feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung | Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag
    UID:
    gbv_1699294674
    Format: 346 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742505279
    Series Statement: Schriftenreihe Band 10527
    Content: Warum werden Manager zu Marathonläufern? Was hat es mit Michelle Obamas "Let's-Move"-Programm auf sich? Tatsächlich ist Fitness mehr als erfolgreich Sport zu treiben. Wer sich fit hält, übernimmt Verantwortung. Für sich und die Gesellschaft. Er zeigt sich leistungsfähig - ob in der Arbeitswelt, beim Militär oder beim Sex. Eine Bilanz zum Verhältnis von Körper und Macht im neoliberalen Zeitalter - vielleicht ist das Leben als Couchpotato die moderne Form des Widerstands. „Martschukats Essay ist ein lehrreicher und unterhaltsamer Parcours durch die Begriffsgeschichte der Fitness – von Darwin bis heute und zur unmittelbaren Gegenwart, wo das Paradigma, dass Fatness unvereinbar mit Fitness ist, Risse bekommen hat. Stichwort: body positivity – Defizienz als Ressource. Vor allem in den USA fordern Frauen dicke Models auf die Cover“ (deutschlandfunk.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-335
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , Sports Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheit ; Leistungsfähigkeit ; Soziale Norm ; Gesundheitsverhalten ; Sexualverhalten ; Körperbild ; Schönheitsideal ; Fitness ; Lebensstil ; Geschichte ; Embodiment ; Verbesserung ; Mann ; Körper ; Fitness ; Leistung ; Geschichte
    Author information: Martschukat, Jürgen 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages