feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (4)
  • Kath. HS Sozialwesen  (4)
  • Wissenschaftspark Albert Einstein
  • Psychology  (4)
Type of Medium
  • Online Resource  (4)
  • Book  (23)
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz
    UID:
    b3kat_BV042577844
    Format: 1 Online-Ressource (152 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 12., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783407293930
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-152
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-407-25730-7
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Interview ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Methode ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Inhaltsanalyse ; Sozialwissenschaften ; Qualitative Methode ; Qualitative Sozialforschung ; Hochschulschrift ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Mayring, Philipp 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043553173
    Format: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Diagramme
    Edition: 6., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783407294524
    Series Statement: Pädagogik
    Note: Auf der Rückseite der Haupttitelseite: "6., überarbeitete Auflage"
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-407-25734-5
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Law , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Lehrbuch ; Einführung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Mayring, Philipp 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048884788
    Format: 1 Online-Ressource (139 Seiten) , Diagramme
    Edition: 7., überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783407296023
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-407-29601-6
    Former: Vorangegangen ist
    Language: German
    Subjects: Economics , Education , Law , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Qualitative Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Lehrbuch ; Einführung
    URL: Cover
    Author information: Mayring, Philipp 1952-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_833794957
    Format: Online Ressource (15996 KB, 261 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3828835732
    Content: Feinmotorische Fertigkeiten sind im Vorschulalter unverzichtbar. Sie sind für eine Reihe von Spieltätigkeiten (z.B. Puzzle- Konstruktions- und Fädelspiele) wichtig, unterstützen Fähigkeiten im Bereich der sozialen Selbstständigkeit, wie das An- und Ausziehen oder das Schuhe binden, und wurden bereits mehrfach mit Schulerfolg in Verbindung gebracht. Wie aber steht es um die Bedeutung feinmotorischer Fertigkeiten für die kognitive Entwicklung des Kindes? Ein solcher Zusammenhang wurde bislang weithin angenommen. Philipp Martzog unterzieht diesen nun erstmals einem strengeren empirischen Test und zeigt dabei, dass das Beziehungsgefüge zwischen feinmotorischen und kognitiven Fähigkeiten noch deutlich komplexer ist, als wir bislang glaubten. Für Praktiker und Wissenschaftler ebenso interessant: die feinmotorischen Testaufgaben, die Martzog speziell für den Einsatz mit jüngeren Kindern entwickelt hat und die eine differenzierte Einschätzung des Fertigkeitsniveaus auf mehreren feinmotorischen Dimensionen ermöglichen.
    Content: Feinmotorische Fertigkeiten sind im Vorschulalter unverzichtbar. Sie sind für eine Reihe von Spieltätigkeiten (z.B. Puzzle- Konstruktions- und Fädelspiele) wichtig, unterstützen Fähigkeiten im Bereich der sozialen Selbstständigkeit, wie das An- und Ausziehen oder das Schuhe binden, und wurden bereits mehrfach mit Schulerfolg in Verbindung gebracht. Wie aber steht es um die Bedeutung feinmotorischer Fertigkeiten für die kognitive Entwicklung des Kindes? Ein solcher Zusammenhang wurde bislang weithin angenommen. Philipp Martzog unterzieht diesen nun erstmals einem strengeren empirischen Test und zeigt dabei, dass das Beziehungsgefüge zwischen feinmotorischen und kognitiven Fähigkeiten noch deutlich komplexer ist, als wir bislang glaubten. Für Praktiker und Wissenschaftler ebenso interessant: die feinmotorischen Testaufgaben, die Martzog speziell für den Einsatz mit jüngeren Kindern entwickelt hat und die eine differenzierte Einschätzung des Fertigkeitsniveaus auf mehreren feinmotorischen Dimensionen ermöglichen.
    Note: Description based upon print version of record , Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Martzog, Philipp: Beziehungen zwischen feinmotorischen Fertigkeiten und kognitiven Fähigkeiten bei Kindern im Vorschulalter
    Additional Edition: ISBN 9783828835733
    Additional Edition: Print version Martzog, Philipp Feinmotorische Fertigkeiten und kognitive Fähigkeiten bei Kindern im Vorschulalter Marburg : Tectum Wissenschaftsverlag,c2015
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkind ; Feinmotorik ; Motorische Fähigkeit ; Kognitive Kompetenz ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages