feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042429803
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 250S. 175 Abb)
    Edition: 2., durchgesehene und verbesserte Auflage
    ISBN: 9783322872760 , 9783528155902
    Note: Dieses Buch hat viele Wurzeln. Es basiert zum einen auf meinen Erfahrungen in der Entwicklung hardwarenaher Systemsoftware beim Betriebssystembau. Zum anderen wurde es wesentlich beeinflusst durch eine Vorlesung "Informatik II", die Professor Dr. G. Goos im SS 1983 an der Universität Karlsruhe gehalten hat, und eine Vorlesung "Einführung in die Informatik für Ingenieure II", die Professor Dr. R. Piloty im SS 1986 an der Technischen Hochschule Darmstadt gegeben hat. Beide Vorlesungen hatten zum Ziel, eine möglichst kompakte Einführung in die maschinennahe Programmierung zu geben. Im Sommersemester 1987 habe ich es übernommen, die Vorlesung "Informatik für Ingenieure" fortzuführen. Ich habe die Vorlesung neu konzipiert und seitdem den Stoff in vielen "Iterationszyklen" überarbeitet und ergänzt. Dennoch bin ich für mögliche Verbesserungsvorschläge und Korrekturen stets dankbar (Email: kammerer@informatik. tu-darmstadt. de). Herr Dr. O. Theel hat den Stoff in seiner Vorlesung im SS 1997 verwendet und viele Korrekturen beigetragen. Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei Herrn M. Halbach, ohne dessen unermüdliche Tatkraft, kritische Anregungen und Beiträge dieses Buch nicht entstanden ware. Ihm verdanke ich auch die Programmbeispiele in MOTOROLA-Assembler. Prof. Dr. P. Kammerer Vorwort zur zweiten Auflage Die Hardwareentwicklung moderner Prozessoren hat gewaltige Fortschritte gemacht. Die Prozessoren sind schneller, ihre Register sind breiter und die Hardwareunterstützung für Betriebssysteme hat zugenommen. Dennoch sind die grundlegenden Techniken der maschinennahen Programmierung - und um die geht es in diesem Buch - dieselben geblieben
    Language: German
    Keywords: Mikroprozessor 8086 ; Assembler ; Programmierung ; PASCAL ; Mikroprozessor 68000 ; Assembler ; Programmierung ; PASCAL ; Maschinenorientierte Programmierung ; Mikroprozessor ; Intel ; Maschinenorientierte Programmierung ; Mikroprozessor ; Motorola
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV023775696
    Format: 204 S. , Ill., Kt. , 21 cm
    Edition: Überarb. Neuausg.
    ISBN: 3434530126
    Language: German
    Keywords: Italien ; Landeskunde ; Führer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV042430783
    Format: 1 Online-Ressource (XVIII, 280S. 161 Abb)
    ISBN: 9783322938657 , 9783528055905
    Note: Dieses Buch hat viele Wurzeln. Es basiert zum einen auf meinen Erfahrungen in der Entwicklung hardwarenaher Systemsoftware beim Betriebssystembau. Zum anderen wurde es wesentlich beeinflusst durch eine Vorlesung "Informatik II", die Professor Dr. G. Goos im SS 1983 an der Universtät Karlsruhe gehalten hat, und eine Vorlesung "Einführung in die Informatik für Ingenieure II", die Professor Dr. R. Piloty im SS 1986 an der Technischen Hochschule Darmstadt gegeben hat. Beide Vorlesungen hatten zum Ziel, eine möglichst kompakte Einführung in die maschinennahe Programmierung zu geben. Im Sommersemester 1987 habe ich es übernommen, die Vorlesung "Informatik für Ingenieure" fortzuführen. Ich habe die Vorlesung neu konzipiert und seitdem den Stoff in vielen "Iterationszyklen" überarbeitet und ergänzt. Dennoch bin ich für mögliche Verbesserungsvorschlage und Korrekturen stets dankbar (Email: kammerer@informatik.tu-darmstadt.de). Herr Dr. O. , Theel hat den Stoff in seiner Vorlesung im SS 1997 verwendet und viele Korrekturen beigetragen. Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei Herrn M. Halbach, ohne dessen unermüdliche Tatkraft, kritische Anregungen und Beiträge dieses Buch nicht entstanden wäre. Ihm verdanke ich auch die Programmbeispiele in MOTOROLA-Assembler. Prof. Dr. P. Kammerer v Inhaltsverzeichnis Vorwort ... ... v Abbildungsverzeichnis ... xi 1 Einleitung ... 1 1. 1 Einsatzgebiete maschinennaher Programmierung . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. , 2 Die Entwicklungsgeschichte elektronischer Rechner ... 3 2 Darstellung von Informationen ... 5 2. 1 Datenformate ... 5 2. 2 Zahlensysteme und Arithmetik ... 6 2. 2. 1 Dualsystem...7 2. 2. 2 Oktal-und Hexadezimalsystem ... 10 2. 3 Kodierung von Informationen ..11 2. 3. 1 Darstellung positiver, ganzer Zahlen ...
    Language: German
    Keywords: Mikroprozessor 8086 ; Assembler ; Programmierung ; PASCAL ; Mikroprozessor 68000 ; Assembler ; Programmierung ; PASCAL ; Maschinenorientierte Programmierung ; Mikroprozessor ; Intel ; Maschinenorientierte Programmierung ; Mikroprozessor ; Motorola
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages