feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Alice Salomon HS  (28)
  • Pabst Science Publishers  (28)
  • Döring, Detlef
  • Psychology  (28)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044342021
    Format: 223 Seiten , Diagramme
    ISBN: 9783958533080 , 3958533086
    Content: Jahrzehntelang hat Professor Dr. Kurt Starke den Variantenreichtum von Sexualität erforscht und teils Überraschendes gefunden: Er berichtet einerseits über Devianz - sexuelle Grenzüberschreitungen innerhalb und außerhalb der Familie. Anderseits beleuchtet er sexuelle Normalität - in ihren Unterschieden zwischen West- und Ostdeutschland, in ihren Veränderungen während der letzten Jahrzehnte, bei Homosexualität, bei chronischen Erkrankungen, bei erektiler Dysfunktion u.a.. Wieviele Orgasmen sind dem Menschen vergönnt? Im ganzen Leben vielleicht 5000, vielleicht auch 15.000. Starkes entscheidender Befund berechtigt zum Optimismus: "Von einer Entpersönlichung oder Individualisierung des Sexuellen jenseits der Partnerbeziehung kann bei den meisten Menschen nicht die Rede sein. Solche Thesen halten der Wirklichkeit nicht stand. Frauen und Männer drücken in Bezug auf Sexualität gleichermaßen den Wunsch nach Nähe und Zärtlichkeit aus." Der Wissenschaftler sieht dies nicht im Widerspruch zu häufig pornoartigen Sexualpraktiken oder zunehmenden Scheidungsquoten. Bei allen detaillierten Analysen und Erläuterungen belässt der Autor dem Phänomen das Faszinosum des Unerklärlichen. Das Buch, wissenschaftlich fundiert, ist allgemeinverständlich geschrieben - in einer präzisen und direkten Sprache. Quelle: Klappentext.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-95853-309-7
    Language: German
    Subjects: Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutschland ; Sexualverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Starke, Kurt 1938-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV046199459
    Format: 912 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783958534452 , 3958534457
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 799-908
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-95853-446-9
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Psychisch kranke Frau ; Maßregelvollzug ; Psychisch kranke Frau ; Gerichtliche Psychiatrie ; Forensik ; Strafvollzug ; Psychotherapie ; Frauenkriminalität ; Frauenstrafvollzug ; Gerichtliche Psychiatrie ; Maßregelvollzug ; Gewalttäterin ; Psychisch kranke Frau ; Weibliche Drogenabhängige ; Psychotherapie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kobbé, Ulrich 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043818212
    Format: 517 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 3., erweiterte und aktualisierte Auflage
    ISBN: 9783958532397 , 395853239X
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-95853-240-3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-95853-240-3
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sucht ; Psychotherapie ; Suchtkrankenhilfe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Vogelgesang, Monika 1960-
    Author information: Schuhler, Petra 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV044868463
    Format: 396 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 9783958533424 , 3958533426
    Content: Innerfamiliäre sexualisierte Gewalt durch Geschwister ist bis heute ein nahezu unangetastetes Tabuthema in Deutschland. Tagtäglich arbeiten jedoch viele Fachkräfte aus Pädagogik und Therapie mit Jungen und Mädchen, die sexualisierte Gewalt an Geschwistern ausgeübt haben oder mit den von sexualisierter Gewalt betroffenen Geschwistern und deren Familien. In diesem Praxishandbuch tragen ExpertInnen aus Praxis und Wissenschaft erstmalig ihre vielfältigen Erfahrungen aus der Arbeit mit den sexualisiert übergriffigen Jungen und Mädchen zusammen. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch die unveränderten Auflagen. 2. Auflage 2018 bereits erschienen.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-95853343-1
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschwister ; Sexueller Missbrauch ; Inzest ; Familientherapie ; Sexualerziehung ; Kind ; Geschwister ; Sexueller Missbrauch ; Doktorspiel ; Sexualverhalten ; Sexualisierung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Klees, Esther
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV044527648
    Format: 293 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783958533264 , 3958533264
    Content: Psychische Erkrankungen sind nicht mehr nur ein Arbeitsbereich für klinische Psychologen und Ärzte, sondern auch für Tätige im sozialen Beruf und ein Teil des Studiums geworden. Wie äußern sich psychische Erkrankungen? Wie werden diese behandelt? Wie kann ein professioneller Umgang mit psychisch erkrankten Menschen gestaltet werden? Welche Schwierigkeiten und Herausforderungen bringt diese Arbeit mit sich? Mit solchen Fragestellungen werden Studierende und Fachkräfte der Sozialen Arbeit im Beruf und Studium immer wieder konfrontiert. Experten aus der Medizin, Psychologie und Sozialen Arbeit haben sich mit diesen Themen beschäftigt und dieses kompakte und inhaltsreiche Lehrbuch der Sozialen Arbeit erstellt. Es richtet sich neben Fachkräften sozialer Berufe und anderen Interessierten insbesondere an Studierende der Sozialen Arbeit. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick und ermöglicht einen Einstieg in die Thematik. Von Alkoholabhängigkeit über Depression bis hin zu Schizophrenie werden grundlegende psychische Erkrankungen dargestellt. Dabei wird sowohl auf ihre Entstehung, Symptomatik und Diagnosekriterien als auch auf mögliche Behandlungsansätze eingegangen. Darüber hinaus werden gängige Psychotherapieformen erläutert. Um hilfreiche Anregungen für den Berufsalltag zu geben, werden zu den dargestellten psychischen Erkrankungen und Psychotherapieformen entsprechende sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten aufgezeigt. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Hinweis: Das Kapitel "Angststörungen" beginnt auf Seite 92; wird im Inhaltsverzeichnis fälschlich mit Seite 117 angegeben (wie das Kapitel PTBS)
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychische Störung ; Therapie ; Sozialarbeit ; Lehrbuch
    Author information: Kızılhan, Jan İlhan 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046263638
    Format: viii, 156 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783958535473
    Series Statement: Beiträge zur Arbeitspsychologie Band 14
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-95853-548-0
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    Keywords: Arbeitsschutz ; Unternehmen ; Gesundheitsvorsorge ; Industrie 4.0 ; Arbeitsbedingungen ; Prekariat ; Arbeitspsychologie ; Hochschulschrift
    Author information: Hopfgartner, Lisa 19XX-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV046052928
    Format: 174 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17.6 cm
    ISBN: 9783958535251
    Series Statement: Alternativer Drogen- und Suchtbericht 6
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-95853-526-8
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV044454716
    Format: 116 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    ISBN: 9783958533240 , 3958533248
    Content: Erinnerungsinhalte werden nicht aus einem "Speicher" abgerufen, sondern jeweils neu rekonstruiert. Das Gedächtnis kann durch Träume, Erzählungen, Ängste, Erwartungsdruck, Suggestivfragen oder andere Einflüsse "Erinnerungen" entwickeln, denen kein reales Ereignis zugrunde liegt. In Extremfällen können falsche "Erinnerungen" an sehr traumatische Erlebnisse, die nie stattgefunden haben, insbesondere an sexuellen Missbrauch, erzeugt werden. Die/der Betroffene lügt nicht, sondern ist von der neu gewonnenen "Erinnerung" überzeugt. Dieses false memory-Phänomen wurde erstmalig in den USA der 90er Jahre in sehr vielen Fällen bekannt. TherapeutInnen können KlientInnen durch suggestive Einflüsse unbeabsichtigt dazu verleiten, Pseudoerinnerungen an Kindesmissbrauch zu entwickeln. Eine derartige Therapie ist nicht fachgerecht und basiert meist auf der Annahme, eine psychische Störung oder ein störendes Symptom sei auf Missbrauch in der Kindheit zurückzuführen. Die falsche Erinnerung führt zu falschen Anschuldigungen und zerstört regelmäßig Familien. Oft werden Polizei und Justiz eingeschaltet, demütigende und zermürbende Verfahren beginnen. Die Schäden im Leben sowohl der Therapierten als auch der zu Unrecht Beschuldigten sind – auch bei einem Freispruch – nicht wieder gut zu machen. Dr. Hans Delfs schildert detailliert Abläufe und konkrete Beispiele. Er referiert allgemeinverständlich und komprimiert die einschlägige wissenschaftliche Literatur. Damit dient das Buch nicht nur Betroffenen zur Orientierung. Es verhilft auch sozialen Hilfsorganisationen, Psychotherapeuten, der ermittelnden Polizei und Verfahrensbeteiligten der Justiz zu einem wissenschaftlich fundierten Überblick. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Auflagen , Literaturverzeichnis Seite 106-107
    Language: German
    Subjects: Psychology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexueller Missbrauch ; Erinnerungstäuschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV044554185
    Format: 524 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783958532434 , 3958532438
    Content: Das Manual aktualisiert bisherige Handbücher zur forensischen Prognosestellung und ergänzt diese um neue Basisdaten, Instrumente und Kritiken, versammelt einen state-of-the-art derzeitiger Prognosemöglichkeiten und –praxen auf der Grundlage von 43 Beiträgen, im interdisziplinären Kanon von 46 Fachleuten, vollzieht theoretische Reflexionen und ermöglicht eine empirische Fundierung ihrer Anwendung und Interpretation, rekapituliert, kontextualisiert und kompiliert relevante Fachbeiträge mit über 700 Literaturstellen, integriert vollzugseigene Problemstellungen, diagnose- wie prognosespezifische Anwendungsroutinen, standardisierte Prozessbeurteilung, forensische Therapiestrategien und kasuistische Analyseschemata, •stellt einen wissenschaftlich begründeten Reader zur Verfügung, ohne zum theorielastigen Forschungsmanual oder seelenlosen Datenfriedhof zu geraten, thematisiert fallanalytische Entwicklung und Erarbeitung einer Prognose als diskursives und transdisziplinäres Projekt psychologischer, medizinischer, kriminologischer und sozialwissenschaftlicher Erfahrungswissenschaften, bietet Leitlinien einer strukturellen, dynamischen, empirischen und funktionalen Analyse symptomatischer Beziehungs-, Einstellungs-, Denk-, Verhaltens- und Handlungsmuster, unterzieht die mitunter krude, fallweise reduktionistisch verengte Alltagspraxis der Prognostik einer ethischen wie relevanzbezogenen Untersuchung und Kritik, legt einseitig defizitorientierte Problemtrance und gefährlichkeitsfixierte Overprediction als iatrogene Faktoren selbstlegitimatorischer Wissenschaftsroutinen offen, vertritt – gegen idealistisch abdriftende Überzeugungen – eine potentiell humanistisch begründete, dialogische Subjektpsychologie und befragt Wissenschaft, mithin auch Prognosewissenschaft, ob ihr homo psychologicus lebensfähig wäre, ob er Gesellschaft entwickeln könnte, ob er Psychologie hervorzubringen und anzuwenden imstande wäre.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook ISBN 978-3-95853-244-1
    Language: German
    Subjects: Law , Psychology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gerichtliche Psychiatrie ; Psychiatrisches Gutachten ; Rückfall ; Prognose ; Aufsatzsammlung
    Author information: Kobbé, Ulrich 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV045560811
    Format: 234 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783958534612 , 3958534619
    Content: Kriminalität, Dissozialität und Rauschmittelkonsum sind in vielfältiger Weise assoziiert: Dissoziale Störungen disponieren zum Drogengebrauch, Suchtprobleme erschweren die Bewältigung des Alltags, Rauschzustände fördern impulsives Ausagieren. So verwundert es nicht, dass der Anteil der substanzabhängigen Menschen im Strafvollzug um ein Vielfaches höher ist als in der Bevölkerung. Man bemüht sich um Schadensbegrenzung und macht Angebote – von Beratungsgruppen bis zur Gabe von Ersatzdrogen –, ohne der Problematik im Rahmen des Vollzugs wirklich Herr werden zu können. Eine strafrechtliche Bestimmung hat im Laufe der Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen: die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt. Dabei war es bisher schwierig, den Ertrag dieser sozialtherapeutischen Maßnahme – gegenüber der bloßen Verbüßung von Strafhaft – verlässlich einzuschätzen. Die Essener Evaluationsstudie hatte genau dieses Ziel: den Bewährungserfolg von Maßregelpatienten mit dem einer sorgfältig "gematchten" Gruppe von Gefangenen mit Suchtproblemen zu vergleichen. Die Ergebnisse sind signifikant und im Hinblick auf die Entwicklung der Vollzugspraxis bedeutsam. Die Betroffenen unterscheiden sich erheblich hinsichtlich ihres Unterstützungsbedarfs und der therapeutischen Ansprechbarkeit. Therapie- und Änderungsmotivation sind notwendig immer ambivalent, Verführungen zum Konsum lauern an jeder Ecke. Die Vielfalt neuer synthetischer, schwer nachweisbarer Drogen bereitet den Anstalten große Probleme. Dabei ist es heutzutage unstrittig, dass für den Ertrag sozialtherapeutischer Bemühungen – im Strafvollzug wie in anderen Praxisfeldern – Überleitungsmanagement und ambulante Nachsorge wesentlich sind. Therapie hinter hohen Mauern, ohne die schrittweise Vorbereitung auf das Leben in Freiheit und ohne konkrete Hilfestellungen bei der sozialen Integration, ist nicht zweckmäßig.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-95853-462-9
    Language: German
    Subjects: Education , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Straffälliger ; Sucht ; Deutschland ; Strafgefangener ; Suchttherapie ; Therapieerfolg ; Resozialisierung ; Konferenzschrift
    Author information: Schalast, Norbert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages