feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Derzeit steht der Fernleihindex leider nicht zur Verfügung.
Exportieren
Filter
  • TH Brandenburg  (7)
  • GB Schipkau  (3)
  • SB Bad Wilsnack  (1)
  • Zuse-Institut Berlin
  • VIZ Charlottenburg-Wilmersdorf
  • SB Templin
  • SB Wriezen
  • 2020-2024  (11)
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Jahr
Schlagwörter
  • 1
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783473361717
    Umfang: 108 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 408 g
    Ausgabe: Sonderausgabe
    ISBN: 9783473361717
    Serie: Leserabe 2. Lesestufe
    Anmerkung: 2. Lesestufe
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bonn : Rheinwerk Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6383122
    Umfang: 1 online resource (289 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783842107120
    Anmerkung: Intro -- Materialien zum Buch -- 1 Warum sich Visualisierung lohnt -- Visualisierung in Business und Wissensarbeit -- Was Sie in diesem Buch erwartet -- Kopieren ausdrücklich erwünscht! -- Die visuelle Kommunikation - eine Erfolgsgeschichte -- Visuelle Kommunikation als Universalsprache -- Wissen - ein Dreiklang -- 2 Analog versus digital -- Visualisieren mit Tablet und Software -- Visualisieren mit Stift und Papier -- 3 Stift ist nicht gleich Stift - das richtige Setup -- Der Bleistift als Wegbereiter -- Die Fasermaler als Nachzeichner und Entwurfswerkzeuge -- Die Marker als Präsentationswerkzeuge -- 4 Farbe als Gestaltungselement -- Monochrome Gestaltung -- Emotionale und kognitive Wirkungen von Farbe -- 5 Grundlagen einer erfolgreichen Visualisierung -- Die Visualisierungsampel - drei Faktoren für gelungene visuelle Kommunikation -- In Bildern denken -- Vergleichbares - vom Abstrakten zum Konkreten und umgekehrt -- 6 Visualisieren in drei Schritten - Schritt 1: Dartscheibenmethode -- Themenfindung -- Themenbegrenzung -- Wörtersammlung durch Assoziationen -- Bildsammlung -- Clustern -- Visualisierungsideen finden -- Ergebnis -- 7 Text und Schrift -- 8 Grundformen zeichnen -- Mehrfache Grundformen -- Geometrische Grundformen -- Pfeile -- Container -- 9 Zeichnen lernen: Piktogramme und Icons -- Fußspuren/Schritte -- Dartscheibe -- Auge -- Fernglas -- Gehirn -- Smartphone -- Laptop -- Tablet -- Einkaufswagen -- E-Mail -- Diamant -- Kalender -- Dokument/Schriftstück -- Ausweis/Visitenkarte -- Bürogebäude -- Kladde/Register -- Urkunde/Vertrag -- Lineal -- Magnet -- Preisschild -- Geschenk -- Megafon -- Mülleimer -- Mülleimer, gefüllt -- Topfpflanze/Blume -- Baum -- Digitaluhr -- Flipchart -- Geldsack -- Schirm -- Stift -- Eis -- Essgeschirr/Teller und Besteck -- Hühnerkeule -- Knochen -- Brille/Sonnenbrille -- Herz -- Hai -- Pfeil -- Tannenbaum , Tasse/Kaffee -- Heißluftballon -- Bombe -- Ball/Basketball -- Erde/Globus -- Geldmünze/Euro -- Tüte -- Sonne/lachendes Gesicht -- Trauriges Gesicht -- Sonne/ärgerliches Gesicht -- Uhren, analog -- Wollknäuel -- Bonbon -- Lupe -- Herz Ass/Spielkarte -- Schloss/Vorhängeschloss, geschlossen -- Schloss/Vorhängeschloss, geöffnet -- Info -- Checkliste/Klemmbrett -- Pokal -- Controller -- Krone -- Auto -- Sanduhr -- Hammer -- Thermometer -- Tür, geschlossen -- Tür, geöffnet -- Schild/Ortsschild -- Waage -- T-Shirt -- Kleid -- 10 Figuren zeichnen mit VISU-Elle und VISU-Al -- Benötigte Materialien -- VISU-Elle zeichnen -- VISU-Al zeichnen -- Ein Repertoire an unterschiedlichen Figuren anlegen -- Figur in Bewegung - eine weitere Variante zeichnen -- 11 Visualisieren in drei Schritten - Schritt 2: Entwurf -- Vorteile des Entwurfs -- Von der Skizze zum Entwurf -- 12 Der Entwurfsfinder -- Prozesse + Strukturen -- Vergleiche -- Szenen -- 13 Visualisieren in drei Schritten - Schritt 3: Präsentation -- Kleine Eingewöhnungsphase am Flipchart -- Vom Entwurf zur Präsentation -- 14 Ein Agenda-Plakat am Flipchart gestalten -- Besonderheiten bei der Visualisierung einer Agenda -- Das Agenda-Plakat gestalten -- Das Agenda-Plakat als ein Visualisierungsformat von vielen -- 15 Moderation, Workshopleitung und Graphic Recording -- Das richtige Equipment -- Vorbereitung auf die Zielgruppen - Personas definieren -- Ihre Rolle … -- Visualisieren mit Klebezetteln -- Stichwortverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Voigt, Volker Flipchart Bonn : Rheinwerk Verlag,c2020 ISBN 9783842107106
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5979510
    Umfang: 1 online resource (258 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783170364738
    Anmerkung: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- I Märkte und Wertschöpfung -- 1 Marktchancen 4.0 - Märkte und Wertschöpfung, Dienstleistungen 4.0, Geschäftsmodelle 4.0 sowie unternehmensformspezifische Perspektiven -- 2 Marktveränderungen durch die digitale Transformation in der Industrie -- 3 Wertschöpfung 4.0 - auf dem Weg in eine kollaborative Wirtschaft -- 4 Sharing Economy - kurzfristiger Hype oder langfristige Marktchance? -- II Dienstleistungen 4.0 -- 5 Dienstleistung 4.0 als Differenzierungsinstrument für Konsumgüterhersteller im Wettbewerb der Zukunft -- 6 Smart aber nicht vollautomatisiert? Rollen von Menschen in der Erbringung datenbasierter Dienstleistungen -- III Geschäftsmodelle 4.0 -- 7 Transformation von Geschäftsmodellen im digitalen Zeitalter - Grundlagen, Beispiele und Vorgehen -- 8 Lean-Ansatz zur Geschäftsmodellentwicklung für smarte Produkt-Service-Systeme am Beispiel der Instandhaltung -- 9 Geschäftsmodellbasiertes Performance Management für smarte Produkt-Service-Systeme -- IV Unternehmenstypspezifische Perspektiven -- 10 Marktchancen 4.0 - Start-ups als Innovationstreiber, Wettbewerber und Kooperationspartner -- 11 Industrie 4.0 im Mittelstand - für viele Unternehmen noch nicht in Reichweite
    Weitere Ausg.: Print version: Steven, Marion Marktchancen 4.0 Stuttgart : Kohlhammer Verlag,c2019 ISBN 9783170364721
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6202939
    Umfang: 1 online resource (251 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783428448609
    Serie: Schriftenreihe zur Industrie- und Entwicklungspolitik ; v.25
    Anmerkung: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis (Textteil) -- Tabellenverzeichnis (Anhang) -- Verzeichnis der Fragebogen -- Abbildungsverzeichnis -- Einleitung: Die Beurteilung von Direktinvestitionen in Entwicklungsländern -- Kapitel 1: Multinationale Unternehmenstätigkeit in einem rohstoffreichen Entwicklungsland - Die BMC, Liberia -- I. Die Bedeutung international operierender Stahlunternehmen für die Erschließung von Eisenerzlagerstätten in Entwicklungsländern -- II. Die Rahmenbedingungen einer ausländischen Unternehmenstätigkeit in Liberia -- 1. Die geographischen Rahmenbedingungen -- 2. Die historischen Rahmenbedingungen -- a) Die Entstehung des Staates Liberia -- b) Die Republik Liberia von 1847 bis zur Gegenwart -- 3. Das Wirtschaftssystem Liberias -- a) Die globale Wirtschaftsstruktur Liberias -- b) Leitlinien der liberianischen Wirtschaftspolitik -- aa) Die „Open Door Policy -- bb) Die Liberianisierungspolitik -- c) Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Eisenerzindustrie -- aa) Überblick über die Beeinflussung des makroökonomischen Strukturgefüges -- Exkurs: Die Bedeutung der Eisenerzexporte Liberias für die Versorgung der westlichen Welt und der Bundesrepublik Deutschland -- bb) Die Eisenerzgesellschaften im einzelnen -- α) Die Liberia Mining Company (LMC) -- β) Die National Iron Ore Company (NIOC) -- γ) Das Liberian American Swedish Minerals Company, Joint Venture (LAMCO, J. V.) -- δ) Geplante Eisenerzprojekte -- ε) Zusammenfassung -- III. Die Bong Mining Company - Partnerschaftsunternehmen der liberianischen Regierung und europäischer Stahlunternehmen -- 1. Der Konzessionsvertrag zwischen der Regierung von Liberia und den europäischen Unternehmen -- 2. Planung und Aufbau der Betriebsanlage -- 3. Der Betriebsablauf des Bergbauunternehmens , Kapitel 2: Die Beeinflussung des ökonomischen Strukturgefüges in Liberia und der Bong-Region durch die Unternehmenstätigkeit der BMC -- I. Die Auswirkungen der BMC auf den Arbeitsmarkt und die Beschäftigungsstruktur -- Vorbemerkungen: Globalanalysen zur Erfassung der Beschäftigungswirkungen privater Direktinvestitionen in Entwicklungsländern -- 1. Die Arbeitsmarktsituation in Liberia -- 2. Arbeitsmarktentlastende Beschäftigungseffekte der BMC -- a) Die direkten Beschäftigungswirkungen der BMC -- aa) Die Entwicklung der Gesamtbeschäftigung -- bb) Die Beschäftigungsstruktur bei der BMC und den Kontraktfirmen -- α) Ausländische Fach- und Führungskräfte -- β) Liberianisierungspolitik -- γ) Altersverteilung der Beschäftigten -- δ) Fluktuation der Beschäftigten -- b) Die indirekten und externen Beschäftigungswirkungen -- 3. Arbeitsmarktbelastende Beschäftigungseffekte -- 4. Die Auswirkungen der BMC auf die Arbeitsbedingungen -- a) Vorbemerkungen zur Erfassung qualitativer Beschäftigungseffekte -- b) Allgemeine Arbeits Vertragsbestimmungen -- c) Arbeitszeit und Urlaubsanspruch -- d) Arbeitslohn, Gehalt und Rentenanspruch -- Exkurs: Die lokalen Zulief erfirmen der BMC in Liberia -- II. Die Auswirkungen der Bong Mining Company auf die Kapitalbildung und -struktur in Liberia -- 1. Kapitalbildung als notwendige Bedingung wirtschaftlicher Entwicklung -- a) Ursachen und Folgen einer geringen Kapitalbildung -- b) Der Beitrag ausländischer Direktinvestitionen zur Kapitalbildung in Entwicklungsländern -- 2. Die Ermittlung des direkten Beitrages der BMC zur Kapitalbildung -- a) Die Finanzierungsstruktur der BMC -- b) Die Finanzierungsstruktur der BMC als Determinante des direkten Beitrages zur Kapitalbildung -- 3. Die Ermittlung des indirekten Beitrages der BMC zur Kapitalbildung und -struktur in Liberia , a) Die Auswirkungen der Unternehmenstätigkeit der BMC auf die Zahlungsbilanz -- b) Die Einnahmen der liberianischen Regierung -- c) Der binnenmarktrelevante Umsatzanteil der BMC -- Exkurs: Preisbildung und -entwicklung des BMC-Erzes -- Kapitel 3: Der Beitrag der BMC zur Befriedigung der Grundbedürfnisse der liberianischen Bevölkerung -- I. Die Bevölkerungsentwicklung als Determinante der Grundbedürfnisbefriedigung in der Bong-Region -- 1. Die statistische Erfassung der Bevölkerungsentwicklung in Liberia -- 2. Die Bedeutung von Migrationsprozessen für die regional differenzierte Bevölkerungsentwicklung -- a) Regionen „zentrifugaler" und „zentripetaler" Bevölkerungsentwicklung -- b) Bestimmungsfaktoren von Migrationsprozessen in Liberia -- 3. Die BMC und ihre Auswirkungen auf die Bevölkerungsentwicklung der Bong-Region -- a) Bevölkerungswachstum und -dichte im Clan Zarwiakomu -- b) Die Bedeutung von Migrationsprozessen für die Bong-Region -- c) Die Bevölkerungsstruktur in der Bong-Region -- II. Die Wohn- und Siedlungsstruktur in der Bong-Region -- 1. Die historische Entwicklung des Siedlungsgebietes Bong Range -- a) Das Housing-Programm der BMC innerhalb des Konzessionsgebietes -- b) Die Entwicklung der Siedlungen außerhalb des Konzessionsgebietes -- aa) Vorbemerkungen -- bb) Entwicklung und sozioökonomische Struktur der Randsiedlung Nyeabellah -- cc) Entwicklung und sozioökonomische Struktur der Randsiedlung Vanita -- 2. Die Befriedigung des Grundbedürfnisbereichs „Wohnen" in der Bong-Region -- a) Indikatoren zur Erfassung der Wohnqualität -- b) Die Wohnqualität in der Bong-Region -- III. Gesundheitsversorgung und Ernährungssituation der Bevölkerung in der Bong-Region -- 1. Die Ernährungslage als Determinante einer sozioökonomischen Entwicklung in Liberia -- 2. Vergleichende Analyse der Gesundheitsversorgung in Liberia und der Bong-Region , a) Vorbemerkungen zur Beurteilung des Grundbedürfnisbereiches Gesundheit -- b) Die Entwicklung des Gesundheitswesens in Liberia -- c) Die Entwicklung des Gesundheitswesens in der Bong-Region -- 3. Der industrielle Arbeitsbereich und die Auswirkungen auf den Gesundheitszustand der Beschäftigten -- IV. Die Auswirkungen der BMC auf den Bildungs- und Ausbildungsbereich -- 1. Der allgemeine Bildungsstand der Bevölkerung -- a) Das allgemeine Bildungs- und Ausbildungsniveau in Liberia -- b) Der Bildungsstand der Bevölkerung in der Bong-Region -- 2. Die Entwicklung des Erziehungswesens in Liberia -- a) Das Schulsystem in Liberia -- b) Die Bedeutung nicht staatlicher Schulen für das liberianische Bildungswesen -- c) Die Entwicklung der Schülerzahlen in Liberia -- 3. Die Entwicklung des Schul- und Ausbildungswesens bei der BMC -- 4. Eine vergleichende Analyse der Qualität des Bildungswesens in Liberia und der Bong-Region -- a) Die Bildungsintensität der Bevölkerung -- b) Die Qualität des Bildungsangebotes -- Schlußbetrachtung -- Anhang -- Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Liebl, Horst Sozioökonomische Folgewirkungen privatwirtschaftlicher Direktinvestitionen in Entwicklungsländern Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783428048601
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6185622
    Umfang: 1 online resource (251 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783428481880
    Serie: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Beiträge zur Strukturforschung ; v.151
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Verzeichnis der Übersichten und Schaubilder -- 0. Vorbemerkung -- 1. Problemstellung und Zielsetzung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 2. Ausstattung mit wirtschaftsnaher Infrastruktur -- 2.1 Abgrenzungen -- 2.2 Anlagevermögensrechnung für das frühere Bundesgebiet -- 2.2.1 Zur Methodik -- 2.2.2 Staatliches Anlagevermögen nach Aufgabenbereichen und Gebietskörperschaften -- 2.2.3 Anlagevermögen der wirtschaftsnahen Infrastruktur -- 2.3 Schätzungen des Anlagevermögens in den neuen Bundesländern -- 2.3.1 Restriktionen -- 2.3.2 Quantifizierungen -- 3. Wirtschaftsnahe Infrastruktur: Alte und neue Bundesländer im Vergleich -- 3.1 Anlagevermögen -- 3.2 Ausgewählte physische Indikatoren im Ost-West-Vergleich -- 3.2.1 Verkehrsinfrastruktur -- 3.2.2 Telekommunikation -- 3.2.3 Forschungsinfrastruktur -- 3.2.4 Gewerbeflächen -- 4. Investitionsbedarf in den neuen Bundesländern -- 4.1 Bedarfsschätzungen -- 4.2 Angleichungspfade der Infrastrukturausstattung -- 4.2.1 Angleichungshypothesen -- 4.2.2 Angleichungen beim Erwerbspersonenpotential -- 4.2.3 Annahmen zur Investitionsentwicklung -- 4.2.4 Infrastrukturintensität 2000 im Vergleich -- 4.2.5 Robustheit der Fortschreibung -- 4.3 Schlußfolgerungen -- 5. Private versus öffentliche Bereitstellung von Infrastruktur -- 5.1 Infrastruktur als öffentliche Aufgabe -- 5.2 Organisationsformen öffentlicher Leistungen -- 5.3 Effizienzgewinne und Restriktionen einer privaten Bereitstellung von Infrastruktur -- 5.3.1 Die Idee der privaten Bereitstellung von Infrastruktur -- 5.3.2 Organisatorische Voraussetzungen der Regulierung -- 5.3.3 Finanzierungsaspekte -- 5.3.4 Sozialpolitische Fragen -- 5.4 Fortentwicklung von rechtlich-institutionellen Rahmenbedingungen -- 5.5 Schlußfolgerungen -- 5.5.1 Allgemeine Privatisierungsgrundsätze , 5.5.2 Möglichkeiten der privaten Bereitstellung von Infrastruktur in Einzelbereichen -- 6. Infrastruktur und gesamtwirtschaftliche Entwicklung -- 6.1 Die theoretischen Zusammenhänge -- 6.2 Partialanalysen -- 6.2.1 Internationale und international vergleichende Studien -- 6.2.2 Ergebnisse für das frühere Bundesgebiet -- 6.3 Deskriptive Ansätze für ausgewählte Bereiche -- 6.3.1 Langfristige Entwicklung der Investitionen in den wirtschaftsnahen Infrastrukturbereichen -- 6.3.2 Langfristige Entwicklung des wirtschaftsnahen Infrastrukturkapitals -- 6.4 Infrastrukturauslastung im Verkehrsbereich -- 6.4.1 Leistungs-Kapital-Relationen -- 6.4.2 Verkehrsbelastung im Straßennetz -- 6.4.3 Folgerungen für die Verkehrsinfrastrukturpolitik -- 6.5 Gesamtwirtschaftliche Ansätze -- 6.5.1 Potentialeffekte -- 6.5.2 Infrastrukturinvestitionen im Verkehrsbereich -- 7. Infrastrukturausstattung und regionale Entwicklungsprozesse -- 7.1 Zur Bewertung des Einflusses der Infrastruktur -- 7.1.1 Unternehmens- und Expertenbefragungen -- 7.1.2 Regionalstatistische Analysen -- 7.1.3 Ein Bewertungsversuch -- 7.2 Bedeutung sektoraler Schwerpunkte westdeutscher Regionen -- 7.2.1 Zur Vorgehensweise -- 7.2.2 Infrastrukturprofile der Industrie -- 7.2.3 Infrastrukturprofile bei den Dienstleistungen -- 7.3 Anhaltspunkte für den Infrastrukturaufbau in Ostdeutschland -- 7.3.1 Industriestruktur und Infrastrukturprofile ostdeutscher Länder -- 7.3.2 Überlegungen zu einer regionalen Konzentration -- 8. Zusammenfassung -- Tabellenanhang -- Literatur
    Weitere Ausg.: Print version: Bach, Stefan Wechselwirkungen zwischen Infrastrukturausstattung, strukturellem Wandel und Wirtschaftswachstum. Berlin : Duncker & Humblot,c2020 ISBN 9783428081882
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Gleichen : Espresso Tutorials
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6423906
    Umfang: 1 online resource (276 pages)
    ISBN: 9783960122555
    Anmerkung: Cover -- Titelseite -- Copyright / Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Willkommen ... -- Vorwort -- 1 Eine neue SAP User Experience - SAP Fiori -- 1.1 Was ist SAP Fiori? -- 1.2 Was bedeutet Fiori für den SAP-Anwender? -- 1.3 Was versteht man unter HANA und S/4HANA? -- 1.4 Fiori und S/4HANA -- 1.5 Wie kann ich eine Fiori-Oberfläche einrichten? -- 2 SAP S/4HANA und wichtige Innovationen für das Controlling -- 2.1 Vereinfachte Datenstrukturen -- 2.2 Weitere Neuerungen für das Controlling -- 2.3 Ideen für die Zukunft -- 3 Ein starkes Fundament - Stammdaten in SAP S/4HANA -- 3.1 Kostenarten -- 3.2 Kostenstellenrechnung -- 3.3 Innenaufträge -- 3.4 Profitcenter -- 3.5 Weitere Stammdaten -- 4 Einführung in das Produktkosten-Controlling -- 4.1 Einführung in das Beispiel -- 4.2 Strukturen und Stammdaten -- 4.3 Relevante Plandaten für das Controlling -- 4.4 Tarifermittlung -- 4.5 Produktkostenplanung -- 4.6 Kostenträgerrechnung -- 5 Integration von Prozessen mit dem Controllingmodul -- 5.1 Geschäftspartner -- 5.2 Bestell- und Einkaufsprozess -- 5.3 FI-Buchungen -- 5.4 Integration von Controlling und Vertrieb -- 6 Verrechnungen und Istbuchungen im Controlling -- 6.1 Statistische Kennzahlen erfassen -- 6.2 Umlagen -- 6.3 Verteilungen -- 6.4 Manuelle Kostenverrechnungen -- 6.5 Apps zur Umbuchung von Kosten und Erlösen -- 6.6 Verrechnung von Leistungen -- 6.7 Die »universelle Verrechnung« -- 7 Weitere S/4HANA-relevante Themen im Controlling -- 7.1 Transferpreise und parallele Bewertung -- 7.2 Auswirkungen von S/4HANA auf das Controlling -- 8 Ergebnisrechnung in SAP S/4HANA -- 8.1 Die kalkulatorische und buchhalterische Ergebnisrechnung -- 8.2 Aktuelle Situation -- 8.3 Integration mit dem Universal Journal -- 8.4 Predictive Accounting: Aufragseingang -- 8.5 Übernahme statistischer Konditionen -- 8.6 Attributierte Kontierung , 8.7 Merkmalsableitung und Zuordnungslauf -- 8.8 Fiori-Apps für die Ergebnisrechnung -- 8.9 Ausblick Ergebnisrechnung und Margin Analysis -- 9 Planungsmöglichkeiten in SAP S/4HANA -- 9.1 Die Tabelle ACDOCP -- 9.2 SAP BPC und S/4HANA -- 9.3 Weitere Informationen zur Planung in SAP S/4HANA -- 9.4 Apps für Finanzplandaten -- 9.5 Ausblick SAC -- 10 Reporting und Auswertungen in S/4HANA -- 10.1 Funktionen von Embedded Analytics -- 10.2 Fiori-Reporting-Apps für das Controlling -- 11 Fazit -- A Die Autorin -- B Disclaimer -- Weitere Bücher von Espresso Tutorials -- Mehr Wert für Ihr SAP®
    Weitere Ausg.: Print version: Voigt, Nora Praxishandbuch SAP S/4HANA Controlling Gleichen : Espresso Tutorials,c2020 ISBN 9783960126676
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Finanz Buch
    UID:
    b3kat_BV047688647
    Umfang: 1 online resource (354 pages)
    ISBN: 9783960925989
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Leere Seite
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Voigt, Michael 140 Gedanken, die Ihren persönlichen Handelsstil bereichern werden München : Finanz Buch,c2020 ISBN 9783959723237
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Duncker & Humblot
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7210481
    Umfang: 1 online resource (680 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783428415922
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis des Zweiten Bandes · Erste Hälfte -- Inhaltsübersicht des Zweiten Bandes · Zweite Hälfte -- Vorbemerkungen -- Einleitung: Das Verkehrssystem des Altertums und Mittelalters -- Erstes Kapitel: Entwicklung der Seeschiffahrt -- I. Hochseeschiffahrt -- 1: Die Entwicklung der Seeschiffahrt im Altertum -- 1. Die Schiffahrt der vorgriechischen Hochkulturen -- 2. Die Schiffahrt unter dem Einfluß der griechischen Kultur -- 3. Die Schiffahrt im Römischen Reich -- 4. Die Schiffahrt in anderen Kulturbereichen -- 2: Die Entwicklung der Seeschiffahrt im Mittelalter -- 1. Die Schiffahrt nach dem Zusammenbruch des Römischen Weltreichs -- 2. Die Schiffahrt der Hanse -- 3: Die Entwicklung der Seeschiffahrt in der beginnenden Neuzeit -- 1. Die Schiffahrt im Zeitalter der Entdeckungen -- 2. Die Seeschiffahrt im System des Merkantilismus -- 4: Die Entwicklung der Seeschiffahrt im 19. Jahrhundert -- 1. Die Übergangszeit -- 2. Die Spezialisierung des Reeders -- 3. Die Entwicklung der Seeversicherung und der Schiffsklassifikation -- 4. Der Übergang zur Freiheit der Schiffahrt und Freiheit der Meere -- 5. Struktur und Entwicklung der Handelsflotten -- 6. Das Aufkommen des Dampfschiffs -- 7. Das Verhältnis zwischen Dampf- und Segelschiffahrt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- 8. Das Aufkommen des Linienverkehrs -- 9. Die Weiterentwicklung des Dampfschiffs -- 10. Die Entwicklung der Frachtraten -- 11. Die soziale Gesetzgebung -- 5: Die Entwicklung der Seeschiffahrt seit Beginn des 20. Jahrhunderts -- 1. Wandlungen in der Gesetzgebung -- 2. Veränderungen in der Technik des Schiffsantriebs -- 3. Die Verbesserung der Sicherheit der Schiffahrt -- 4. Entwicklung der Schiffstypen seit dem Ersten Weltkrieg -- a) Fahrgastschiffe -- b) Frachtschiffe -- c) Tankschiffe -- d) Container, Massengutfrachter , 5. Wandlungen im Umfang und in der Struktur von Angebot und Nachfrage nach Schiffsraum -- a) Entwicklung der Welthandelsströme -- b) Verluste und Neubauten während des ersten Weltkrieges und der Nachkriegszeit -- c) Verluste und Neubauten während des zweiten Weltkrieges und der Nachkriegszeit -- d) Entwicklung der Welthandelsflotte seit Ende des zweiten Weltkrieges -- e) Änderung des Liniennetzes -- f) Die „billigen Flaggen" (Flags of convenience) -- g) Personelle und soziale Probleme -- 6: Volkswirtschaftliche und politische Folgeprozesse der Seeschiffahrt -- 7: Jüngste Entwicklungen und Perspektiven -- 1. Rationalisierung -- 2. Fortsetzung der Tendenz zu Strukturänderungen -- 3. Zum Problem der Geschwindigkeit -- 4. Tragflächenboote -- 5. Luftkissenfahrzeuge -- 6. Verwendung der Atomenergie -- Exkurs: Zur Problematik der Seeverkehrsstatistik -- II. Die Entwicklung der Seehäfen -- 1: Die Entwicklung der Seehäfen im Altertum bis zum Beginn der Neuzeit -- 2: Die Entwicklung der Seehäfen in der Zeit der Verlagerung der Welthandelsströme -- 3: Die Entwicklung der Seehäfen im Übergang vom Segelschiff zum Dampf- und Motorschiff -- 4: Die Entwicklung der Seehäfen im Prozeß der sich vergrößernden Dampf- und Motorschiffe -- III. Die Entwicklung der Seekanäle -- 1: Die Geschichte des Suezkanals -- 1. Die Vorgänger des Suezkanals -- 2. Der moderne Suezkanal -- 2: Die Geschichte des Panamakanals -- 3: Die Geschichte des Nord-Ostsee-Kanals -- 4: Die Geschichte sonstiger Seewasserstraßen -- 1. Isthmus von Korinth -- 2. Cape-Cod-Kanal -- 3. Die Dardanellen -- IV. Die Entwicklung der Küstenschiffahrt -- Schrifttum zur Entwicklung der Seeschiffahrt, Seehäfen und Seekanäle -- Zweites Kapitel: Die Entwicklung der Binnenschiffahrt -- I. Technische, wirtschaftliche und organisatorische Entwicklung der Binnenschiffahrt , 1: Die Entwicklung der Binnenschiffahrt im Altertum und im Mittelalter -- 2: Die Entwicklung der Binnenschiffahrt im Zeitalter des Merkantilismus bis zur beginnenden Industrialisierung -- 3: Die Entwicklung der Binnenschiffahrt im beginnenden Prozeß der Industrialisierung -- 1. Die technische Entwicklung -- 2. Wirtschaftliche Auswirkungen in einigen Stromgebieten -- 3. Die Änderung rechtlicher Grundlagen der Binnenschiffahrt -- 4. Die Änderung der Organisation -- 4: Die Binnenschiffahrt im Zeitalter der sich entwickelnden Eisenbahnen -- 5: Die Binnenschiffahrt zwischen den beiden Weltkriegen -- 6: Entwicklung der Binnenschiffahrt seit Beendigung des zweiten Weltkrieges -- 1. Besonderheiten der Entwicklung der Binnenschiffahrt auf einigen Wasserstraßen -- a) Donau-Verkehr -- b) Elbe-Verkehr -- c) Rhein-Verkehr -- 2. Die Verbesserung und Erweiterung des Wasserstraßennetzes -- 3. Die Entwicklung der Transportleistungen der Binnenschiffahrt -- 4. Die gesetzlichen Regelungen für die Binnenschiffahrt -- 5. Strukturwandlungen der Binnenschiffahrt -- 6. Die Entwicklung des Binnenschiffahrt-Seeverkehrs -- 7. Die jüngste Entwicklung der Binnenschiffahrt in einigen Staaten -- 8. Ansätze technischer Neuerungen -- a) Schubschiffahrt -- b) Schlauch-Transporte -- c) Luftkissen-Boote -- d) Tragflügel-Boote -- 9. Sonderprobleme der Wasserwirtschaft -- 7: Volkswirtschaftliche Auswirkungen der Binnenschiffahrt -- II. Die Entwicklung der Binnenkanäle -- 1: Binnenkanäle des Altertums und des Mittelalters -- 2: Kanalbauten des Merkantilismus -- 3: Der Bau von Binnenkanälen nach Einführung der Eisenbahn -- III. Entwicklung der Binnenhäfen -- Schrifttum zur Entwicklung der Binnenschiffahrt -- Drittes Kapitel: Die Entwicklung des Straßenverkehrs -- 1: Der Straßenverkehr im Altertum -- 1. Straßen in den Hochkulturen des Nahen und Fernen Ostens , 2. Straßen im hellenistischen Kulturkreis -- 3. Straßen im Römischen Reich -- 2: Der Straßenverkehr im Mittelalter -- Exkurs: Die Entwicklung des Herbergswesens in Deutschland -- 3: Der Straßenverkehr im Merkantilismus -- 4: Straßenverkehr seit Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Motorisierung -- 5: Die Entwicklung des Kraftwagens -- 1. Geschichtliche Vorläufer -- 2. Die Erfindung des modernen Kraftwagens -- 6: Die Renaissance der Straße -- 1. Verbesserung der Straßen und Vergrößerung des Straßenverkehrs -- 2. Finanzierung des Straßenbaus -- 3. Änderung der Struktur des Straßenverkehrs -- 4. Impulse der Weltwirtschaftsdepression -- 7: Die Entwicklung der Autobahnen -- 8: Die Entwicklung des Straßenverkehrs seit dem 2. Weltkrieg -- 1. Wandlungen im Indifferenzkurvensystem der Haushalte -- 2. Die Entwicklung der Straßenbelastung (Fahrzeugbestände und Fahrleistungen) -- a) Die Entwicklung in der BRD -- b) Die Entwicklung in den USA -- c) Die Entwicklung in einigen anderen Ländern -- 3. Die Entwicklung des Straßenwesens -- a) Die Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland -- b) Die Entwicklung im Ausland -- 4. Das Problem zunehmender Unfälle im Straßenverkehr -- 9: Jüngere Entwicklungstendenzen -- Schrifttum zur Entwicklung des Straßenverkehrs -- Viertes Kapitel: Die Entwicklung der Eisenbahnen -- 1: Die Vorläufer der Eisenbahn -- 2: Die Entwicklung der Eisenbahn in ihrer Frühzeit in England und Deutschland -- 1. Die Anfänge der englischen Eisenbahnentwicklung -- a) Die Entwicklung des Eisenbahnbaus -- b) Die Entwicklung der englischen Eisenbahngesetzgebung -- 2. Der Beginn des Eisenbahnbaus in Deutschland -- a) Vorbemerkung -- b) Die Ludwigsbahn von Nürnberg nach Fürth -- c) Weitere Bestrebungen zur Entwicklung eines deutschen Eisenbahnsystems -- d) Die weitere Entfaltung der Eisenbahnen in Deutschland bis zum 1. Weltkrieg , 3: Die Eingliederung der Eisenbahnen in das überkommene System des Weltverkehrs -- 1. Gesamtwertung des Prozesses -- 2. Besonderheiten der Entwicklung der Eisenbahnen in den USA -- a) Frühgeschichte der amerikanischen Eisenbahnen -- b) Entwicklung der staatlichen Politik und des Eisenbahnrechts in den USA -- c) Zur Entwicklung der Organisationsform der amerikanischen Eisenbahnen im 19. Jahrhundert -- 3. Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der Entwicklung der Eisenbahnen in anderen Ländern -- a) Überblick über die Entwicklung in einigen Ländern -- b) Bewertung dieser Entwicklung -- 4. Gründung internationaler Organisationen -- 4: Folgeprozesse der Einführung der Eisenbahnen -- 1. Die Erhöhung der Produktivität des volkswirtschaftlichen Prozesses -- 2. Strukturänderungen des Marktes -- 3. Differenzierungseffekte als wichtigster Impuls marktwirtschaftlicher Wachstumsprozesse -- 4. Die Durchbrechung der Geldverfassung und des überkommenen Kapitalmarktes durch die Eisenbahn -- 5. Die Wirkung der Eisenbahn auf den technischen Fortschritt anderer Wirtschaftsbereiche -- 6. Impulse für Strukturänderungen in der langfristigen Entwicklung -- 5: Die Entwicklung der Eisenbahnen in Deutschland unter dem Einfluß des motorisierten Straßenverkehrs und des Luftverkehrs -- 1. Organisatorische Wandlungen -- 2. Erste Reaktionen gegen den zunehmenden Wettbewerb anderer Verkehrsmittel -- 3. Kriegsschäden des Zweiten Weltkrieges -- 4. Die veränderte privatwirtschaftliche Ertragslage der Eisenbahnen -- 5. Reaktionen aus der veränderten Ertragslage -- 6. Verbesserung der Verkehrsleistungen -- 7. Finanzierung der Investitionen -- 8. Rationalisierung -- a) Personaleinsparung -- b) Elektrifizierung -- c) Rationalisierung im Rangierdienst -- d) Paletten-Pools -- e) Reformvorschläge -- 6: Die neuere Entwicklung der Eisenbahnen in einigen anderen Ländern , 7: Jüngste Entwicklungen, Pläne und Perspektiven
    Weitere Ausg.: Print version: Voigt, Fritz Verkehr. Berlin : Duncker & Humblot,c2023 ISBN 9783428015924
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main : FISCHER Duden Kinderbuch
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783737334709
    Umfang: 96 Seiten , 84 farbige Abbildungen , 22.6 cm x 15.5 cm, 348 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783737334709
    Serie: Duden Leseprofi 1. Klasse
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Bindlach : Loewe
    UID:
    kobvindex_VBRD-i9783785585764
    Umfang: 34 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Ausgabe: 3. Auflage
    ISBN: 9783785585764
    Serie: Bildermaus - Mit Bildern lesen lernen
    Inhalt: Neuer 'Bildermaus'-Erstlesetitel zum Thema 'erster Schultag'. Dieses Mal begleiten wir Leo auf verschiedenen Etappen seines ersten Schultages. Die Substantive im Text sind durch farbige Bilder ersetzt. Ab 6.
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz