feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • TH Brandenburg  (11)
  • Alice Salomon HS
  • Bundesarchiv
  • Electronic books.  (11)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047698680
    Format: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783961862016
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Titelinformation -- Cover -- Kurzbeschreibung -- Schnellübersicht -- Vorwort -- 1. Ursachenforschung: Provoziere ich selbst? -- Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung -- Stimmen Sie sich positiv ein! -- Vermeiden Sie Unsicherheitssignale -- Streichen Sie Weichmacher aus Ihrem Wortschatz -- Reduzieren Sie Redewendungen, die eine Eskalation bewirken können -- Verwenden Sie Ich- statt Sie-Botschaften -- Pflegen Sie Blickkontakt -- Sprechen Sie Ihren Gesprächspartner mit seinem Namen an -- Sagen Sie NEIN, statt herumzudrucksen -- Beachten Sie die Wirkung von Emotionen -- Stellen Sie Ihre Meinung kurz, präzise und überzeugend dar -- Spielen Sie bei Unangenehmem auf Zeit -- Beschränken Sie sich in Ihrer Argumentation möglichst auf Fakten -- Lehnen Sie Kompromisse nicht generell ab -- 2. Gegenwehr: Wie reagiere ich auf unredliche Verhaltensweisen? -- Richtig reagieren ist trainierbar -- Reaktionsmöglichkeit: Ignorieren -- Reaktionsmöglichkeit: Nachgeben -- Reaktionsmöglichkeit: Gegenhalten und Durchsetzen -- Reaktionsmöglichkeit: Kontern und Rückkehr zur Sache -- 3. Schlagfertigkeit: So wehre ich persönliche Angriffe ab und entlarve Scheinargumente, Denkfehler, Unredlichkeiten und sonstige Verbalattacken -- Gut gewappnet gegen verbale Angriffe -- Verbalattacke Nr. 1 -- Verbalattacke Nr. 2 -- Verbalattacke Nr. 3 -- Verbalattacke Nr. 4 -- Verbalattacke Nr. 5 -- Verbalattacke Nr. 6 -- Verbalattacke Nr. 7 -- Verbalattacke Nr. 8 -- Verbalattacke Nr. 9 -- Verbalattacke Nr. 10 -- Verbalattacke Nr. 11 -- Verbalattacke Nr. 12 -- Verbalattacke Nr. 13 -- Verbalattacke Nr. 14 -- Verbalattacke Nr. 15 -- Verbalattacke Nr. 16 -- Verbalattacke Nr. 17 -- Verbalattacke Nr. 18 -- Verbalattacke Nr. 19 -- Verbalattacke Nr. 20 -- Verbalattacke Nr. 21 -- Verbalattacke Nr. 22 -- Verbalattacke Nr. 23 -- Verbalattacke Nr. 24 -- Verbalattacke Nr. 25 , Verbalattacke Nr. 26 -- Verbalattacke Nr. 27 -- Verbalattacke Nr. 28 -- Verbalattacke Nr. 29 -- Verbalattacke Nr. 30 -- Verbalattacke Nr. 31 -- Verbalattacke Nr. 32 -- Verbalattacke Nr. 33 -- Verbalattacke Nr. 34 -- Verbalattacke Nr. 35 -- Verbalattacke Nr. 36 -- Verbalattacke Nr. 37 -- Verbalattacke Nr. 38 -- Verbalattacke Nr. 39 -- Verbalattacke Nr. 40 -- Verbalattacke Nr. 41 -- Verbalattacke Nr. 42 -- Verbalattacke Nr. 43 -- Verbalattacke Nr. 44 -- Verbalattacke Nr. 45 -- Verbalattacke Nr. 46 -- Verbalattacke Nr. 47 -- Verbalattacke Nr. 48 -- Verbalattacke Nr. 49 -- Verbalattacke Nr. 50 -- Verbalattacke Nr. 51 -- Verbalattacke Nr. 52 -- Verbalattacke Nr. 53 -- Verbalattacke Nr. 54 -- Verbalattacke Nr. 55 -- Verbalattacke Nr. 56 -- Verbalattacke Nr. 57 -- Verbalattacke Nr. 58 -- Verbalattacke Nr. 59 -- Verbalattacke Nr. 60 -- Verbalattacke Nr. 61 -- Verbalattacke Nr. 62 -- Verbalattacke Nr. 63 -- (Verbal-)attacke Nr. 64 -- Verbalattacke Nr. 65 -- Verbalattacke Nr. 66 -- Verbalattacke Nr. 67 -- Verbalattacke Nr. 68 -- 4. Gelassenheit: Beleidigungen abwehren -- Lassen Sie sich nichts gefallen -- Sie verzichten auf eine mündliche Reaktion -- Sie reagieren mit einer mündlichen Erwiderung -- Juristische Gegenwehr -- 5. Jetzt reicht's: Wenn sich die Angriffe häufen -- Genug ist genug -- Lassen Sie sich unterstützen -- Führen Sie ein Konfliktlösungsgespräch -- Anhang -- Literaturempfehlungen -- Über den Autor -- Stichwortverzeichnis -- A Ä B D E F -- G I J K L M N O -- R S T U V W -- Z.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kratz, Hans-Jürgen Lächeln, nicken, kontern Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2021
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Regensburg : Walhalla Fachverlag
    UID:
    b3kat_BV045290033
    Format: 1 online resource (264 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783961861491
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kratz, Hans-Jürgen Erfolgreich führen von A-Z : Für gute Vorgesetzte und zufriedene Mitarbeiter Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2017
    Language: German
    Keywords: Führung ; Wörterbuch ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Regensburg : Walhalla Fachverlag
    UID:
    b3kat_BV048226809
    Format: 1 Online-Ressource (411 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783802957161
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Titelinformation -- Cover -- Kurzbeschreibung -- Schnellübersicht -- Vorwort -- 1. A -- Abgangsgespräch (Exitgespräch) -- Abmahnung -- Aktives Zuhören -- Ältere Mitarbeiter -- Amtsautorität -- Anerkennung -- Anforderungsprofil -- Angriffe von Mitarbeitern -- Antrittsrede -- Anweisungen -- Arbeitsbelastung -- Arbeitszeitbetrüger -- Aufschieber -- Ausführungskontrolle -- Ausländische Mitarbeiter -- Außenseiter -- Autoritärer Führungsstil -- Autorität -- 2. B -- Bedürfnispyramide -- Begrüßungsgespräch -- Beschwerden von Mitarbeitern -- Besprechungsteilnehmer -- Betriebliches Vorschlagswesen -- Betriebsklima -- Betriebspate -- Betriebstourist -- Beurteilen von Mitarbeitern -- Beurteilung des Vorgesetzten -- Beurteilungsfehler -- Beurteilungsgespräch -- Beurteilungsverfahren -- Bewerbungsunterlagen analysieren und auswerten -- Beziehungsklärungsgespräch -- Bleibegespräch -- Blickkontakt -- Blockierer -- Bore-out-Syndrom -- Burn-out-Syndrom -- 3. C -- Choleriker -- Chronische Miesmacher -- Clique -- Coaching -- 4. D -- Decodierung von Arbeitszeugnissen -- Delegieren -- Demotivierendes Kontrollverhalten -- Denunziant -- Distanz zu Mitarbeitern -- Durchregieren -- Durchsetzungskraft -- 5. E -- Einflussfaktoren der Mitarbeiterführung -- Einführungsprogramm -- Einstieg in eine neue Vorgesetztenposition -- Emotionen -- Empathie -- Endkontrolle -- Entscheiden -- Erfahrungen -- Erkrankung von Mitarbeitern -- Erster Eindruck -- 6. F -- Fachliche Autorität -- Faulenzer -- Feedback zum Verhalten von Mitarbeitern -- Feedback zur Verringerung von Missverständnissen -- Fehlentscheidungen -- Fehlerhafte Kritik -- Firmengrundsätze/Führungsgrundsätze -- Flexibles Arbeiten -- Flow -- Fluktuation -- Fragetechnik -- Fremdkontrolle -- Frustration -- Führungsaufgaben -- Führungsverantwortung -- Führungsstil -- Führungswillen zeigen -- Fürsorgepflicht -- 7. G. , Gehaltserhöhung -- Geld als Motivator -- Gerüchte -- Gesellschaftsrede -- Gewohnheiten -- Gleichbehandlung -- Grapscher -- Grundlagen der Gesprächsführung -- Gruppe -- Gruppennormen -- 8. H -- Hackordnung -- Handlungsverantwortung -- Höchstform der Mitarbeiter -- Hygienefaktoren -- 9. I -- Indirekte Kontrolle -- Informationsflüsse -- Informelle Gruppe -- Informeller Führer -- Informieren -- Inhalts- und Beziehungsebene -- Innere Kündigung -- Interpersonale Konflikte -- Intrapersonale Konflikte -- Intrigant -- Introvertierter -- 10. J -- Janis-Regeln -- Jobenrichment (Aufgabenbereicherung) -- Johari-Fenster -- 11. K -- Kennenlerngespräch -- Killerphrasen -- KITA -- Kommunizieren -- Kommunikationsprozess -- Konflikteskalation -- Konfliktlösungsstile -- Kontrollieren -- Kooperative Konfliktlösung -- Kooperativer Führungsstil -- Koordinieren -- Kreativität fördern -- Kritik annehmen -- Kritikgespräch -- Kündigung (bei Fehlverhalten) -- 12. L -- Lachen/Lächeln -- Laissez-faire-Führungsstil -- Laterales Führen -- Laufbahnplanung für Mitarbeiter -- Leistungsrhythmus -- Leistungsschwäche -- Leistungsverhalten -- Leitungsspanne -- Loyalität des Vorgesetzten -- Lügner -- 13. M -- Management-Konzeptionen -- Management by Objectives (Führen mit Zielen) -- Manipulation -- Mediator -- Mentoring -- Mitarbeiterbesprechungen -- Mitarbeiterbesprechungen auswerten -- Mitarbeitergespräch (Jahresgespräch) -- Mitarbeitergespräch (alltägliches Gespräch) -- Mobbing abwehren -- Mobbing erkennen -- Motivieren -- Motivatoren -- Motivbündel -- Multitasking -- 14. N -- Nachbesprechung -- Nein sagen -- Neue Mitarbeiter einführen -- Nicht-direktive Gesprächsführung -- 15. O -- Objektiver Informationsbedarf -- Offene Kommunikation -- Ordnung am Arbeitsplatz -- 16. P -- Patriarchalischer Führungsstil -- Perfektionist -- Personalentwicklung -- Personalsuche -- Persönliche Autorität , Persönliche Probleme des Mitarbeiters -- Planen -- Prioritäten setzen -- Private Verrichtungen während der Arbeitszeit -- Probleme lösen -- Prüffragen vor Kritik -- Pseudo-Burn-out-Stratege -- Pygmalion-Effekt -- 17. Q -- 18. R -- Reifegrad -- Rhetorik -- Rückdelegation -- Rückkehrgespräch (Krankenrückkehrgespräch, Fehlzeitengespräch) -- 19. S -- Sandwich-Position -- Schaumschläger -- Schwätzer -- Selbstkontrolle -- Sensible Mitarbeiter -- Signale für innere Kündigung -- Situativer Führungsstil -- SMART -- Soziogramm -- Spezialist -- Sprechstil -- Stellenbeschreibung -- Stellvertretung -- Stichprobenkontrolle -- Strategische Kontrollpunkte -- Streitsüchtiger -- Stress abbauen -- Subjektives Informationsbedürfnis -- Sündenbock -- 20. T -- Teamarbeit -- Team-Building -- Team-Entwicklung -- Theorie X -- Theorie Y -- Totalkontrolle -- Trennungsgespräch -- 21. U -- Unpünktlichkeit -- Unterweisen am Arbeitsplatz -- Unterweisungsplan -- Unzuverlässigkeit -- 22. V -- Veränderungen realisieren -- Verhinderer von Konfliktlösungen -- Vertrauen aktivieren -- Virtuelle Teamarbeit -- Visionen -- Vorbehalte gegen die Delegation -- Vorbildfunktion -- Vorgesetzteneigenschaften -- Vorstellungsgespräch -- 23. W -- Weichmacher -- Weisungsrecht -- Widerstände gegen Veränderungen -- Wir-Gefühl -- Workaholic -- 24. Y -- 25. Z -- Zielabweichung -- Ziele vereinbaren -- Zielkonflikt -- Zuständigkeiten -- Zweidimensionales Führen -- Auszüge aus referenzierten Vorschriften -- BetrVG (Auszug) -- 87 Mitbestimmungsrechte -- BGB (Auszug) -- 618 Pflicht zu Schutzmaßnahmen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kratz, Hans-Jürgen Erfolgreich führen von A-Z Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2022 ISBN 9783961860005
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Wörterbuch ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV047698880
    Format: 1 Online-Ressource (160 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783961861927
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Aus Fehlern wird man gut -- Inhalt -- Zeit für eine neue Fehlerkultur -- 1 Fehler und Fehlerkultur -- Was ist ein Fehler per Definition? -- Was bedeutet Fehlerkultur? -- 2 Merkmale einer destruktiven Fehlerkultur -- Fehler gelten als unbedingt zu vermeidende Störfälle -- Es gilt eine Null-Fehler-Forderung -- Die Suche nach dem Sündenbock -- Fehlerursachen bleiben unbeachtet -- Die 5-Warum-Methode -- Mitarbeiter leiden unter Versagensängsten -- Der ängstliche Mitarbeiter -- Mitarbeiter zeigen Abwehrreaktionen -- Konsequenz: Totalkontrollen -- Standpauken sollen Verbesserungen bewirken -- Mitarbeiter werden sanktioniert -- 3 Merkmale einer konstruktiven Fehlerkultur -- Intaktes Vertrauensverhältnis zwischen Führungskraft und Mitarbeitern -- Positives und leistungsförderndes Betriebsklima -- Fehler als Auslöser für Verbesserungen und Innovationen -- Präventionsmaßnahmen verringern das Fehlerrisiko -- Führungskräfte haben Vorbildfunktion -- Angstfreie Auseinandersetzung mit Fehlern -- Gravierende Fehler unverzüglich nach Erkennen melden -- Blick nach vorne richten, Korrekturmaßnahmen entwickeln und zeitnah umsetzen -- Korrekturgespräche sachlich und aufbauend führen -- Fehler von Kollegen nicht ignorieren, sondern helfend eingreifen -- In Ausnahmefällen Missfallen erlaubt -- 4 Einführen einer konstruktiven Fehlerkultur -- Wie ist der aktuelle Stand des Fehlermanagements in Ihrem Unternehmen? -- Schrittweises und gut durchdachtes Vorgehen -- Unerlässlich: das Follow-up -- Literaturhinweise -- Der Autor
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kratz, Hans-Jürgen Aus Fehlern wird man gut Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2021 ISBN 9783961860524
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Führungskraft ; Selbstreflexion ; Lernfähigkeit ; Weiterentwicklung ; Ratgeber ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048223886
    Format: 1 Online-Ressource (248 pages)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783961862054
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , MENSCH MITARBEITER! -- INHALT -- DIE KÜNDIGUNG NUR ALS LETZTE OPTION -- 1. KEINEN FREIFAHRTSCHEIN FÜR SCHWIERIGE MITARBEITER -- 2. DURCHSETZUNGSVERMÖGEN GEFRAGT -- 3. DIE BUNTE WELT DER SCHWIERIGEN MITARBEITER -- ALKOHOLABHÄNGIGER -- AGGRESSIVER/ANGREIFER -- ARBEITSVERWEIGERER -- ARBEITSZEITBETRÜGER -- AUFSCHIEBER -- AUSSENSEITER/EIGENBRÖTLER -- BELEIDIGER -- BESSERWISSER/NEUNMALKLUGER/OBERSCHLAUER/KLUGSCHEISSER -- BETRIEBSSPION (INNENTÄTER) -- BETRIEBSTOURIST -- BLAUMACHER -- BOREOUT-INFIZIERTER -- BREMSER/VERÄNDERUNGSBLOCKIERER -- CHOLERIKER -- CHRONISCHER MIESMACHER/NÖRGLER -- DENUNZIANT -- DESTRUKTIVER OPPOSITIONELLER -- DIEB -- DRÜCKEBERGER -- ENTSCHEIDUNGSSCHWACHER/ZAUDERER -- FAST-RENTNER -- FAULPELZ -- FEHLERVERURSACHER -- FLUCHER -- FORTBILDUNGSMUFFEL -- FRUSTRIERTER -- GEKÜNDIGTER -- GEWOHNHEITSTIER -- GRAPSCHER -- GRENZÜBERSCHREITER -- HUMORLOSER/STIMMUNGSKILLER/SPASSBREMSE -- HYPOCHONDER -- IDEENKILLER -- INFORMELLER FÜHRER -- INNERLICH GEKÜNDIGTER/DEMOTIVIERTER -- INTRIGANT/GIFTSCHLANGE -- JAMMERLAPPEN -- KARRIERIST -- KLATSCHTANTE/TRATSCHMAUL -- KONTROLLFREAK -- LEISTUNGSSCHWACHER/MINDERLEISTER -- LÜGNER -- MISSTRAUISCHER -- MOBBER -- NEIDHAMMEL -- NESTBESCHMUTZER -- NICHTDELEGIERER -- PERFEKTIONIST/PEDANT -- PESSIMIST -- PHRASENDRESCHER -- PLANLOSER -- PSEUDO-BURNOUT-STRATEGE -- QUERULANT -- REDSELIGER/QUASSELSTRIPPE/WEITSCHWEIFIGER/SCHWÄTZER/DAMPFPLAUDERER -- RÜCKDELEGIERER -- SCHAUMSCHLÄGER/BLENDER/GROSSMAUL -- SCHLEIMER/RADFAHRER/SCHMEICHLER/SPEICHELLECKER/KRIECHER -- SCHLUDRIAN/QUALITÄTSKILLER/OBERFLÄCHLICHER -- SCHREIBTISCHCHAOT -- SCHWEIGER/INTROVERTIERTER -- SENSIBLER -- SPEZIALIST MIT DIVA-ALLÜREN -- STREITSÜCHTIGER -- STUHLSÄGER -- SÜNDENBOCK/OMEGA-HUHN -- TRITTBRETTFAHRER -- ÜBERQUALIFIZIERTER -- ÜBERTREIBER/AUFBAUSCHER -- UNANGEPASSTER/ORGANISATIONSREBELL -- UNEINSICHTIGER/STURKOPF/DICKSCHÄDEL/UNBELEHRBARER. , UNPÜNKTLICHER/ZUSPÄTKOMMER -- UNSCHULDSLAMM/SCHULDABWÄLZER -- UNZUVERLÄSSIGER -- WEISUNGSMISSACHTER -- WIEDERHOLUNGSTÄTER -- WORKAHOLIC/ARBEITSTIER -- ZEITLUPENARBEITER/LANGSAMER ARBEITER -- 4. LETZTE OPTION: ARBEITSRECHTLICHE SCHRITTE.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kratz, Hans-Jürgen Mensch Mitarbeiter! Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2021 ISBN 9783961860593
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Betriebsklima ; Konfliktregelung ; Arbeitsmotivation ; Innerbetriebliche Kommunikation ; Führung ; Ratgeber ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048831348
    Format: 1 Online-Ressource (249 Seiten)
    ISBN: 9783837978643
    Series Statement: Psychoanalytische Pädagogik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Inhalt -- Einleitung (Helmwart Hierdeis & -- Achim Würker) -- Bildung -- Überlegungen zu einem psychoanalytischen Bildungsverständnis (Helmwart Hierdeis) -- Kindheit/Frühpädagogik -- Spieldynamik (Bernd Traxl) -- Schulpädagogik -- Psychoanalytische Pädagogik der Schule (Helmwart Hierdeis & -- Achim Würker) -- Jugenddelinquenz -- Emotionaler Hunger oder: Beziehungsgestaltung im Jugendstrafvollzug (Marian Kratz & -- Jessica Jung) -- Altenarbeit -- Psychoanalytisch-pädagogische Perspektiven der Arbeit mit hochaltrigen Menschen oder: Frau Gürtlers Sehnsucht nach »Zusammen-Sein« (Kathrin Trunkenpolz) -- Migrationspädagogik -- Erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung und Psychoanalytische Pädagogik (David Zimmermann) -- Heil- und Sonderpädagogik -- ASS und ADHS: Von der Komorbidität zur thematischen Beziehung (Hans von Lüpke & -- Manfred Gerspach) -- Soziale Arbeit -- Psychoanalytisch orientierte Soziale Arbeit/Sozialpädagogik (Margret Dörr) -- Traumapädagogik -- Gibt es eine psychoanalytischeTraumapädagogik? (Barbara Neudecker) -- Geschlechterfragen -- »Alles fließt«? (Josef Christian Aigner) -- Hochschuldidaktik -- Psychoanalytisch orientierte Hochschuldidaktik (Helmwart Hierdeis, Achim Würker & -- Hans Jörg Walter)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Aigner, Josef Christian Praxisfelder der Psychoanalytischen Pädagogik Gießen : Psychosozial Verlag,c2022 ISBN 9783837931785
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Psychoanalytische Pädagogik ; Arbeitsfeld ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048223471
    Format: 1 Online-Ressource (268 pages)
    Edition: 2nd ed
    ISBN: 9783961862092
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Titelinformation -- Cover -- Kurzbeschreibung -- Schnellübersicht -- Die Kündigung nur als letzte Option -- 1. Keinen Freifahrtschein für schwierige Mitarbeiter -- 2. Durchsetzungsvermögen gefragt -- 3. Die bunte Welt der schwierigen Mitarbeiter -- Die bunte Welt der schwierigen Mitarbeiter -- Alkoholabhängiger -- Aggressiver/Angreifer -- Arbeitsverweigerer -- Arbeitszeitbetrüger -- Aufschieber -- Außenseiter/Eigenbrötler -- Beleidiger -- Besserwisser/Neunmalkluger/Oberschlauer/Klugscheißer -- Betriebsspion (Innentäter) -- Betriebstourist -- Blaumacher -- Boreout-Infizierter -- Bremser/Veränderungsblockierer -- Choleriker -- Chronischer Miesmacher/Nörgler -- Denunziant -- Destruktiver Oppositioneller -- Dieb -- Drückeberger -- Entscheidungsschwacher/Zauderer -- Fast-Rentner -- Faulpelz -- Fehlerverursacher -- Flucher -- Fortbildungsmuffel -- Frustrierter -- Gekündigter -- Gewohnheitstier -- Grapscher -- Grenzüberschreiter -- Humorloser/Stimmungskiller/Spaßbremse -- Hypchonder -- Ideenkiller -- Informeller Führer -- Innerlich Gekündigter/Demotivierter -- Intrigant/Giftschlange -- Jammerlappen -- Karrierist -- Klatschtante/Tratschmaul -- Kontrollfreak -- Leistungsschwacher/Minderleister -- Lügner -- Misstrauischer -- Mobber -- Neidhammel -- Nestbeschmutzer -- Nichtdelegierer -- Perfektionist/Pedant -- Pessimist -- Phrasendrescher -- Planloser -- Pseudo-Burnout-Stratege -- Querulant -- Redseliger/Quasselstrippe/Weitschweifiger/Schwätzer/Dampfplauderer -- Rückdelegierer -- Schaumschläger/Blender/Großmaul -- Schleimer/Radfahrer/Schmeichler/Speichellecker /Kriecher -- Schludrian/Qualitätskiller/Oberflächlicher -- Schreibtischchaot -- Schweiger/Introvertierter -- Sensibler -- Spezialist mit Diva-Allüren -- Streitsüchtiger -- Stuhlsäger -- Sündenbock/Omega-Huhn -- Trittbrettfahrer -- Überqualifizierter -- Übertreiber/Aufbauscher , Unangepasster/Organisationsrebell -- Uneinsichtiger/Sturkopf/Dickschädel/Unbelehrbarer -- Unpünktlicher/Zuspätkommer -- Unschuldslamm/Schuldabwälzer -- Unzuverlässiger -- Weisungsmissachter -- Wiederholungstäter -- Workaholic/Arbeitstier -- Zeitlupenarbeiter/Langsamer Arbeiter -- 4. Letzte Option: Arbeitsrechtliche Schritte -- Anhang
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kratz, Hans-Jürgen Mensch Mitarbeiter! Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2021
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1797095013
    Format: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Edition: 12. Auflage
    ISBN: 9783961862122
    Series Statement: metropolitan Bücher
    Content: Chefsein will gelernt sein Ab sofort leiten Sie ein Team, eine Abteilung, ein Profitcenter oder ein Unternehmen. Jetzt gilt es, Ihrer Umgebung zu beweisen, dass Sie zu Recht Vorgesetzter sind. Klare Ziele vereinbaren Offen miteinander kommunizieren Richtig motivieren, delegieren, kritisieren Teamarbeit steuern Soziale Verantwortung leben Konflikte sozialverträglich lösen Diese Chef-Checkliste hilft Ihnen, Führungsfehler zu vermeiden, Defizite im Führungsverhalten zu erkennen und abzubauen. So behalten Sie selbst in schwierigen Situationen den Überblick und einen kühlen Kopf.
    Content: Biographical note: Hans-Jürgen Kratz, der erfolgreiche Fachbuchautor und Diplom-Verwaltungswirt aus Cuxhaven veröffentlicht Bücher zu den Themen Mitarbeiterführung, Selbstmanagement und Kommunikation. Er war langjährig als Führungskraft mit unterschiedlichen Schwerpunkten tätig. Anschließend vermittelte er als freiberuflicher Trainer und Dozent sein Wissen in mehr als 600 Seminaren und Bildungsveranstaltungen.
    Additional Edition: ISBN 9783961860609
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kratz, Hans-Jürgen, 1940 - Chef-Checkliste Mitarbeiterführung Regensburg : Metropolitan, 2022 ISBN 9783961860609
    Additional Edition: ISBN 3961860602
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    URL: Cover
    Author information: Kratz, Hans-Jürgen 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Regensburg : Walhalla Fachverlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5739763
    Format: 1 online resource (154 pages)
    Edition: 2
    ISBN: 9783961860975
    Note: Titelinformation -- Cover -- Kurzbeschreibung -- Schnellübersicht -- Vorwort -- 1. Gründe für das Auftreten von Aufschiebeverhalten -- Erledigungsblockaden - eine flächendeckend anzutreffende „Volkskrankheit" -- Aufschiebeverhalten als Folge von Überlastung -- Aufschiebeverhalten wegen fehlerhafter Selbstorganisation -- Aufschiebeverhalten wegen Arbeitsunlust -- Vorsätzlich herbeigeführtes Aufschiebeverhalten -- Aufschiebeverhalten aus Angst vor Versagen -- Sonstige Gründe für Aufschiebeverhalten -- 2. Folgen von Aufschiebeverhalten -- Aufschiebeverhalten löst Hektik aus -- Missstimmungen treten verstärkt auf -- Die Freude an der Arbeit geht verloren -- Das Image leidet -- Der Arbeitsaufwand wird umfangreicher -- Wichtige Entscheidungen werden aufgeschoben -- 3. Therapien zur Verbesserung Ihres Zeit- und Selbstmanagements -- Aufschiebeverhalten bezwingen -- Werden Sie aktiv -- Formulieren Sie Ihr Ziel -- Durchbrechen Sie Gewohnheiten -- Identifizieren Sie sich mit Ihrer Tätigkeit -- Legen Sie Prioritäten fest -- Nutzen Sie Ihren Papierkorb -- Starten Sie sofort -- Nutzen Sie Ihre Hochleistungszeiten -- Teilen Sie umfangreiche Aufgaben auf -- Streben Sie statt Perfektion Qualität an -- Belohnen Sie sich -- Geben Sie Zeitdieben keine Chance -- Reduzieren Sie Störungen -- Lassen Sie sich helfen -- Delegieren Sie -- Terminieren Sie -- Halten Sie Ordnung am Arbeitsplatz -- Planen Sie Ihren Arbeitstag schriftlich -- Vermeiden Sie Rückfälle -- Erledigen Sie Ihre Rückstände -- Übersetzen Sie gute Absichten in konkrete Ziele -- 4. Aufschiebeverhalten bei Mitarbeitern -- Der Vorgesetzte als Gesundungschoach -- Als Vorgesetzter begleiten Sie den Heilungsprozess -- Kontrollfunktion wahrnehmen -- Mitarbeitergespräch führen -- Zwischenziele festlegen -- Vorgehen bei hartnäckigen Fällen -- Rückdelegation verhindern -- Mit Anerkennung motivieren , Aufschiebeverhalten langfristig überwinden -- 5. Auswirkungen von Aufschiebeverhalten auf Ihre Lebensqualität -- Überdenken Sie Ihre Lebensführung -- Bewusster leben - Zeit genießen -- Verbessern Sie Ihr Stressmanagement -- 6. Literaturhinweise
    Additional Edition: Print version: Kratz, Hans-Jürgen Ich mach das jetzt! Regensburg : Walhalla Fachverlag,c2019
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : Gabal Verlag
    UID:
    b3kat_BV048220164
    Format: 1 Online-Ressource (97 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783967400090
    Series Statement: 30 Minuten
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Vorwort -- 1. Neu im Unternehmen -- 1.1 Der erste Eindruck -- 1.2 Die Erwartungen im Unternehmen -- 1.3 Die Situation des Neulings -- 2. Die Notwendigkeit des Onboardings -- 2.1 Gründe für ein systematisches Onboarding -- 2.2 Besonders wichtig: umfangreiche Informationen -- 2.3 Vorschlag eines Einführungs-programms -- 3. Die Einstiegsphase -- 3.1 Vorbereitungen vor Arbeitsantritt -- 3.2 Den neuen Mitarbeiter begrüßen -- 3.3 Allgemeine Informationen geben -- 4. Die Arbeitsphase -- 4.1 Einweisen in die Arbeits-aufgaben -- 4.2 Unterweisen am Arbeitsplatz -- 4.3 Fortschrittskontrolle -- Empfehlungen für neue Mitarbeiter -- Fast Reader -- Der Autor -- Weiterführende Literatur -- Register
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kratz, Hans-Jürgen 30 Minuten Onboarding Offenbach : Gabal Verlag,c2020 ISBN 9783967390193
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages