feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (11)
  • Topographie des Terrors und DZ  (10)
  • Zuse-Institut Berlin  (1)
  • SB Fehrbellin
  • General works  (11)
Type of Medium
Language
  • German  (11)
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 11
    UID:
    gbv_1686968663
    Format: 89 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783955653873 , 3955653870
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 251
    Content: Gottfried Bermann (1897-1995) begann sein Berufsleben als Chirurg in Berlin, bevor er nach seiner Heirat mit Brigitte Fischer das Metier wechselte und 1925 in den Verlag seines Schwiegervaters Samuel Fischer eintrat. Er übernahm nicht nur den Namen, sondern nach wenigen Jahren auch die Leitung des damals bedeutendsten literarischen Verlags in Deutschland. Nach 1933 geriet das florierende Unternehmen unter Druck. Viele seiner Autoren, darunter Thomas Mann, wurden von den Nationalsozialisten verfolgt und flüchteten ins Exil. 1936 brachte Bermann Fischer seine Familie und Teile des Verlags im Ausland in Sicherheit. Der in Berlin verbleibende Teil des Unternehmens wurde „arisiert“. Nach kurzen Aufenthalten in Österreich und Schweden setzte Bermann Fischer 1940 die verlegerische Tätigkeit aus dem Exil in den USA fort. Nach Deutschland zurückgekehrt, baute er ab 1950 gemeinsam mit seiner Frau den S. Fischer Verlag zu neuer alter Größe auf.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 85-87
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bermann Fischer, Gottfried 1897-1995 ; S. Fischer Verlag ; Geschichte 1925-1963 ; Biografie
    Author information: Bruns, Florian 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages