feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jüdisches Museum  (1)
  • UdK Berlin
  • Müncheberg ZALF
  • Schäfer, Peter  (1)
  • Orchester Dajos Béla
  • Altertum  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Years
Person/Organisation
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB34908427
    Format: 447 Seiten , Illustrationen , 21,7 cm
    ISBN: 9783406790423
    Series Statement: Edition der Carl Friedrich von Siemens Stiftung
    Content: In antiken Erzählungen vom Ursprung verdichten sich Welt- und Menschenbilder, die das westliche Denken bis heute prägen. Peter Schäfer vergleicht biblische und altorientalische, platonische und epikureische, jüdische und christliche Vorstellungen von der Entstehung der Welt und des Menschen. Dabei zeigt sich, dass Sündenfall und Erbsünde christliche Erfindungen sind, während die jüdische Tradition im Sinne der Bibel zu der Erkenntnis kommt: Die Schlange war klug, der Mensch ist frei. Ein Kernanliegen antiker Gelehrsamkeit war die Spekulation über den Ursprung der Welt und die Stellung des Menschen in ihr. Peter Schäfer setzt auf faszinierende Weise unterschiedliche Lehren in Beziehung zueinander: biblische Erzählungen und altorientalische Mythen, Platons Weltentstehungsmythos und Philons platonische Bibeldeutung, Aristoteles´ Lehre vom Unbewegten Beweger und Lukrez´ materialistische Weltsicht, die erst in der Renaissance wiederentdeckt wurde. Christentum und Judentum haben diese Lehren aufgegriffen und umgeformt, doch dabei entstand, wie die meisterhafte Darstellung zeigt, keine "jüdisch-christliche" Tradition. Denn während für das rabbinische Judentum der Mensch durch die Klugheit der Schlange im Paradies überhaupt erst zum Menschen geworden ist, ist er nach christlicher Vorstellung durch die Verführung der teuflischen Schlange vom eigentlichen Menschsein abgefallen und muss mit der Erbsünde leben. Ein Ausblick zeigt, wie diese unterschiedlichen Menschenbilder in der Moderne weiterwirken, in der Aufklärung einerseits, in der antidemokratischen politischen Theologie Carl Schmitts andererseits.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Antike ; Aufklärung ; Christentum ; Erbsünde ; Judentum ; Schöpfung ; Sündenfall ; Theologie ; Altertum ; Kosmologie ; Schöpfungsmythos ; Rationalität
    Author information: Schäfer, Peter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages