feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • AV-Medium  (8)
  • Jüdisches Museum  (5)
  • Staatliche Museen  (1)
  • GB Letschin  (1)
  • GB Grünheide  (1)
  • Bauhaus-Archiv Berlin
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Zürich [u.a.] : Parkett-Verl.
    UID:
    gbv_718826736
    Umfang: 1 CD (17 Min.) , 12 cm
    Serie: Parkett 90.2012,CD-Beilage
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Berg, Hans 1978-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : Random House Audio
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97838371285500002
    Umfang: 2 MP3-CD , 15 cm
    Ausgabe: Ungekürzte Lesung
    ISBN: 9783837128550
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_JMB00126204
    Umfang: 58 Minuten
    Inhalt: Wie sieht das Fundament für junge Jüdinnen und Juden 2021 in Deutschland aus - acht Jahrzehnte nach dem Zivilisationsbruch der Shoah? Ist es tragfähig - oder wird es ausgehöhlt von alten und neuen Formen des Antisemitismus? Heißt Aufbruch: Flagge zeigen, jetzt erst recht! Oder steht das Bleiben in Deutschland und Europa schon wieder in Frage? Im DW-Talk im Jüdischen Museum diskutieren Museumschefin Hetty Berg, die international erfolgreiche Autorin Deborah Feldman, der deutsch-russische Schriftsteller Dmitrij Kapitelman und Autorin und Feministin Laura Cazés darüber, was die sogenannte „Dritte Generation“ bewegt, die Enkel der Holocaust-Überlebenden, die heute in Deutschland leben. Moderation: Tina Gerhäusser
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Kapitelman, Dmitrij
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Universum Film-Ges. [Vertrieb]
    UID:
    kobvindex_VBRD-wahmarlosusu13münuni
    Umfang: DVD (ca. 116 Min
    Inhalt: Afghanistan 2005: Vier Soldaten der US-Spezialeinheit Navy SEALs werden mit der Aufgabe, den Aufenthaltsort eines führenden Taliban-Kämpfers zu verifizieren, auf eine Beobachtungsmission in die Berge der afghanischen Provinz Kunar entsendet. Als die Männer bei ihrem Einsatz eine folgenschwere moralische Entscheidung treffen müssen, überschlagen sich die Ereignisse: Kommunikativ abgeschnitten von ihrer Einheit sehen sich die Soldaten innerhalb kürzester Zeit einer Übermacht von Taliban-Kämpfern gegenüber. Ohne jeden Ausweg müssen sie sich in dem unwegsamen Gebiet der Berge Afghanistans einem aussichtslosen Kampf stellen, der sie nicht nur physisch, sondern auch mental an die Grenzen des menschlich Erträglichen führt.
    Anmerkung: Sprachen: Dt., Engl.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Norddeutscher Rundfunk
    UID:
    kobvindex_JMB00087360
    Umfang: 44 Min.
    Serie: Geschichte im Ersten
    Inhalt: Berlin 1935. Unter großen persönlichen Risiken gelingt es der Lehrerin Leonore Goldschmidt, mitten in Nazi-Deutschland eine jüdische Schule zu gründen. Sie findet ein Schlupfloch in den nationalsozialistischen Schulgesetzen und widersteht allen Repressalien durch die SA. Für viele jüdische Kinder Berlins wird die Goldschmidt-Schule zum letzten Zufluchtsort vor dem wachsenden Rassismus. Auf dem Lehrplan steht vor allem Englisch - als Voraussetzung für ein Leben im Exil. Nach der Pogromnacht 1938 eskaliert die Lage der Juden in Deutschland: Viele Goldschmidt-Schüler fliehen mit ihren Familien. Im September 1939 muss Leonore Goldschmidt die Schule schließen. Sie geht ins Exil nach England. ćGoldschmidts Kinder - Überleben in Hitlers Schatten" erzählt die bislang weitgehend unbekannte Geschichte einer mutigen und listigen Frau, die für viele jüdische Kinder Berlins zum Schutzengel wurde. Vor allem aber lässt die Dokumentation nacherleben, wie Rassismus und Antisemitismus in die Gesellschaft einsickerten und die Seelen der jüdischen Kinder peinigten: Überlebende Schüler, heute alle weit über 80 Jahre alt, berichten in berührenden Statements, wie sehr sie unter Ausgrenzung und Drangsalierungen litten. Aus allen aber spricht tiefe Dankbarkeit für eine Frau, die eine ćOase inmitten der Hölle" schuf und ćihre" Kinder vorbereitete auf ein neues Leben im Exil. Für die Dokumentation ćGoldschmidts Kinder - Überleben in Hitlers Schatten" hat die Familie Goldschmidt ihr Archiv mit zahlreichen Fotos, Briefen, Tagebüchern und anderen Dokumenten geöffnet. Leonore Goldschmidts Enkel David erzählt von seiner Großmutter, die 1983 verstorben ist. Außerdem können die Autoren auf einen Dokumentarfilm zurückgreifen, den der amerikanische Journalist Julian Bryan 1937 in der Goldschmidt-Schule gedreht und aus Deutschland herausgeschmuggelt hat. Er zeigt u. a. die Zeitzeugen, die in der Dokumentation zu Wort kommen. So entsteht ein dichtes und emotionales Bild vom Leben in der Goldschmidt-Schule - einer einzigartigen Institution im Schatten des Nazi-Terrors.
    Anmerkung: Fernsehmitschnitt tagesschau24 7.1.2013. - Ex. b Phoenix 28.8.2016 , Nur für den internen Gebrauch
    Früher: Vorher: Fortsetzung von Class of '39
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_JMB00099115
    Umfang: 30 Min.
    Serie: Bekannt im Land
    Inhalt: Das Land Rheinland-Pfalz und die drei Städte Mainz, Worms und Speyer sind dabei, einen historischen jüdischen Städteverbund des Mittelalters zum Weltkulturerbe erklären lassen, den sogenannten "Schum-Verband." Der Name "Schum" ist ein Akronym, er setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der drei hebräischen Städtenamen - Schpyra (Speyer), Warmeisa (Worms) und Magenza (Mainz) - zusammen. Im elften Jahrhundert waren die drei Städte am Rhein Hochburgen jüdischer Gelehrsamkeit. Studenten aus ganz Europa kamen zum Studium an den Rhein.
    Anmerkung: Fernsehmitschnitt SWR 14.12.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_JMB00078961
    Umfang: 29 Minuten
    Inhalt: "Ich weiß jetzt, warum ich so alt geworden bin: damit ich diesen Tag heute miterleben darf", erklärte die damals 91-jährige Nanny Mayer im November 2008 am Tag der Grundsteinlegung der neuen Synagoge in Mainz. Die Jüdin war zum feierlichen Baubeginn eigens aus New York in ihre alte Heimatstadt am Rhein gereist. Doch nicht nur für die Holocaust-Überlebenden und die Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Mainz ist der Neubau ein großes Ereignis. Die Neue Zürcher Zeitung sprach vom "vielleicht weltweit interessantesten Synagogenprojekt". Die Architektur des futuristisch anmutenden Gemeindezentrums sorgt international für Aufsehen. Entworfen hat den Bau der Architekturdozent Manuel Herz. Im September 2010 wurde die neue Synagoge eingeweiht. Der Film "Hebräische Buchstaben als Architektur - Die neue Synagoge in Mainz" schildert die Entstehungsgeschichte des Gebäudes, stellt die am Bauprojekt beteiligten Menschen und die Jüdische Gemeinde am Rhein sowie ihre jahrhundertealte Geschichte vor.
    Anmerkung: Produktion: Südwestrundfunk (SWR), 2010; Fernsehmitschnitt 3Sat 1.4.2012
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_JMB00006171
    Umfang: 112 Minuten , VHS
    Inhalt: Der "Judengang" ist ein historischer Feldweg, der zwischen der östlichen Mauer des aus dem 19. Jahrhundert stammenden jüdischen Friedhofs in Prenzlauer Berg und den Hinterhöfen der an die Kollwitz- und Knackstraße angrenzenden Wohnhäuser verläuft. Dieser 400 Meter lange und sieben Meter breite Weg gehört weder dem Friedhof (dem Reich der Toten) noch dem Wohngebiet (dem Reich der Lebeneden) an. Es handelt sich um einen Weg, den vormals die Juden benutzen mußten, um ihre Toten zu Grabe zu tragen. Ein Grund dafür sei gewesen, daß es dem König mißfiel, wenn die Leichenzüge durch den Haupteingang des Friedhofs an der Schönhauser Allee geführt wurden. Dieser Mythos hat Esther Shalev-Gerz dazu angeregt, das Projekt Judengang zu entwerfen, um mit den heutigen Anwohnern über die Zukunft dieses Weges gemeinsam nachzudenken. Als Verantwortliche für diesen Ort und seine Geschichte(n) drücken 53 Anwohner der Kollwitz- und Knaackstraße vor der Videokamera ihre Gefühle und Gedanken zum Judengang aus, der sich in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft befindet.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz