feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (10)
  • TH Brandenburg  (8)
  • Jüdisches Museum  (1)
  • Inst. f. Musikforschung  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV012315595
    Format: 301 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3883506613
    Series Statement: Zeugen der Zeit
    Uniform Title: Who shall live
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Bachner, Wilhelm 1922-1990 ; Polen ; Juden ; Rettung ; Geschichte 1939-1945 ; Zweiter Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Deutsche Reichsbahn ; Biografie ; Biografie
    Author information: Oliner, Samuel P. 1930-
    Author information: Lee, Kathleen M. 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | transcript Verlag
    UID:
    b3kat_BV046152274
    Format: 1 Online-Ressource (317 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783839448014
    Series Statement: Image 159
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-4801-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 3-8376-4801-X
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Medicine
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Darstellung ; Kultur ; Körperbild ; Europa ; Medizin ; Chinesische Medizin ; Körper ; Bildliche Darstellung ; Körperbild ; Geschichte ; Körper ; Darstellung ; Kultur ; Geschichte ; Körperbild ; Kultur ; Medizin ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    New York : Simon & Schuster Paperbacks
    UID:
    gbv_1625739451
    Format: 339 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 4°
    Edition: First paperback edition
    ISBN: 0671607405 , 0671657135 , 9780671657130 , 9780671607401
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 326-332
    Language: English
    Subjects: Biology
    RVK:
    Keywords: Informationsverarbeitung ; Verstand ; Mensch ; Intellekt ; Kognitiver Prozess ; Künstliche Intelligenz ; Informationsverarbeitung ; Verstand ; Mensch ; Intellekt ; Kognitiver Prozess ; Künstliche Intelligenz
    Author information: Minsky, Marvin 1927-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042431753
    Format: 1 Online-Ressource (102 S.)
    ISBN: 9783642479793 , 9783540660897
    Series Statement: IPA - IAO Forschung und Praxis, Berichte aus dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart und Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart 291
    Note: Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als Gastwissenschaftler am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. mult. H.-J. Warnecke, Präsident der Fraunhofer Gesellschaft, für seine großzügige Unterstützung und Förderung, die zur erfolgreichen Durchführung dieser Arbeit beigetragen haben. Herrn Prof. Dr.-Ing. A. Storr danke ich für die Übernahme des Mitberichts und die eingehende Durchsicht der Arbeit. Bedanken möchte ich mich bei Herrn Dr.-Ing. Chun-Sik Lee, Institutsleiter der KIST Europe Forschungsgesellschaft mbH, für große Unterstützung und Förderung. Herrn Dr.-Ing. Jong-Oh Park danke ich für die Unterstützung und Beratung während der gesamten Promotionszeit. Bedanken möchte ich mich bei Herrn Prof. Dr.-Ing. R.-D. Schraft , Herrn Dr.-Ing. M. Schweizer, Herrn Dr.-Ing. T. Weisener und Herrn Dr.-Ing. G. Vogele, die mich am Institut unterstützt haben. Meiner Familie, Jae-Young, Jae-Won und meiner Frau Moung-Hyo, danke ich für das Verständnis, mit dem sie das Entstehen dieser Arbeit begleitet haben. Besonderer Dank gilt meiner Mutter und meinem Vater in Korea, denen ich diese Arbeit widme
    Language: German
    Keywords: Montagezelle ; Montageroboter ; Steuerungssystem ; Ein-Ausgabe ; ASI ; Abtastratenumsetzung ; Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5321934
    Format: 1 online resource (321 pages)
    ISBN: 9783791040745
    Note: Cover -- Titelei -- Impresssum -- Gebrauchsanleitung -- Inhalt -- Verzeichnis der Abbildungen -- Kurzer Einstieg -- 1. Zentrale Verantwortliche für Sales Excellence Development -- 1.1 Empirisch gestützte Ergebnisse zu Sales Excellence Development -- 1.2 Sales Excellence Development ist ein aktueller Trend -- 2. Praxisfälle für Sales Excellence Development -- 2.1 Fall 1: ZEISS Microscopy - internationales Sales Excellence Development -- 2.2 Fall 2: Sales Excellence@Festool - konzeptionell gestützte Trainingsinitiative -- 2.3 Fall 3: Geberit - Integration des Vertriebs nach der Übernahme von Sanitec -- 2.4 Fall 4: B. Braun Melsungen AG (Sparte Hospital Care Deutschland) - Umsetzung im Vertrieb -- 2.5 Fall 5: BEGO - Wachstumsfelder mit einer separaten Außendienstorganisation erobern und integrieren -- 2.6 Fall 6: AXA - From Payer to Partner -- 2.7 Fall 7: Customer Management Excellence bei der thyssenkrupp AG - Steigerung der vertrieblichen Exzellenz im technologiegetriebenen Projektgeschäft -- 2.8 Die Fälle im Vergleich -- 3. Strategie des Unternehmens -- 3.1 Vorgaben der Strategie für den Verkauf -- 3.2 Zusammenspiel von Verkaufsführung und -entwicklung -- 4. Ziele und Aufgaben des Sales Excellence Development -- 4.1 Verkaufsführung -- 4.2 Orientierungslosigkeit der Verkaufsführung? -- 4.3 Ziele des Sales Excellence Development -- 4.4 Positionierung und Organisation -- 4.5 Unternehmensprojekte zur Verkaufsentwicklung -- 5. Hebel für Sales Excellence Development -- 5.1 Hebel im Überblick -- 5.2 Eingriffsmuster in Unternehmen -- 6. Hebel 1: Align Strategy and Sales - Unternehmensund Verkaufsstrategie abstimmen -- 6.1 Maßnahmen und Akzente -- 6.2 Auf dem Weg zu prioritären Aufgaben im Sales Excellence Development -- 7. Hebel 2: Marketing and Sales Fit - Verkauf unterstützen und Leads qualifizieren -- 7.1 Maßnahmen und Akzente , 7.2 Kundenprozesse und Lead Management -- 7.3 Prozesse und Momente der Wahrheit im Verkauf -- 8. Hebel 3: Qualify Sales People - Verkäufer für den Erfolg quali­fizieren -- 8.1 Maßnahmen und Akzente -- 8.2 Beispiele zur Sales Qualification -- 9. Hebel 4: Share Best Practices in Sales - Know-how im Vertrieb teilen -- 10. Hebel 5: Close to People and Customers - permanenter Dialog mit Verkaufsverantwortlichen -- 11. Hebel 6: Digitalisation, CRM and Sales Methods - Customer Relationship Management und Prozesse zur Kundengewinnung -- 11.1 Maßnahmen und Akzente -- 11.2 Digitalisierung im Verkauf -- 11.3 Customer Relationship Management (CRM) -- 12. Hebel 7: Sales Metrics and KPIs - Sales Analytics und Controlling bestimmen -- 13. Hebel 8: Sales Performance Management - Sales Excellence im Unternehmen definieren -- 14. Hebel 9: Global Account Management - globale Kunden (auch) zentral bearbeiten -- 15. Hebel 10: Restructuring Sales and Resources - Verkauf reorganisieren -- 16. Zentralisierung im Verkauf -- 16.1 Länderübergreifende Professionalisierung -- 16.2 Spartenübergreifende Professionalisierung -- 17. Wege zum Sales Excellence Development -- 17.1 Kritische Voraussetzungen und Roadmap für den Erfolg -- 17.2 Kritik der Verkäufer -- 18. Fazit -- Quellen -- Stichwortverzeichnis -- Verkaufscheck -- Autoren von Sales Excellence Development -- Autoren der Praxisfälle
    Additional Edition: Print version: Belz, Christian Sales Excellence Development Freiburg : Schäffer-Poeschel Verlag für Wirtschaft Steuern Recht GmbH,c2018 ISBN 9783791040844
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5971164
    Format: 1 online resource (461 pages)
    ISBN: 9783960103455
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Über den Autor -- Danksagungen -- Über den Fachlektor der Originalausgabe -- Vorwort -- Einleitung -- In diesem Buch -- Was brauchen Sie für dieses Buch? -- Für wen ist dieses Buch? -- Das Buch optimal nutzen -- Konventionen in diesem Buch -- Abschnitte und Aufbau der Rezepte -- Überschriften der Kapitel und der Rezepte -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- Die Begleitdateien -- Support und Feedback -- Kapitel 1 - PowerShell-Umgebung für die Systemverwaltung einrichten -- Einführung -- Remoteserver-Verwaltungstools auf Windows 10 und Windows Server 2019 installieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Paketverwaltung kennenlernen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- PowerShellGet und den PowerShell-Katalog kennenlernen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- Ein internes PowerShell-Repository erstellen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Eine Umgebung für die Codesignierung einrichten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Just Enough Administration implementieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- Kapitel 2 - Windows-Netzwerke verwalten -- Einführung -- Neue Wege, um Altbekanntes zu tun -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- IP-Adressen konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Einen DHCP-Server installieren und autorisieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's , Weitere Informationen -- DHCP-Bereiche konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Statt statischer IP-Adresse DHCP verwenden -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- DHCP-Failover und Lastenausgleich konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- DNS-Server, Zonen und Ressourceneinträge konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Kapitel 3 - Windows Active Directory verwalten -- Einführung -- Active Directory mit DNS installieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- AD-Benutzer, Gruppen und Computer erstellen und verwalten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Benutzer aus einer CSV-Datei in AD importieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Ein Gruppenrichtlinienobjekt erstellen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- Berichte zu AD-Benutzern -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Inaktive Computer und Benutzer im AD finden -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Kapitel 4 - Windows-Speichertechnologien verwalten -- Einführung -- Physikalische Datenträger und logische Laufwerke verwalten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- NTFS-Berechtigungen verwalten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- Speicherreplikat verwalten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen , Kontingente für Dateiserver verwalten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Speicherberichte verwenden -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Kapitel 5 - Freigegebene Daten verwalten -- Einführung -- Einen SMB-Dateiserver einrichten und absichern -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- SMB-Freigaben erstellen und absichern -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- Auf Daten auf SMB-Freigaben zugreifen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Ein iSCSI-Ziel erstellen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- Ein iSCSI-Ziel verwenden -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Einen DFS-Namespace konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- DFS-Replikation konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- Kapitel 6 - Windows Update verwalten -- Einführung -- Windows Server Update Services installieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- WSUS-Update-Synchronisierung konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Den Windows Update-Client konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Computer-Zielgruppen erstellen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Automatische Genehmigungen für WSUS konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht , So funktioniert's -- Weitere Informationen -- WSUS-Updates verwalten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Kapitel 7 - Windows-Druckumgebung verwalten -- Einführung -- Drucker installieren und freigeben -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Einen Drucker veröffentlichen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Spoolerverzeichnis ändern -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Druckertreiber ändern -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Eine Testseite drucken -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Druckerberechtigungen verwalten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Einen Druckerpool einrichten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Kapitel 8 - Einführung in Container -- Einführung -- Einen Container-Host konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Eine Hello World-Beispielanwendung bereitstellen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- IIS in einem Container bereitstellen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- Ein Dockerfile verwenden, um einen Container zu erstellen und zu verwenden -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- Kapitel 9 - Internetinformationsdienste verwalten -- Einführung -- IIS installieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- IIS für SSL konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht , So funktioniert's -- Weitere Informationen -- TLS-Verschlüsselungssuites verwalten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- Einen zentralen Zertifikatsspeicher konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- IIS-Bindungen konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- IIS-Protokollierung und Protokolldateien verwalten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- IIS-Anwendungen und Anwendungspools verwalten -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- IIS-Protokolldateien analysieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Netzwerklastenausgleich verwalten und überwachen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Kapitel 10 - Desired State Configuration verwalten -- Einführung -- DSC und integrierte Ressourcen verwenden -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- DSC-Konfiguration mit Parametern versehen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- DSC-Ressourcen finden und installieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Siehe auch ... -- DSC mit Ressourcen aus der PowerShell-Gallery nutzen -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Den lokalen DSC-Konfigurations-Manager konfigurieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's -- Weitere Informationen -- Einen DSC-SMB-Pullserver implementieren -- Vorbereitungen -- So wird's gemacht -- So funktioniert's , Weitere Informationen
    Additional Edition: Print version: Lee, Thomas Microsoft Windows Server 2019 Automatisierung mit PowerShell – Das Kochbuch Heidelberg : o'Reilly,c2019 ISBN 9783960091264
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6854385
    Format: 1 online resource (516 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783322991072
    Series Statement: Arbeitsgemeinschaft Für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Series ; v.18
    Additional Edition: Print version: Farr, Lee E. Clinical Aspects of Nuclear Medicine / Nuklearmedizin in der Klinik Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH,c1961 ISBN 9783322983664
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Newark : John Wiley & Sons, Incorporated
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6858858
    Format: 1 online resource (321 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783527837533
    Series Statement: Für Dummies Series
    Note: Intro -- Titelblatt -- Impressum -- Über den Autor -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Über dieses Buch -- Törichte Annahmen über den Leser -- Symbole, die in diesem Buch verwendet werden -- Weitere Ressourcen -- Wie es weitergeht -- Teil I: Erste Schritte mit Go -- Kapitel 1: Auf die Plätze, fertig, Go! -- Mit Go zum beruflichen Erfolg -- Installieren von Go auf Ihrem Computer -- Verwenden einer integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) mit Go -- Ihr erstes Go-Programm -- Vergleich von Go mit anderen Programmiersprachen -- Kapitel 2: Datentypen -- Deklarieren von Variablen -- Deklarieren von Konstanten -- Entfernen von ungenutzten Variablen -- Verwenden von Strings -- Konvertieren von Datentypen -- Kapitel 3: Entscheidungsfindung -- Entscheidungen mittels if/else -- Verwenden der switch-Anweisung bei mehreren Bedingungen -- Kapitel 4: Noch einmal und noch einmal: Programmschleifen -- Durchlaufen von Schleifen mit der for-Anweisung -- Iteration über einen Wertebereich -- Verwenden von Sprungmarken mit der for-Schleife -- Kapitel 5: Übersichtlicher Code dank Funktionen -- Definieren einer Funktion -- Verwenden von anonymen Funktionen -- Teil II: Datenstrukturen -- Kapitel 6: Datensammlungen in Arrays und Slices -- Allzeit bereit mit Arrays -- Strukturell flexibel mit Slices -- Slicing von Wertebereichen -- Kapitel 7: Logische Datenorganisation mit Structs -- Definieren von Structs für Sammlungen aus Datenelementen -- Erzeugen von Structs -- Kopieren von Structs -- Definieren von Methoden in Structs -- Vergleichen von Structs -- Kapitel 8: Beziehungen und Maps -- Erstellen von Maps in Go -- Verwenden von Structs und Maps in Go -- Kapitel 9: Datencodierung mit JSON -- Grundlagen von JSON -- Decodieren des JSON-Formats -- Codieren des JSON-Formats -- Kapitel 10: Methodensignaturen mit Interfaces -- Arbeiten mit Interfaces in Go , Wozu sind Interfaces gut? -- Teil III: Multitasking in Go -- Kapitel 11: Threading mit Goroutinen -- Das Grundprinzip von Goroutinen -- Verwenden von Goroutinen mit gemeinsamen Ressourcen -- Synchronisieren von Goroutinen -- Kapitel 12: Kommunikation zwischen Goroutinen mit Kanälen -- Das Grundprinzip von Kanälen -- Iterieren über Kanäle -- Asynchrones Warten auf Kanäle -- Verwenden von gepufferten Kanälen -- Teil IV: Übersichtlicher Code -- Kapitel 13: Pakete in Go -- Arbeiten mit Paketen -- Verwenden von Drittanbieter-Paketen -- Kapitel 14: Module für Paketgruppen -- Erstellen eines Moduls -- Testen und Zusammensetzen eines Moduls -- Veröffentlichen eines Moduls auf GitHub -- Teil V: Go in Aktion -- Kapitel 15: Verwendung von Web-APIs mit Go -- Funktionsprinzip von Web-APIs -- Abrufen der Daten von Webservices in Go -- Kapitel 16: Eigene Webservices mit REST-APIs -- Erstellen von Webservices mit REST-APIs -- Erstellen einer REST-API in Go -- Kapitel 17: Verwendung von Datenbanken -- Einrichten eines MySQL-Datenbankservers -- Herstellen der Verbindung zur MySQL-Datenbank in Go -- Teil VI: Der Top-Ten-Teil -- Kapitel 18: Zehn praktische Go-Pakete zum Erstellen von Anwendungen -- color -- now -- go-pushbullet -- goid -- json2go -- gojq -- turtle -- go-http-client -- notify -- gosx-notifier -- Kapitel 19: Zehn nützliche Go-Ressourcen -- Die offizielle Go-Website -- Go by Example -- Go-Tour -- Häufig gestellte Fragen zu Go -- Go Playground -- Go Bootcamp -- Effective Go -- Gophercises -- Tutorialspoint -- Stack Overflow -- Abbildungsverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- End User License Agreement
    Additional Edition: Print version: Lee, Wei-Meng Go Programmieren Für Dummies Newark : John Wiley & Sons, Incorporated,c2022 ISBN 9783527719464
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : o'Reilly
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6409158
    Format: 1 online resource (268 pages)
    ISBN: 9783960104117
    Note: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1: Einführung in Service Mesh -- Was ist ein Service Mesh? -- Grundlagen -- Auf ein Service Mesh zusteuern -- Clientbibliotheken: die ersten Service Meshes? -- Wozu brauche ich es? -- Haben wir das nicht bereits in unseren Container-Plattformen? -- Landschaft und Ökosystem -- Landschaft -- Ökosystem -- Das kritische, fehlbare Netzwerk -- Der Wert eines Service Mesh -- Das Istio Service Mesh -- Der Ursprung von Istio -- Der aktuelle Stand von Istio -- Kadenz -- Releases -- Feature-Status -- Zukunft -- Was Istio nicht ist -- Es geht nicht einfach um Microservices -- Terminologie -- Kapitel 2: Cloud-native Ansatz für einheitliche Beobachtbarkeit -- Was heißt es, Cloud-native zu sein? -- Der Weg hin zu Cloud-native -- Packaging und Deployment -- Anwendungsarchitektur -- Entwicklungs- und Betriebsprozesse -- Cloud-native Infrastruktur -- Was ist Beobachtbarkeit? -- Säulen der Telemetrie -- Protokolle -- Metriken -- Traces -- Die Säulen der Telemetrie kombinieren -- Warum ist Beobachtbarkeit in verteilten Systemen entscheidend? -- Einheitliche Beobachtbarkeit mit einem Service Mesh -- Clientbibliotheken -- Schnittstellen zu Überwachungssystemen -- Kapitel 3: Istio im Überblick -- Service-Mesh-Architektur -- Hauptkomponenten -- Komponenten der Istio-Control-Plane -- Service Proxy -- Komponenten der Istio-Data-Plane -- Gateways -- Erweiterbarkeit -- Anpassbare Sidecars -- Erweiterbare Adapter -- Skalierung und Performance -- Deployment-Modelle -- Kapitel 4: Istio bereitstellen -- Die Umgebung für Istio vorbereiten -- Docker Desktop als Installationsumgebung -- Docker Desktop konfigurieren -- Istio installieren -- Istio-Installationsoptionen -- Benutzerdefinierte Ressourcen von Istio registrieren -- Die Komponenten der Control Plane von Istio installieren -- Die Beispielanwendung Bookinfo bereitstellen , Die Beispiel-App mit automatischer Sidecar Injection bereitstellen -- Vernetzung mit der Beispiel-App -- Istio deinstallieren -- Helm-basierte Installationen -- Helm installieren -- Mit Helm Template installieren -- Eine Helm-basierte Installation überprüfen -- Eine Helm-basierte Installation deinstallieren -- Andere Umgebungen -- Kapitel 5: Service Proxy -- Was ist ein Service-Proxy? -- iptables - eine Einführung -- Überblick über Envoy Proxy -- Warum Envoy? -- Envoy in Istio -- Sidecar Injection -- Manuelle Sidecar Injection -- Sidecars ad hoc injizieren -- Automatische Sidecar Injection -- Init-Container von Kubernetes -- Bereitstellung von Sidecar-Ressourcen -- Die Funktionalität von Envoy -- Kernkonstrukte -- Zertifikate und Schutz des Datenverkehrs -- Kapitel 6: Sicherheit und Identität -- Zugriffssteuerung -- Authentifizierung -- Autorisierung -- Identität -- SPIFFE -- Architektur der Schlüsselverwaltung -- Citadel -- Knotenagenten -- Envoy -- Pilot -- mTLS -- Die Richtlinien für Authentifizierung/Autorisierung von Istio konfigurieren -- Authentifizierungsrichtlinie: mTLS konfigurieren -- Autorisierungsrichtlinie: Konfigurieren, wer mit wem sprechen kann -- Kapitel 7: Pilot -- Pilot konfigurieren -- Mesh-Konfiguration -- Netzwerkkonfiguration -- Diensterkennung -- Konfiguration übermitteln -- Debugging und Fehlersuche in Pilot -- istioctl -- Fehlerbehebung in Pilot -- Eine Konfiguration verfolgen -- Listener -- Routen -- Cluster -- Kapitel 8: Verwaltung des Datenverkehrs -- Der Datenverkehrsfluss in Istio -- Die Netzwerk-APIs von Istio -- ServiceEntry -- DestinationRule -- VirtualService -- Gateway -- Lenkung und Routing des Datenverkehrs -- Resilienz -- Strategie zur Lastverteilung -- Ausreißer erkennen -- Wiederholungen -- Time-outs -- Fault Injection -- Ingress und Egress -- Eingehender Datenverkehr - Ingress , Ausgehender Datenverkehr - Egress -- Kapitel 9: Mixer und Richtlinien im Mesh -- Architektur -- Richtlinien durchsetzen -- Die Arbeitsweise von Mixer-Richtlinien -- Telemetriedaten berichten -- Attribute -- Berichte senden -- Überprüfungscaches -- Adapter -- In-Process-Adapter -- Out-of-Process-Adapter -- Eine Mixer-Richtlinie erstellen und Adapter verwenden -- Mixer-Konfiguration -- Open-Policy-Agent-Adapter -- Prometheus-Adapter -- Kapitel 10: Telemetrie -- Adaptermodelle -- Telemetriedaten melden -- Metriken -- Mixer konfigurieren, um Metriken zu sammeln -- Eine Metriken-Sammlung einrichten und Metriken abfragen -- Traces -- Tracing deaktivieren -- Protokolle -- Metriken -- Visualisierung -- Kapitel 11: Istio debuggen -- Introspektion von Istio-Komponenten -- Troubleshooting mit einer Management Plane -- Von kubectl profitieren -- Auf Workloads vorbereitet sein -- Anwendungskonfiguration -- Netzwerkverkehr und Ports -- Services und Deployments -- Pods -- Installation, Upgrade und Deinstallation von Istio -- Installation -- Upgrade -- Deinstallation -- Troubleshooting von Mixer -- Troubleshooting von Pilot -- Debugging von Galley -- Debugging von Envoy -- Die Verwaltungskonsole von Envoy -- Anfragen mit dem Statuscode 503 oder 404 -- Sidecar Injection -- Versionskompatibilität -- Kapitel 12: Deployment von Anwendungen in der Praxis -- Betrachtungen zur Control Plane -- Galley -- Pilot -- Mixer -- Citadel -- Fallstudie: Canary-Deployment -- Clusterübergreifende Deployments -- Kapitel 13: Erweiterte Szenarios -- Arten von erweiterten Topologien -- Einzelcluster-Meshes -- Multicluster-Meshes -- Anwendungsfälle -- Eine Topologie auswählen -- Clusterübergreifend oder Multicluster? -- Clusterübergreifende Topologie konfigurieren -- DNS konfigurieren und Bookinfo bereitstellen -- Index
    Additional Edition: Print version: Calcote, Lee Istio Heidelberg : o'Reilly,c2020 ISBN 9783960091387
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6854500
    Format: 1 online resource (468 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783642806056
    Series Statement: Handbuch der Medizinischen Radiologie Encyclopedia of Medical Radiology Series ; v.16 / 2
    Additional Edition: Print version: Dahl, Olof Allgemeine Strahlentherapeutische Methodik Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c1971 ISBN 9783540053538
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages