feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BTU Cottbus  (2)
  • Mertens, Wolfgang  (2)
  • Lang, Karl
  • Management  (2)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV004454771
    Format: XIV, 274 S.
    ISBN: 3540541292 , 0387541292
    Note: Literaturverz. S. [253] - 261
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führungspsychologie ; Psychoanalyse ; Organisationspsychologie ; Psychoanalyse ; Organisationspsychologie ; Unternehmen ; Organisation ; Psychoanalyse ; Unternehmer ; Psychologie ; Führung ; Unternehmen ; Psychoanalyse ; Führungspsychologie ; Management ; Psychologie
    Author information: Mertens, Wolfgang 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041611810
    Format: 1 Online-Ressource (XIV, 274S. 5 Abb)
    ISBN: 9783642934933 , 9783642934940
    Note: Zwar ist heutzutage viel von Kommunikation, Teamarbeit, Partizipation, Vernetzung, systemischem Denken und Vorgehen im Unternehmen die Rede, doch fehlte bislang eine überzeugende Theorie emotionaler und unbewußter Prozesse. Eine psychoanalytisch orientierte Theorie über Führung und Organisation, die mehr als überfällig ist, kann diese Lücke schließen. Sie darf nicht länger an den Ängsten und Vorurteilen, vor allem der Unternehmensspitze, scheitern. Psychoanalyse als Methode besteht darin, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf seine Mitmenschen zu reflektieren. Dies ist nicht nur in der Paarbeziehung und Familie wichtig, sondern auch im Bereich des arbeitenden Menschen, in Organisationen. Ziel der Autoren ist es, überzeugende Argumente für die Unerläßlichkeit einer psychoanalytischen Betrachtungsweise und möglicher praktischer Interventionen auf anschauliche Weise darzustellen , 1 Psychoanalyse im Unternehmen — warum eigentlich? -- 2 Die psychologische Bedeutung der Arbeit -- 2.1 Unbewußte Einflüsse auf das Zusammenspiel von Mensch und Arbeit -- 2.2 Bewußte und unbewußte Quellen von Arbeitsmotivation und -zufriedenheit -- 2.3 Phantasien über das Unternehmen -- 2.4 Die "Guten" und die "Bösen": Abwehrprozesse in Organisationen -- 2.5 Mit Veränderungen leben -- 2.6 Arbeitszufriedenheit und persönliche Entwicklung im Lebenszyklus -- 3 Führung aus psychoanalytischer Sicht -- 3.1 Funktionen und Merkmale von Führung -- 3.2 Führungspersönlichkeit und Führungsstil -- 3.3 Regressive Prozesse im Umfeld von Führung -- 3.4 Regressive Prozesse in Arbeitsgruppen -- 3.5 Schwierige Führungsprobleme -- 3.6 Frauen und Männer in Führungspositionen -- 4 Macht: Verantwortung oder Kompensation -- 4.1 Die Machtfalle -- 4.2 Organisationspsychologische Ansätze -- 4.3 Macht als psychologisches Konzept -- 4.4 Macht und Selbstwertgefühl -- 5 Therapie für Unternehmen -- 5.1 Warnsignale -- 5.2 Einige Anmerkungen zur Organisationsentwicklung aus psychoanalytischer Sicht -- 5.3 Modelle, Ansätze, Aktivitäten -- 5.4 Psychoanalytisch orientierte Weiterbildungsangebote -- 6 Chancen und Risiken einer angewandten Psychoanalyse im Unternehmen
    Language: German
    Keywords: Unternehmen ; Organisation ; Psychoanalyse ; Führung ; Unternehmen ; Psychoanalyse ; Organisationspsychologie ; Psychoanalyse ; Unternehmer ; Psychologie ; Management ; Psychologie ; Führungspsychologie ; Psychoanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages