feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    UID:
    b3kat_BV045011381
    Format: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783170320284 , 9783170320291 , 9783170320307
    Content: Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen wird der Zugang zum Gesundheitswesen durch viele Hürden erschwert. Die medizinische Versorgung und die gesundheitliche Situation vieler Betroffener sind deshalb unzureichend. Dieses Buch bietet allen Beteiligten hilfreiche Anregungen, wie eine Zusammenarbeit gelingen kann. Zahlreiche Bereiche, die für ein gesundes Leben notwendig sind, werden thematisiert: Neben der Diagnostik, Symptomatik und den therapeutischen Möglichkeiten werden Besonderheiten bei der medizinischen Versorgung von Menschen mit Autismus im Hinblick auf die unterschiedlichsten Barrieren dargestellt. Häufige Begleiterkrankungen und Krisensituationen finden ebenso Berücksichtigung wie eine generell gesunde Lebensführung, Sport sowie Autismus in Lebensübergängen, z.B. in der Pubertät und im höheren Lebensalter. Das Buch liefert einen Überblick über Maßnahmen zu Barrierefreiheit in den verschiedenen Lebensbereichen (Schule, Arbeit und Beruf, Wohnen, Alltag, Freundschaft etc.) und gibt Tipps sowohl für betroffene Menschen, Angehörige als auch medizinische Fachleute. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-1703-2027-7
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autismus ; Medizinische Versorgung ; Unterprivilegierung ; Gesundheitswesen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Preißmann, Christine 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    b3kat_BV042756577
    Format: 1 Online-Ressource (187 S.)
    Edition: 3. überarb. und erw. Aufl.
    ISBN: 9783170238848
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-17-022629-6
    Former: 1. Auflage Preißmann, Christine Psychotherapie bei Menschen mit Asperger-Syndrom
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asperger-Syndrom ; Psychotherapie
    Author information: Preißmann, Christine 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4889416
    Format: 1 online resource (202 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783170320284
    Note: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort und Einleitung: Autismus und Gesundheit -- Menschen mit Autismus und das Recht auf Gesundheit -- Gesundheit und Krankheit bei Menschen mit Autismus -- Zu diesem Buch -- Vorsorge und Gesundheitsförderung -- Psychoedukation -- Was ist Autismus und welche Formen gibt es? -- Häufigkeit und Ursachen -- Diagnostik -- Möglichkeiten der Behandlung und Unterstützung -- Verlauf -- Hygiene -- Körperhygiene -- Geschlechtsspezifische Hygiene -- Hygiene im Alltag -- Gesunde Lebensführung und Sport -- Ernährung und Körpergewicht - Problematik -- Gesunde Ernährung - mögliche Hilfen -- Gesunde Ernährung - allgemeine Empfehlungen -- Sport - Problematik -- Motorische Auffälligkeiten -- Sport und Bewegung - mögliche Hilfen -- Bewegung im Alltag -- Sexualität -- Sexualberatung -- Ich als Frau / Ich als Mann -- Masturbation -- Liebe und Partnerschaft -- Sexualkontakte -- Empfängnisverhütung, »Safer Sex« etc. -- Kinderwunsch und Elternschaft -- Sexueller Missbrauch -- Wahrnehmungsbesonderheiten -- Sinneswahrnehmung -- Reizüberflutung -- Allgemeine Maßnahmen bei Reizüberflutung -- Therapeutische Maßnahmen bei Reizüberflutung -- Körperwahrnehmung -- Detailwahrnehmung -- Stress und Entspannung -- Ursachen und Folgen von chronischem Stress -- Stress bei Menschen mit Autismus -- Sozialkontakte -- Einsamkeit -- Entspannung - allgemeine Maßnahmen -- Entspannungsverfahren -- Medizinische Vorsorgemaßnahmen -- Impfungen -- Früherkennungsuntersuchungen -- Arbeitsmedizinische Aspekte -- Resilienz und die Rolle der Angehörigen -- Resilienz -- Menschen mit Autismus und Resilienz -- Die Situation der Eltern -- Was können betroffene Eltern für sich tun? -- Wie sollte das Umfeld reagieren? -- Ambulante und stationäre medizinische Versorgung -- Diagnostik einer Autismus-Spektrum-Störung -- Ansprechpartner für eine Diagnose , Differenzialdiagnosen -- Checkliste: mögliche Auffälligkeiten bei Erwachsenen -- Was folgt nun? - Vorgehen nach der Diagnose -- Spezialisierte (fachärztliche) Betreuung -- Kontinuierliche Begleitung -- Transition -- Fachärztliche Versorgung in Krisen -- Medikamentöse Behandlung -- Allgemeinärztliche/zahnärztliche Behandlung -- Besonderheiten der Arzt-Patienten-Beziehung -- Probleme durch autismusspezifische Besonderheiten -- Probleme bei der Terminvereinbarung und dem Aufsuchen der Praxis -- Probleme bei Wartezeit vor Ort -- Probleme bei der körperlichen Untersuchung -- Probleme bei Kommunikation und Interaktion -- Zusätzliche Probleme beim Zahnarztbesuch -- Probleme auf Seiten des medizinischen Personals -- Maßnahmen, um den Arztbesuch für Menschen mit Autismus zu erleichtern -- Vorbereitung des Arztbesuchs und Maßnahmen bei Wartezeit in der Praxis -- Untersuchungssituation, Kommunikation und Interaktion -- Individuelle Maßnahmen -- Lösungsansätze für Zahnarztbesuche -- Selbstverständlichkeiten? -- Psychotherapie/Autismusspezifische Therapie -- Versorgungssituation und Anlaufstellen -- Methoden -- Wichtige Themenbereiche in der Therapie -- Was müssen Therapeuten sonst noch beachten? -- Möglichkeiten und Grenzen der Therapie -- Ergotherapie -- Allgemeines -- Hilfe bei Wahrnehmungsbesonderheiten -- Hilfe bei der Alltagsbewältigung -- Selbsthilfe und weitere Maßnahmen -- Selbsthilfe - Ziele und Besonderheiten -- Selbsthilfe - mögliche Hürden und Maßnahmen -- Selbsthilfe - häufige Themenbereiche -- Sonstige therapeutische Konzepte -- Weitere Maßnahmen -- Krankenhausbehandlung -- Häufige Schwierigkeiten -- Mögliche Hilfen -- Psychiatrische/Psychotherapeutische Kliniken -- Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen -- Epilepsie -- Sonstige körperliche Erkrankungen -- Häufige Begleiterkrankungen: Psychische Erkrankungen -- Intelligenzminderung , Depressionen -- Depressionen - Allgemeines -- Depressionen bei Menschen mit Autismus -- Möglichkeiten zur Vorbeugung -- Ängste und Angsterkrankungen -- Angsterkrankungen - Allgemeines -- Formen von Angsterkrankungen -- Angst bei Menschen mit Autismus -- Zwänge, Zwangsstörungen, zwanghaftes Verhalten -- Zwangsstörungen - Allgemeines -- Zwangsphänomene bei Menschen mit Autismus -- Psychosen -- Psychosen - Allgemeines -- Psychosen bei Menschen mit Autismus -- Schlafstörungen -- Schlafstörungen - Allgemeines -- Schlafstörungen bei Menschen mit Autismus -- Ursachen und Behandlung -- Essstörungen -- Essstörungen - Allgemeines -- Essstörungen bei Menschen mit Autismus -- Reaktionen auf schwere Belastungen/Anpassungsstörungen -- Belastungsreaktionen - Allgemeines -- Belastungsreaktionen bei Menschen mit Autismus -- Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen -- Stoffgebundene Sucht -- Nicht-stoffgebundene Sucht -- Tic-Störungen -- Tics - Allgemeines -- Tics oder typisch autistische Verhaltensweisen? -- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom -- AD(H)S - Allgemeines -- Symptomatik -- Bewertung und Behandlung -- Mögliche Ursachen für psychische Komorbidität: schwierige Lebenssituationen und Krisen -- Übergang Schule - Beruf -- Die Bewerbung begleiten -- Individuelle Stärken nutzen -- Besonderheiten beim Lernen -- Schwierigkeiten im Arbeitsalltag -- Hilfen im Arbeitsalltag -- Arbeit und Beruf - Möglichkeiten -- Mobbing und Aggression -- Mobbing von Menschen mit Autismus -- Fremdaggressives und selbstverletzendes Verhalten -- Pubertät -- Verlassen des Elternhauses und Wohnortwechsel -- Älterwerden mit Autismus -- Soziale Kontakte -- Versorgung auf unterschiedlichen Gebieten -- Emotionale Aspekte -- Trauer, Tod und Sterben -- Wechsel der Bezugspersonen -- Barrierefreiheit im Alltag für Menschen mit Autismus -- Outline placeholder -- Wahrnehmung , Kontakt und Kommunikation -- Kindheit und Schule -- Studium -- Arbeit und Beruf -- Wohnen -- Öffentliche Einrichtungen, Gesellschaft und Mobilität -- Gesundheitspolitische Aspekte und Ausblick -- Outline placeholder -- Maßnahmen seitens der Gesundheitspolitik -- Maßnahmen durch die Autismusverbände -- Maßnahmen seitens der betroffenen Menschen -- Anderssein als Chance -- Allgemeines -- Literatur
    Additional Edition: Print version: Preißmann, Christine Autismus und Gesundheit Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2017 ISBN 9783170320277
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages