feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Zentrum f. Militärgeschichte  (2)
  • Staatliche Museen  (1)
  • Medienzentrum Ostprignitz-Ruppin  (1)
  • Gruen, Arno  (3)
  • Gruen, Erich S.
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_624216950
    Format: VII, 535 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    ISBN: 9780892369690 , 0892369698
    Series Statement: Issues & debates
    Content: Ways of becoming Arcadian : Arcadian foundation myths in the Mediterranean / Tanja S. Scheer -- Pictorial foundation myths in Roman Asia Minor / Pascale Linant de Bellefonds -- Myths, images, and the typology of identities in early Greek art / Tonio Hölscher -- Herodotus and Persia / Erich S. Gruen -- Embracing ambiguity in the world of Athens and Persia / Margaret Cool Root -- "Manners makyth man" : diacritical drinking in Achaemenid Anatolia / Margaret C. Miller -- Keeping up with the Persians : between cultural identity and Persianization in the Achaemenid period / Maria Brosius -- The limits of Persianization : some reflections on cultural links in the Persian empire / Christopher Tuplin -- The pity of war : representations of Gauls and Germans in Roman art / I.M. Ferris -- Borealism : Caesar, Seneca, Tacitus, and the Roman discourse about the Germanic north / Christopher B. Krebs -- Ethnicity in Roman portraiture / Elizabeth Bartman -- Saving the barbarian / Greg Woolf -- Surviving by the book : the language of the Greek Bible and Jewish identity / Tessa Rajak -- Jewish identity at the limus : the earliest reception of the dura europos synagogue paintings / Steven Fine -- Keeping the dead in their place : mortuary practices and Jewish cultural identity in Roman North Africa / Karen B. Stern
    Content: "Egyptian" priests in Roman Italy / Molly Swetnam-Burland -- Aegyptiaca in Rome : adventus and romanitas / Penelope J.E. Davies -- On gods and earth : the Tophet and the construction of a new identity in Punic Carthage / Corinne Bonnet -- The cultures of the Tophet : identification and identity in the Phoenician diaspora / Josephine Crawley Quinn -- Pompeian identities : between Oscan, Samnite, Greek, Roman, and Punic / Andrew Wallace-Hadrill -- Sharing new worlds : mixed identities around the Adriatic (sixth to fourth centuries B.C.E.) / Maria Cecilia D'Ercole -- Contesting sacred space in Lebanese temples / Kevin Butcher -- The self as other : performing humor in ancient Greek art / Ada Cohen -- Attitudes toward provincial intellectuals in the Roman empire / Benjamin Isaac
    Note: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "Egyptian" priests in Roman Italy , Aegyptiaca in Rome : adventus and romanitas , On gods and earth : the Tophet and the construction of a new identity in Punic Carthage , The cultures of the Tophet : identification and identity in the Phoenician diaspora , Pompeian identities : between Oscan, Samnite, Greek, Roman, and Punic , Sharing new worlds : mixed identities around the Adriatic (sixth to fourth centuries B.C.E.) , Contesting sacred space in Lebanese temples , The self as other : performing humor in ancient Greek art , Attitudes toward provincial intellectuals in the Roman empire
    Language: English
    Subjects: History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelmeerraum ; Altertum ; Antike ; Kulturelle Identität ; Ethnische Identität ; Aufsatzsammlung
    Author information: Gruen, Erich S. 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    UID:
    kobvindex_VBRD-i36089444350126
    Format: 126 S.
    ISBN: 3608944435
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Deutscher Taschenbuch-Verlag (München)
    UID:
    kobvindex_ZMS03507273
    Format: 125 Seiten
    Edition: Ungek. Ausg.
    ISBN: 3423341289
    Series Statement: dtv 34128
    Content: Was empfinden Menschen, die sich nur dann lebendig fühlen, wenn sie gewalttätig sind? Wie ist es zu verstehen, daß gerade Menschen anderen gegenüber pathologisch gehorsam sind, obwohl sie von ihnen zutiefst traumatisiert oder verletzt wurden? Täter und Opfer halten die gefährlichste Symbiose aufrecht, ein ganzes Leben lang nacheinander zu suchen. Der linke und rechte Extremismus, die Gewalt in ihren verstecktesten Formen und der offene Terror gegen andere und sich selbst: das sind die Endpunkte der Zerstörungsspirale, die sich scheinbar naturnotwendig dreht. Kann sie nicht angehalten werden? Was ist zu tun? Arno Gruen plädiert für Kultur der inneren Autonomie, die sich nicht als Stärke inszeniert oder Überlegenheit vorgibt. Autonomie ist Übereinstimmung mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen. Die Verteidigung gegen den Terror, das Führen von Kriegen ist teurer als alle Investitionen in das Leben. Nur so lassen sich demokratische Gesellschaften retten.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett
    UID:
    kobvindex_ZMS08132355
    Format: 126 Seiten
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783608944433
    Content: Was ist lächerlich an der Vorstellung einer Welt ohne Gewalt? Warum wird der Traum von einem friedlichen Zusammenleben als kindliche Illusion abgetan, für Frieden demonstrierende Jugendliche sogar belächelt? Arno Gruen antwortet: Weil die Kraft der Träume die Anpassung an die angebliche Realität gefährdet. Menschen werden genau dann zu Eroberern und Kriegstreibern, wenn sie Gewalt mit Lebendigkeit verwechseln. Solange diese Illusion funktioniert, wird Größenwahn für Stärke gehalten.Gerade junge Menschen sind noch in der Lage, Ungerechtigkeit und Benachteiligung zu erkennen, weil sie noch mit den Opfern mitfühlen. Doch angesichts nicht endender Kriege fragen sich viele Menschen, ob es heute überhaupt noch richtig ist, Kinder in die Welt zu setzen.Arno Gruen engagiert sich in diesem aufrüttelnden Manifest mit Nachdruck für die Kraft der Träume. Denn der feste Glaube an das Gute in der Welt ist folgenreicher und lebendiger als politische Ideologien. Es ist sein Appell an die kommenden Generationen, sich die Kraft für den Frieden zu bewahren, und macht Mut, dafür einzutreten. (AUT)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages