feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    München ; Wien : De Gruyter Oldenbourg
    UID:
    b3kat_BV048961952
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783110568295 , 9783110565652
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch Band 29
    Content: Diktaturen sind ein zentraler Gegenstand zeithistorischer Forschung, der seit einigen Jahren nochmals an Relevanz und Aktualität gewinnt. Aber von welchem Stand kann die Diktaturforschung heute ausgehen? Welche neuen Wege sollte sie einschlagen? Was unterscheidet eine Diktatur von anderen politischen Systemen, wo lassen sich Gemeinsamkeiten und Übergänge erkennen? Der Band gibt pointiert und diskursiv Antworten auf diese Fragen. Nach zwei einführenden Aufsätzen beschäftigen sich jeweils ein Impulsbeitrag und ein Kommentar mit den Schwerpunkten Gesellschaft, Wirtschaft, Institutionen, Kultur, Gender, Vergleich/Verflechtung und Gewalt
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-11-056554-6
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diktatur ; Geschichte ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Hürter, Johannes 1963-
    Author information: Wentker, Hermann 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_735764506
    Format: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 2012
    ISBN: 9783486708288
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch Band 9
    Content: Review text: "So geht die Konzeption des Büchleins auf, sowohl einem breiteren Publikum als Einstieg zu dienen wie auch mitdenkende Leserinnen und Leser mit Vorkenntnissen anzuregen - sowohl zu weitergehenden Forschungen als auch zum Widerspruch gegen manche nicht hinreichend belegte These." Christian Jansen, sehepunkte.de "Die Dimension des italienischen Terrorismus wird deutlich, wenn man ihn mit Deutschland vergleicht: Da gab es "nur" etwa 40 Tote. Allein diese Erkenntnis macht das Bändchen lesenswert." Rolf Steininger, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.2011
    Content: Main description: Zwei Staaten, ein Problem. Nirgendwo in Europa verübten linksextreme Terroristen während der 1970er Jahre so viele blutige Attentate wie in Italien und in der Bundesrepublik. Südlich der Alpen verschärften neofaschistische Anschläge die Lage noch. Die beiden jungen Demokratien sahen sich gezwungen, auf diese militante Herausforderung zu reagieren. Die Interaktion von Terrorismus, Staat und Gesellschaft prägte ein Jahrzehnt, das in doppelter Hinsicht als "bleiern" empfunden wurde: wegen der drückenden Atmosphäre unter dem Primat der Inneren Sicherheit und wegen der Wiederkehr bewaffneter Gewalt in der politischen Auseinandersetzung. Wie wurde diese Krise bewältigt? Nahmen dabei der demokratische Staat und die liberale Gesellschaft Schaden? Ein vergleichender Blick auf beide Länder verspricht neue Antworten.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hürter, Johannes Die bleiernen Jahre : Staat und Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland und Italien 1969-1982 ISBN 978-3-486-59643-4
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Rusconi, Gian Enrico 1938-
    Author information: Hürter, Johannes 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1662961022
    Format: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    ISBN: 9783110568295 , 9783110565652
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch Band 29
    Content: Diktaturen sind ein zentraler Gegenstand zeithistorischer Forschung, der seit einigen Jahren nochmals an Relevanz und Aktualität gewinnt. Aber von welchem Stand kann die Diktaturforschung heute ausgehen? Welche neuen Wege sollte sie einschlagen? Was unterscheidet eine Diktatur von anderen politischen Systemen, wo lassen sich Gemeinsamkeiten und Übergänge erkennen? Der Band gibt pointiert und diskursiv Antworten auf diese Fragen. Nach zwei einführenden Aufsätzen beschäftigen sich jeweils ein Impulsbeitrag und ein Kommentar mit den Schwerpunkten Gesellschaft, Wirtschaft, Institutionen, Kultur, Gender, Vergleich/Verflechtung und Gewalt
    Content: Frontmatter -- Inhalt -- Diktaturen im 20. Jahrhundert. Überlegungen zu einem zeithistorischen Forschungsfeld / Hürter, Johannes / Wentker, Hermann -- Eldorado oder Dilemma? Diktaturforschung heute / Wirsching, Andreas -- Gesellschaft in Diktaturen / Bajohr, Frank -- Kommentar / Fulbrook, Mary -- Wirtschaftsgeschichte und Diktaturforschung / Nützenadel, Alexander -- Kommentar / Ritschl, Albrecht -- Institutionen in Diktaturen / Hachtmann, Rüdiger -- Kommentar / Hoffmann, Dierk -- Neue kulturgeschichtliche Perspektiven auf autoritäre Regime / Rolf, Malte -- Kommentar / Gregor, Neil -- Diktatur und Geschlecht / Budde, Gunilla -- Kommentar / Harvey, Elizabeth -- Historische Komparatistik in der Diktaturforschung / Bauerkämper, Arnd -- Kommentar / Klaus Patel, Kiran -- Diktatur und Gewalt / Baberowski, Jörg -- Kommentar / Zarusky, Jürgen -- Abkürzungen -- Autorinnen und Autoren
    Additional Edition: ISBN 9783110565546
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Diktaturen Berlin : De Gruyter Oldenbourg, 2019 ISBN 9783110565546
    Additional Edition: ISBN 3110565544
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diktatur ; Geschichte 1900-2000 ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Hürter, Johannes 1963-
    Author information: Wentker, Hermann 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046874984
    Format: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    ISBN: 9783515127615
    Series Statement: Zeithistorische Impulse Band 15
    Note: Vorwort: ... Kolloquiums "Liberalismus und Nationalsozialismus - eine Beziehungsgeschichte", das vom 14. bis 15. September 2017 am Institut für Zeitgeschichte (IfZ) in München stattfand , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-515-12747-9
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberalismus ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutschland ; Liberalismus ; Europa ; Liberalismus ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Seefried, Elke 1971-
    Author information: Bajohr, Frank 1961-
    Author information: Hürter, Johannes 1963-
    Author information: Becker, Ernst Wolfgang 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages