feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alice Salomon HS  (2)
  • TU Berlin
  • Inst. Menschenrechte
  • Theology  (2)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044915915
    Format: 161 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783837927368 , 3837927369
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 12
    Content: Julia Sparmann liefert mit diesem Praxisbuch eine umfangreiche Zusammenstellung körperorientierter Methoden, die bisher nicht für die Sexuelle Bildung zur Verfügung standen. Die Sammlung speist sich aus Konzepten und Erfahrungen aus dem klinisch-sexologischen Ansatz Sexocorporel, aus Körperpsychotherapien, Achtsamkeitstraining, Tantra und der Kreativpädagogik. Die aufbereiteten Übungen sind für die Sexuelle Bildung von Frauen jeden Alters konzipiert, aber auch auf Einzelprozesse in der Sexualberatung und Psychotherapie übertragbar. Die von Julia Sparmann vorgestellten innovativen Formate und Methoden für die sexuelle Erwachsenenbildung bieten sinnlich-erfahrbare Impulse für individuelle sexuelle Lernprozesse, Entdeckungen und Erkenntnisse. Damit richtet sich dieses Buch nicht nur an Lehrende und PraktikerInnen aus der sozialen Arbeit sowie der Angewandten Sexualwissenschaft und -pädagogik, sondern auch an PsychologInnen, PsychotherapeutInnen und FrauenärztInnen mit Interesse an psychosomatischer Arbeit. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-8379-7391-4 10.30820/9783837973914
    Language: German
    Subjects: Theology , Medicine , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Sexualität ; Körpertherapie ; Ratgeber
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Sparmann, Julia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044202525
    Format: 476 Seiten , Illustrationen
    Edition: Um ein Vorwort erweiterte Neuauflage der Ausgabe von 2007 (Berlin, Aufbau-Verlag).
    ISBN: 9783837926873 , 3837926877
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Content: = Klappentext: Mit Beispielen aus Kultur, Religion, Geschichte, Literatur und Ökonomie beleuchten Christina von Braun und Bettina Mathes die Beziehung zwischen den kulturellen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit im Islam und in den Traditionen der anderen monotheistischen Weltreligionen. Die mit Geschlechtervorstellungen aufgeladenen Bilder und Stereotype des »Orients« erweisen sich bei genauer Analyse als Projektionen des westlichen Subjekts. Der Schleier der muslimischen Frau dient dabei oft als »Leinwand«, auf der diese Wunsch- und Angstvorstellungen sichtbar gemacht und verhandelt werden.Die Forderung nach der Rückkehr zu einer traditionellen Geschlechterordnung gibt es heute in allen drei Weltreligionen; sie sind ein Charakteristikum des Fundamentalismus moderner Glaubensrichtungen. Die Analyse dieses Phänomens eröffnet neue Perspektiven auf den nach wie vor stattfindenden Dialog zwischen den Kulturen. Die Autorinnen wechseln die herkömmliche Perspektive und lenken den Blick auf die gegenseitigen Verstrickungen von Orient und Okzident, deren gemeinsame Geschichte von Anpassungen wie von Abgrenzungen gekennzeichnet ist. Ein Wissen um diese Geschichte eröffnet den Weg für ein gesellschaftliches und kulturelles Miteinander, in dem das Fremde nicht als unvereinbar mit dem Eigenen verstanden wird.
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Theology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Frauenbild ; Islam ; Frau ; Geschlechterrolle ; Judentum ; Christentum ; Europa ; Religion ; Geschlechterverhältnis ; Orient
    Author information: Braun, Christina von 1944-
    Author information: Mathes, Bettina 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages