feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alice Salomon HS  (1)
  • Topographie des Terrors und DZ
  • Kath. HS Sozialwesen
  • GB Schulzendorf
  • Bayer, Sonja  (1)
  • Hochschulschrift  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    UID:
    b3kat_BV047412693
    Format: 1 Online-Ressource (294 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783830992479
    Series Statement: Empirische Erziehungswissenschaft
    Content: Eine einheitliche schulische Bildung schulpflichtiger Kinder ist in Deutschland bis heute nicht realisiert. Stattdessen trennen sich nach der gemeinsamen Grundschule die Bildungswege. Dabei entscheidet die Schulart, die die Lernenden besuchen, maßgeblich über den weiteren Bildungsverlauf. Damit ergeben sich für die Lernenden unter anderem unterschiedliche kognitive und affektive Entwicklungsmöglichkeiten. Die größten Unterschiede in der Leistungsentwicklung zeigen sich bei den mathematischen Fähigkeiten, welche besonders stark durch das schulische Lernen geprägt sind. Wenig erforscht sind bislang die Prozesse, welche die unterschiedlichen Entwicklungsmöglichkeiten bedingen. Ziel dieser Studie ist es daher, den Mathematikunterricht vergleichend zwischen den Schularten zu betrachten und für Unterschiede in den Unterrichtsprozessen potentielle Vermittlungsmechanismen zu untersuchen. Dabei wird die Systemebene mit theoretischen Modellen und Befunden aus der empirischen Unterrichtsforschung verknüpft
    Language: German
    Keywords: Mathematikunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Hauptschule ; Realschule ; Gymnasium ; Empirische Pädagogik ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages