feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (2)
  • Staatliche Museen  (1)
  • Inst. Menschenrechte  (1)
  • 1
    UID:
    gbv_1884280749
    ISSN: 2701-9632
    Content: In jüngster Zeit beziehen sich Querfrontkonzepte weniger nur auf organisationsbezogene Überlegungen, sondern werden als Teil einer rechtspopulistischen Mobilisierungsstrategie der ‚hart arbeitenden normalen Leute‘ gegen die ‚korrupten internationalen‘ Eliten formuliert. Anhand der derzeit wichtigsten deutschen Publikumszeitschrift der extremen Rechten, dem monatlich erscheinenden Magazin Compact und dessen Umfeld, werden in diesem Beitrag Themen, Feindbilder und Anknüpfungspunkte eines nationalen „Volkssozialismus“ (Elsässer) von rechts genauer analysiert. Hier greift die Querfront als breitenwirksame Strategie kaum mehr zu „Entwendungen aus der Kommune“ (Ernst Bloch), sondern schließt eher an formlos fließende Ressentiments gegen ‚die da oben‘ an. Dazu zählt nicht nur eine Machtkritik, die auf Verschwörungsdenken aufbaut, sondern auch ein unzulänglicher Begriff von Antifaschismus, der die überwältigende Mehrheit des ‚Volks‘ von jeder Beteiligung an der Naziherrschaft freispricht, dafür aber heute die Ukraine und ihre Verbündeten in die Position des Aggressors rückt.
    Content: More recently, cross-front concepts have been less related to organizational considerations alone, but have been formulated as part of a right-wing populist mobilization strategy of ’hard-working ordinary people’ against the ’corrupt international’ elites. Based on the currently most important German popular magazine of the extreme right, the monthly journal Compact, and its environment, this article analyses in more detail the themes, enemy images and connection points of a national ‘Volkssozialismus’ (people’s socialism) (Elsässer) from the right. Here, the cross front, as a broadly effective strategy, hardly resorts anymore to „withdrawals from communism“ (Ernst Bloch), but rather connects to informally flowing resentment against ’those up there’. This includes not only a critique of power based on conspiracy thinking, but also a deficient concept of anti-fascism that absolves the overwhelming majority of the ’people’ of any participation in Nazi rule, while placing Ukraine and its allies in the position of the aggressor.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 133-135
    In: ZRex, Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich, 2021, 4(2024), 1, Seite 119-135, 2701-9632
    In: volume:4
    In: year:2024
    In: number:1
    In: pages:119-135
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Maier, Martin G. 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1777192730
    Format: 159 Seiten , Illustrationen , 25,5 cm
    ISBN: 9783791388281
    Content: Im Jahr 1907 lässt Hermann Hesse gemeinsam mit seiner Frau Mia ein Haus im abgelegenen Dörfchen Gaienhofen errichten, am westlichen Zipfel des Bodensees. Das junge Paar will der Stadt und ihrer Rastlosigkeit entfliehen und ein naturnahes Leben auf dem Lande führen. Nichts an diesem Bau ist zufällig: Die Architektur folgt dem damals aufblühenden Reformstil und entspricht nicht nur Hesses Wünschen und Bedürfnissen, sondern spiegelt seine Vorlieben und Charakterzüge, Werte und Weltanschauungen. Fotografisch begleitet von Martin Maier erzählt Eva Eberwein kenntnisreich und liebevoll von der Geschichte des Hauses, der achtsamen Gestaltung des wohnlichen Umfelds und der sorgsamen Trennung der Lebensbereiche. Immer wieder kommt Hesse dabei selbst zu Wort - in Briefen, Romanauszügen und Tagebucheinträgen. Das Buch lädt ein zu einem Rundgang durch Hesses Räume, gewährt Einblicke in seine Gedanken, erklärt Zimmer für Zimmer seine Lebensgeschichte jener Jahre und wirft ein neues Licht auf die Rolle seiner Frau Mia
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hesse, Hermann 1877-1962 ; Gaienhofen ; Haus ; Biografie
    Author information: Eberwein, Eva
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages