feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (6)
  • Alice Salomon HS  (6)
  • Bibliothek des Konservatismus
  • Bildungsgesch. Forschung
  • SB Bernau bei Berlin
  • Herrmann, Ulrich  (6)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    UID:
    b3kat_BV045119914
    Format: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783779950264 , 9783779951056
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7799-3884-2
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagoge ; Sozialkompetenz ; Pädagogischer Bezug ; Pädagoge ; Sozialkompetenz ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Lernmotivation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Herrmann, Ulrich 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048617876
    Format: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783407632753
    Series Statement: Pädagogik
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-407-63252-4
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernen ; Lehren ; Schüler ; Schulpädagogik ; Selbstgesteuertes Lernen ; Lehr-Lern-Labor ; Unterrichtsstil ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Herrmann, Ulrich 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV040312241
    Format: 1 Online-Ressource (265 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783407223890
    Series Statement: Beltz-Taschenbuch 28 : Essay
    Uniform Title: Barnets århundrade
    Note: "Dieses Buch", so die Rezension von Rainer Maria Rilke aus dem Jahre 1902, "ist ein Ereignis, ein Dokument, über das man nicht wird hinweggehen können. Man wird im Verlaufe dieses begonnenen Jahrhunderts immer wieder darauf zurückkommen, man wird es zitieren und widerlegen, sich darauf stützen und sich dagegen wehren, aber man wird auf alle Fälle damit rechnen müssen."Bei Eintritt in das Jahr 2000 wird "Das Jahrhundert des Kindes" von Ellen Key 100 Jahre alt. 1902 bei seinem Erscheinen in Deutschland begeistert aufgenommen und ebenso vernichtend kritisiert, ist das Buch gerade in den letzten Jahren wieder aktuell geworden und wird von vielen als "Auftakt der Reformpädagogik" bezeichnet. Die Zukunftsvisionen, die Ellen Key in dem Buch entwickelt, weisen auf Rousseau, Pestalozzi und Fröbel zurück, aber auch auf Nietzsche beziehungsweise Schillers und Goethes Erziehungsideal. Die Forderung der Ellen Key, die Entwicklung des einzelnen Kindes in den Mittelpunkt von Erziehung zu stellen, und ihr Plädoyer für eine demokratische Erziehung sind bis heute wesentlicher Bestandteil reformpädagogischer Konzepte
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Reformpädagogik ; Quelle ; Kind ; Recht ; Kindgerechtigkeit ; Erziehung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Herrmann, Ulrich 1939-
    Author information: Franzos, Marie 1870-1941
    Author information: Key, Ellen 1849-1926
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
    UID:
    b3kat_BV047411988
    Format: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783781551312
    Content: Die Reformpädagogik ist ins Gerede gekommen. Missbrauch von Schutzbefohlenen wird ihr angelastet. Dies war der Anlass, nicht nur die aktuellen Kontroversen auf ihren sachlichen Kern hin zu befragen, sondern auch das reformpädagogische Wollen und Wirken und seine kritische Selbstreflexion zu vergegenwärtigen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes spannen den Bogen von der Historischen Reformpädagogik um 1900 bis zu den jüngsten neurowissenschaftlichen Befunden zur Stützung reformpädagogischer Maximen in Erziehung und Unterricht. Was vor über 100 Jahren im In- und Ausland als "Befreiung des Lernens" in einer "neuen Schule" begonnen wurde, hat auch heute für Schul- und Unterrichtsentwicklung noch ungeschmälerte Innovationskraft
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
    UID:
    b3kat_BV047427772
    Format: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , , PB
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783781550353
    Content: "Schulen zukunftsfähig machen" bedeutet, sie so zu gestalten und auszustatten, dass Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt werden, sich in ihnen die schulischen Voraussetzungen für eine Ausbildung und für das Erwachsenenleben aneignen zu können. Dadurch wird unsere Gesellschaft im Ganzen zukunftsfähig gemacht. Schulpolitiker und Schulträger sollten sich darauf besinnen, den Schulen zu ermöglichen, dies leisten zu können. Es bedeutet mehr und anderes als die Erfüllung von Leistungsstandards. Es gelingt nur durch mehr Freiheit und Selbständigkeit im Schulalltag und durch eine Befreiung vom Zwang des frühen Sortierens von Gewinnern und Verlierern. Dieses Buch zeigt Wege und Ziele hin zur zukunftsfähigen Schule
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV047563407
    Format: 1 Online-Ressource (341 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783781558830
    Content: Wilhelm Flitner (1889-1990), von 1929 bis 1957 Professor an der Universität Hamburg, war einer der bedeutendsten deutschen Erziehungswissenschaftler und Bildungstheoretiker. Über sein Fach hinaus wurde er als Goethe-Forscher und Kulturhistoriker bekannt. Die vorliegende Monographie erschließt die lebens- und geistesgeschichtlichen Hintergründe und Zusammenhänge seines Werkes und Wirkens. Seine Schriften sind in einer 12-bändigen Werkausgabe erschienen. Das vorliegende Buch ist der Versuch einer biographie intellectuelle: Was waren die grundlegenden Triebkräfte und Ideen seines Denkens und Wirkens zunächst in der Neuen Richtung der Erwachsenenbildung nach 1919, dann in der akademischen Lehrerbildung, schließlich durch seine Orientierung bei den Religiösen Sozialisten und im Christlichen Humanismus? Eine Skizze seiner Bildungstheorie als Hintergrund seiner Politikberatung schließt die Studie ab
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Biografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages