferindustrie ; Spill-over-Effekt ; Hochschulschrift
    Author information: Peters, Jürgen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041610731
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 309S. 14 Abb)
    ISBN: 9783642524233 , 9783790811513
    Series Statement: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 168
    Note: In der Praxis kommt der Planung und Steuerung informell verlaufender, d.h. vertraglich nicht geregelter Informationsflüsse als eine geeignete Methode zur Beeinflussung des Innovationsverhaltens von produktionstechnisch verbundenen Unternehmen mehr und mehr an Bedeutung zu. Im Rahmen der industrieökonomischen Innovationsforschung bietet das Buch einen umfassenden Überblick über Motive, Wirkungen und Stellenwert informeller Informationstransfers. In der modelltheoretischen Analyse wird anhand von Zwei-Sektorenmodellen gezeigt, daß es für innovative Unternehmen eine optimale Strategie darstellen kann, aus strategischen Gründen die Position eines Informationsgebers einzunehmen, indem sie ohne direkte Kompensationszahlungen Innovationsleistungen für ihre Abnehmer bzw. Zulieferer durchführen. In der empirischen Untersuchung wird erstmalig das interindustrielle Informations- und Innovationsverhalten von 348 Betrieben aus der deutschen Automobilzulieferindustrie detailliert analysiert , 1. Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2. Interindustrielle Spillovers als kontrollierbare Informationstransfers -- 2.1 Ausgewählte Aspekte technologischer Spillovers -- 2.2 Empirische Befunde zu interindustriellen Spillovers zwischen funktional verbundenen Märkten -- 2.3 Grad der Transferierbarkeit technologischer Spillovers -- 2.4 Zusammenfassung -- 3. Interindustrielle Spillovers in der industrieökonomischen Innovationsforschung -- 3.1 Technologische Spillovers in nicht-kooperativen Spielen: Befunde aus der spieltheoretischen Innovationsforschung -- 3.2 Wirkungen und Meßprobleme technologischer Spillovers: Befunde aus ökonometrischen Studien -- 4. Technologische Spillovers in sukzessiven Oligopolmodellen -- 4.1 Exogene technologische Spillovers zwischen funktional verbundenen Märkten in einem nicht-kooperativen Spiel -- , 4.2 Endogene interindustrielle Spillovers, Grad der Transferierbarkeit und strategische Interaktion im Informationstransfer -- 4.3 Strategisch generierte technologische Spillovers zwischen funktional verbundenen Märkten in einem nicht-kooperativen Spiel -- 4.4 Zusammenfassung -- 5. Spieltheoretische Analyse interindustrieller Spillovers in vertikalen Innovationsverbunden -- 5.1 Vertikale Unternehmensverbunde im Innovationswettbewerb -- 5.2 Innovationswettbewerb ohne interindustrielle Spillovers -- 5.3 Innovationswettbewerb mit interindustriellen Spillovers -- 5.4 Zusammenfassung -- 6. Empirische Studie zum interindustriellen Informationstransfer in der deutschen Automobil(zuliefer)industrie -- 6.1 Aufstellung der Hypothesen -- 6.2 Die Automobilzulieferindustrie als Feld der Untersuchung -- 6.3 Konzeption und Durchführung der Studie -- 6.4 Beschreibung der Datenbasis -- 6.5 Zusammenfassung -- , 7. Charakterisierung und Bewertung des interindustriellen Informationstransfers in der Automobilzulieferindustrie -- 7.1 Häufigkeit und Richtung des interindustriellen Informationstransfers -- 7.2 Bewertung der erhaltenen Informationen aus Sicht der Automobilzulieferer als Informationsempfanger -- 7.3 Bewertung der weitergegebenen Informationen aus Sicht der Automobilzulieferer als Informationsgeber -- 7.4 Charakterisierung des kontrolliert verlaufenden Informationstransfers -- 7.5 Strategische Planung des interindustriellen Informationstransfers -- 7.6 Zulieferer-Abnehmer-Partnerschaft, strategische Unternehmensgruppen und interindustrieller Informationstransfer -- 7.7 Zusammenfassung -- 8. Ökonometrische Schätzungen zum interindustriellen Informationstransfer -- 8.1 Operationalisierung der Determinanten der interindustriellen Informationsströme und der Innovationsaktivitäten -- 8.2 Spezifikation der verwendeten Schätzmethoden -- , 8.3 Abschätzung des effektiven Umfangs interindustrieller Informationsströme -- 8.4 Abschätzung des strategisch generierten Informationstransfers -- 8.5 Abschätzung der Innovationsintensitäten unter Berücksichtigung interindustrieller Informationsströme -- 8.6 Zusammenfassung -- 9. Zusammenfassung und Fazit -- 9.1 Ergebnisse der theoretischen Analysen -- 9.2 Ergebnisse der empirischen Analysen -- 9.3 Fazit -- A.1 Mathematischer Anhang -- A.1.1 Formale Beweisführung der Behauptungen aus Kapitel 4 -- A.1.2 Formale Beweisführung der Behauptungen aus Kapitel 5 -- A.2 Aufbereitung der Konzentrationsdaten -- A.3 Spezifikation und deskriptive Statistik der verwendeten Variablen -- A.3.1 Definition und Spezifikation der verwendeten Variablen -- A.3.2 Deskriptive Statistik -- Symbolverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Kraftfahrzeugindustrie ; Zulieferindustrie ; Abnehmer ; Informationsfluss ; Kontrolle ; Zulieferindustrie ; Abnehmer ; Informationsfluss ; Kontrolle ; Spieltheorie ; Deutschland ; Kraftfahrzeugindustrie ; Zulieferindustrie ; Spill-over-Effekt ; Hochschulschrift
    Author information: Peters, Jürgen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages