feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Berlin  (2)
  • Brandenburg  (2)
  • BTU Cottbus  (2)
  • Heimerziehung  (1)
  • Lean Management
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042464161
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 S.)
    ISBN: 9783663013082 , 9783810033901
    Serie: Städte und Regionen in Europa 9
    Anmerkung: Wichtigstes Anliegen des Neuen Steuerungsmodells, das seit einiger Zeit die kommunalpolitische Diskussion beherrscht, ist ein effizientes und effektives Management. Neben der kommunalen Daseinsvorsorge, einer Domäne der Verwaltung, steht jedoch gleichberechtigt die Selbstverwaltung durch die Bürgerschaft. Alle Versuche der Verwaltung, eine ,Steuerung auf Abstand' durchzusetzen, betrachten die Ratsmitglieder mit äußerstem Misstrauen. Hier setzt die Untersuchung ein, die sich schwerpunktmäßig auf die Stadt München bezieh, zum Vergleich aber auch Dortmund, Essen, Köln, Wuppertal, Nürnberg, Passau, Weiden, Stuttgart und Saarbrücken einbezieht. Den negativen Folgen einer allzu einseitigen Orientierung an der Effektivität versucht die Verfasserin durch das Modell der Bürgerkommune entgegenzuwirken. Dabei geht es um die Einbeziehung des aktiven Bürgers in die Kommunalpolitik. Die zu Anfang formulierten Thesen werden am Schluss des Buches wieder aufgegriffen und strukturieren das Ergebnis , Zugl.: Neubiberg, Univ. der Bundeswehr München, Diss., 2001
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Gemeindeverwaltung ; Verwaltungsreform ; Lean Management ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042460001
    Umfang: 1 Online-Ressource (161S.)
    ISBN: 9783322949431 , 9783810031570
    Anmerkung: Dieses Buch befaßt sich mit Chancen, Herausforderungen, Besonderheiten und Problemen der pädagogischen Arbeit mit Kinderflüchtlingen in Deutschland. Ziel ist es, die Erfahrungen und Konsequenzen aus der wissenschaftlichen Begleitung der Arbeit einer Einrichtung für Kinderflüchtlinge, die mit einem multiethisch orientierten pädagogischen Konzept arbeitet, darzustellen und aufzuarbeiten
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Flüchtlingskind ; Jugendhilfe ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Heimerziehung ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Jugendhilfe ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Heimerziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz