feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (4)
  • Schramm-Klein, Hanna  (4)
  • Klein, Paul
  • Internationales Marketing  (4)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV041001006
    Format: XXXIII, 662 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    ISBN: 9783800646692 , 3800646692
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Note: Literaturverz. S. [599] - 647
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8006-4670-8
    Former: Vorangegangen ist
    Later: Ersetzt durch Swoboda, Bernhard, 1965- Internationales Marketing
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Internationales Marketing ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Author information: Schramm-Klein, Hanna 1974-
    Author information: Zentes, Joachim 1947-
    Author information: Swoboda, Bernhard 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV035866595
    Format: XXXI, 616 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    ISBN: 9783800637188
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    Former: Vorangegangen ist
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Internationales Marketing ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Author information: Schramm-Klein, Hanna 1974-
    Author information: Zentes, Joachim 1947-
    Author information: Swoboda, Bernhard 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047221830
    Format: XIX, 570 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 4., vollständig überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783800664504
    Series Statement: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftetn
    Note: "Die vierte Auflage ist eine vollständige Neukonzeption im Vergleich zur dritten Auflage. Der Aufbau des Lehrbuches orientiert sich nicht mehr an früheren Büchern der Reihe Vahlens Handbücher [...]" Quelle: Vorwort
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, E-Book ISBN 978-3-8006-6451-1
    Former: Ersatz von Zentes, Joachim, 1947- Internationales Marketing
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Internationales Marketing ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Author information: Schramm-Klein, Hanna 1974-
    Author information: Halaszovich, Tilo F. 1978-
    Author information: Swoboda, Bernhard 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV041608080
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 1075S. 143 Abb)
    ISBN: 9783322890368 , 9783322890375
    Note: Als Basisform der Erschließung ausländischer Absatz- und Beschaffungsmärkte gewinnt der grenz-überschreitende Handel in Form von Exporten oder Importen stetig an Bedeutung und stellt im Rah-men der Globalisierung der Wirtschaft eine wesentliche Voraussetzung zur Realisierung internationaler Wertschöpfungsprozesse und Wettbewerbsvorteile dar. In 50 Beiträgen widmen sich kompetente Autoren aus Wissenschaft und Praxis unterschiedlichen Facetten des Global Trade. Dabei werden nicht nur die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen des Außenhandels betrachtet, sondern es erfolgt darüber hinaus eine umfassende Auseinandersetzung mit Strategien und Vorgehensweisen der Selektion und Bearbeitung ausländischer Absatz- und Beschaffungsmärkte sowie der Gestaltung und Führung außenhandelsorientierter Unternehmen. "Außenhandel" richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere mit den Schwerpunkten Internationales Management, Marketing, Management und Organisation, sowie an Führungskräfte aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Univ.-Prof. Dr. Joachim Zentes ist Direktor des Instituts für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Dr. Dirk Morschett ist Wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Institut für Handel & Internatio-nales Marketing (H.I.MA.) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken. Dr. Hanna Schramm-Klein ist Wissenschaftliche Assistentin und Habilitandin am Institut für Handel & Internationales Marketing (H.I.MA.) an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken , Erstes Kapitel: Einführung -- I. Außenhandel und internationales Marketing -- II. Die Bedeutung des Außenhandels für die deutsche Wirtschaft -- Zweites Kapitel: Erscheinungsformen, Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren -- A. Erscheinungsformen, historische und künftige Entwicklung des Außenhandels -- I. Exporte als Basisform des Außenhandels: Erschließung ausländischer Absatzmärkte -- II. Importe als Basisform des Außenhandels: Erschließung ausländischer Beschaffungsmärkte und Produktionsstandorte -- III. Kompensationshandel als Sonderform des Außenhandels: Erscheinungsformen und Perspektiven des internationalen Tauschhandels -- IV. Außenhandelsunternehmen: Erscheinungsformen und Einschaltung -- B. Politische und unternehmensstrategische Einflussfaktoren -- I. Liberalisierung im Spannungsfeld von WTO und regionalen Integrationsabkommen -- II. Stand und kritische Analyse der globalen Liberalisierung: WTO, GATT, GATS, TRIPs und ihre Auswirkungen auf den Außenhandel -- , III. Nicht-tarifäre Handelshemmnisse: Analyse der Auswirkungen auf den Außenhandel -- IV. Stand und kritische Analyse der regionalen Integrationsabkommen: EU -- V. Stand und kritische Analyse der regionalen Integrationsabkommen: NAFTA, MERCOSUR -- VI. Stand und kritische Analyse der regionalen Integrationsabkommen: ASEAN -- Drittes Kapitel: Selektions-, Eintritts- und Bearbeitungsstrategien ausländischer Absatzmärkte -- A. Selektion von Auslandsmärkten -- I. Internationale Marktauswahl: Konzepte und Methoden -- II. Internationale Wettbewerbsanalyse: Bedeutung für exportorientierte Unternehmen -- III. Internationale Kundensegmentierung -- B. Export als Markteintrittsstrategie -- I. Export, kooperative und integrative Markteintrittsformen: Eine vergleichende Analyse -- II. Direkter vs. indirekter Export: Eine vergleichende Analyse -- III. Exportstrategien von Born Global Firms -- C. Bearbeitung internationaler Absatzmärkte -- , I. Produkt- und Programmpolitik im Export: Die Perspektive der Industriegüterhersteller -- II. Country-of-Origin-Effekte: Bedeutung und Implikationen für das Internationale Marketing -- III. Servicepolitik im Export: Die Perspektive der Industriegüterhersteller -- IV. Servicepolitik im Export: Die Perspektive der Dienstleistungsanbieter -- V. Preispolitik im Export: Die Perspektive der Pkw-Industrie -- VI. Internationales Pricing im B2B-Geschäft -- VII. Integrierte Kommunikation für Marken im Export -- VIII. Key-Account-Management im Export: Die Perspektive der Konsumgüterhersteller -- IX. Key-Account-Management im Export: Die Perspektive der Industriegüterhersteller -- X. Das Internet als Kommunikations- und Distributionskanal im Export: Perspektiven für den B2B- und B2C-Bereich -- D. Ausgewählte Fallbeispiele -- I. Bewertung des Risikos von Auslandsmärkten: Das BERI-Konzept -- II. Exportmarketing: Das Fallbeispiel Hager -- , III. Markenpolitik auf Exportmärkten: Das Fallbeispiel Alpina -- IV. Internationale Werbeplanung in der Automobilbranche -- Viertes Kapitel: Selektions-, Eintritts- und Bearbeitungsstrategien ausländischer Beschaffungsmärkte -- A. Erscheinungsformen und Konzepte -- I. Analyse und Auswahl ausländischer Beschaffungsmärkte: Konzepte und Methoden -- II. Marktorientierte Formen des Auslands-Sourcing: Eine vergleichende Analyse -- III. Importe auf Basis kooperativer und integrativer Sourcing-Optionen: Eine vergleichende Analyse -- IV. E-Procurement und internationale Beschaffung -- V. Internationales Supplier-Relationship-Management: Perspektiven in der internationalen Beschaffung -- B. Spezialaspekte des Einzelhandels -- I. Außenhandel des Einzelhandels: Bedeutung und Besonderheiten -- II. Kooperative Strategien der Auslandsbeschaffung: Das Beispiel der GARANT SCHUH + MODE AG -- Fünftes Kapitel: Management des Außenhandels -- A. Gestaltung der Außenhandelstransaktionen -- , I. Standardisierungsansätze zur Reduktion der Transaktionskosten im Außenhandel: Ein Überblick -- II. Internationales Kaufvertragsrecht -- III. Risikomanagement im Außenhandel: Ein Überblick -- IV. Instrumente zur Absicherung gegen Fremdwährungsrisiken -- B. Führung außenhandelsorientierter Unternehmen -- I. Organisation außenhandelsorientierter Unternehmen: Strukturelle und prozessuale Formen -- II. Controlling: Besonderheiten im Außenhandel -- III. Herausforderungen an ein globales Supply-Chain-Management -- IV. Informationsmanagement außenhandelsorientierter Unternehmen: IT-Systeme als Voraussetzung -- C. Ausgewählte Fallbeispiele -- I. Standardisierungsansätze im internationalen Zahlungsverkehr: Ein Überblick -- II. Ausfuhrkreditversicherungen als Instrument des Risikomanagements: Das Fallbeispiel Euler Hermes -- III. Supply-Chain-Management im Export: Das Beispiel BLG Automotive -- Stichwortverzeichnis
    Language: German
    Keywords: Außenhandelsbetrieb ; Management ; Exportmarketing ; Marketingstrategie ; Global Sourcing ; Beschaffungsmarketing ; Auslandsgeschäft ; Management ; Außenhandel ; Internationales Marketing ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schramm-Klein, Hanna 1974-
    Author information: Zentes, Joachim 1947-
    Author information: Morschett, Dirk 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages