feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6947530
    Format: 1 online resource (239 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783826696657
    Note: Cover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- Über den Fachlektor -- Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der amerikanischen Originalausgabe -- Vorwort -- Danksagungen und Vorwort -- Einführung -- Kapitel 1: Was ist nonverbale Kommunikation? -- 1.1 Die unterschiedlichen Aspekte der nonverbalen Kommunikation -- 1.1.1 Kinesik -- 1.2 Gesichtsausdruck -- 1.3 Wie man diese Information nutzt -- 1.4 Zusammenfassung -- Kapitel 2: Was ist Social Engineering? -- 2.1 Sammeln von Informationen -- 2.2 Pretexting -- 2.3 Elizitieren -- 2.4 Rapport -- 2.5 Beeinflussung und Manipulation -- 2.6 Framing -- 2.7 Nonverbale Kommunikation -- 2.8 Die drei Grundformen des Social Engineering -- 2.8.1 Phishing -- 2.8.2 Wenn das Telefon gefährlicher ist als Malware -- 2.8.3 Ich bin nicht der Social Engineer, nach dem Sie suchen -- 2.8.4 Der Einsatz von Social-Engineering-Skills -- 2.9 Fazit -- Kapitel 3: Die Sprache der Hände -- 3.1 Die Kommunikation mit den Händen -- 3.1.1 Ursprung -- 3.1.2 Kodierung -- 3.1.3 Gebrauch -- 3.1.4 Handgesten mit hohem Selbstbewusstsein -- 3.1.5 Handgesten bei wenig Selbstvertrauen und unter Stress -- 3.2 Die Hände in den Griff bekommen -- 3.3 Fazit -- Kapitel 4: Rumpf, Beine und Füße -- 4.1 Beine und Füße -- 4.2 Rumpf und Arme -- 4.3 Fazit -- Kapitel 5: Die Wissenschaft vom Gesicht -- 5.1 Das Facial Action Coding System -- 5.2 Was ist ein Wahrheits-Wizard? -- 5.2.1 Emotionen vs. Gefühle -- 5.2.2 Angst -- 5.2.3 Überraschung -- 5.2.4 Trauer -- 5.2.5 Verachtung -- 5.2.6 Ekel -- 5.2.7 Wut -- 5.2.8 Freude -- 5.3 Perfektes Üben macht den Meister -- 5.4 Fazit -- Kapitel 6: Nonverbale Anzeichen von Wohlbefinden und Unbehagen -- 6.1 Beruhigende Berührung von Hals und Gesicht -- 6.1.1 Auf was man achten sollte -- 6.2 Das Bedecken des Mundes -- 6.2.1 Auf was man achten sollte -- 6.3 Lippen -- 6.3.1 Auf was man achten sollte , 6.4 Verbergen der Augen -- 6.4.1 Auf was man achten sollte -- 6.5 Selbstberuhigung und das Neigen des Kopfes -- 6.5.1 Auf was man achten sollte -- 6.6 Fazit -- Kapitel 7: Der menschliche Gefühlsprozessor -- 7.1 Der Mandelkern -- 7.1.1 Wie der Mandelkern Informationen verarbeitet -- 7.2 Der Amygdala-Hijack -- 7.3 Was Menschen sehen, machen sie nach -- 7.3.1 Den nonverbalen Ausdruck anderer Menschen lesen -- 7.3.2 Die eigene emotionale Befindlichkeit -- 7.3.3 Nonverbaler Social Proof -- 7.4 Amygdala-Hijack für Social Engineers -- 7.5 Fazit -- Kapitel 8: Die nonverbale Seite des Elizitierens -- 8.1 Künstliche Zeitbeschränkungen -- 8.2 Sympathie- oder Hilfethemen -- 8.3 Ego beiseite stellen -- 8.4 Fragen nach Wie, Wann oder Warum stellen -- 8.5 Signale im Gespräch -- 8.5.1 Action Unit 1: Inner Brow Raiser -- 8.5.2 Action Unit 2: Outer Brow Raiser -- 8.5.3 Action Unit 4: Brow Lowerer -- 8.6 Gesprächssignale der Emotionen -- 8.7 Die Analyse von Gesprächssignalen -- 8.7.1 Batons -- 8.7.2 Unterstreicher -- 8.7.3 Interpunktion -- 8.7.4 Fragezeichen -- 8.7.5 Suche nach Worten -- 8.8 Nonverbale Gesprächssignale -- 8.9 Gesprächssignale für den Social Engineer -- 8.10 Fazit -- Kapitel 9: Nonverbale Kommunikation und der Social Engineer Mensch -- 9.1 Wie man diese Infos als professioneller Social Engineer anwendet -- 9.2 Dieses Buch zur Verteidigung nutzen -- 9.3 Werden Sie zum kritischen Denker -- 9.4 Fazit -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Hadnagy, Christopher Social Engineering enttarnt Frechen : mitp,c2014
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1611617308
    Format: IX, 143 S. , Ill.
    ISBN: 0824071301
    Language: English
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Gefühlsausdruck ; Mimik ; Ethnologie ; Feldforschung ; Papua-Neuguinea ; Mimik ; Indigenes Volk ; Ethnologie
    Author information: Ekman, Paul 1934-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages