feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047506189
    Format: 341 Seiten , Illustrationen, Faksimiles , 31 cm x 22 cm
    ISBN: 9783035624267 , 3035624267
    Series Statement: Sonderausstellung des Wien Museums 429
    Content: Die Publikation befasst sich mit der mächtigsten NS-Institution zur politischen Lenkung des Kunstgeschehens im Dritten Reich, der Reichskammer der bildenden Künste. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der knapp 3.000 Mitgliederakten ermöglicht erstmals einen Einblick in die politischen Machtstrukturen, Abläufe, Netzwerke und künstlerische Haltung des NS-Regimes in Wien. Ausgehend von der zunehmenden Faschisierung vor 1938 werden die Folgen der Gleichschaltung nach dem "Anschluss" für Malerei, Bildhauerei, Kunstgewerbe, Architektur und Grafik in Wien thematisiert. Das Buch beschreibt die wichtigsten Akteure der NS-Kunst, die auftraggebenden NS-Institutionen und die Propaganda-Ausstellungen. Ein kritischer Ausblick beleuchtet die Situation nach 1945 und hinterfragt künstlerische und personelle Kontinuitäten
    Content: This publication deals with the most powerful Nazi institution for the political control of artists in the Third Reich, the Reich Chamber of Fine Arts. This scholarly examination of the almost 3,000 member files offers a unique insight into the political power structures, processes, networks, and artistic attitudes of the Nazi regime in Vienna. Beginning with the rise of Austrian fascism before 1938, the book goes on to discuss the consequences of the Anschluss for painting, sculpture, arts and crafts, architecture, and graphic art in Vienna. The book describes the most important players in Nazi art, the commissioning institutions, and the propaganda exhibitions. The book also takes a critical look at the situation after 1945 and questions artistic and personal continuities
    Note: Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Auf Linie. NS-Kunstpolitik in Wien', 429. Sonderausstellung des Wien Museums, Wien Museum MUSA, 14. Oktober 2021 bis 24. April 2022."
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-0356-2427-4
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reichskammer der Bildenden Künste Landesleitung Wien ; Kunstpolitik ; Geschichte ; Reichskammer der Bildenden Künste Landesleitung Wien ; Nationalsozialismus ; Kunstpolitik ; Geschichte 1938-1945 ; Kunst ; Nationalsozialismus ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    Author information: Holzschuh, Ingrid 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages