feed icon rss

Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (11)
  • Kath. HS Sozialwesen  (8)
  • Inst. Menschenrechte  (4)
  • Jacobs, Klaus  (11)
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Abt. Arbeit und Sozialpolitik
    UID:
    b3kat_BV017891321
    Format: 36 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3898922030
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Gesetzliche Krankenversicherung ; Finanzierung ; Graue Literatur
    Author information: Jacobs, Klaus 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1761710702
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 292 Seiten) , 110 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2021
    ISBN: 9783662631072
    Series Statement: Pflege-Report 2021
    Content: Vorwort und Einführung -- Covid-19: Handlungsbedarf Langzeitpflege -- "Gerechte Priorisierungen? -- Pflegeethische Aspekte der COVID-19-Maßnahmen für pflegebedürftige Personen" -- Lebensqualität und Belastungen von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen unter Covid-19 -- Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: generelle und aktuelle Herausforderungen Betroffener -- Pflegepersonal unter Corona – Belastungen und Handlungsoptionen -- Vermeidung von Pflegebedürftigkeit – Herausforderungen für Forschung und Praxis -- Familienbezogene Bedarfslagen in Pflegesituationen -- Neue Wohnformen für Pflegebedürftige - Mehrwert oder bloß Mehraufwand? -- Kurzzeitpflege in Verbindung mit einer neuen ressourcenorientierten pflegerisch-therapeutischer Versorgungsauftrag -- Wachstumsmarkt Pflege -- Technik, Pflegeinnovation und Implementierungsbedingungen -- Gesundheitsberufe als Treiber oder Engpass neuer Angebotsformen? -- Wirksame Formen der regionalen Sicherstellung -- Status quo der Senioren- und Pflegeplanung und Handlungsempfehlungen für Kommunen -- Ausgezeichnete Quartiersarbeit – Modelle für die Vernetzung von Pflege und bürgerschaftlichem Engagement -- Kommunale Pflegepolitik als sozialraumorientierte Daseinsvorsorge: Konturen einer Vision -- Datenkapitel: Pflegebedürftigkeit in Deutschland.
    Content: Sicherstellung der Pflege: Bedarfslagen und Angebotsstrukturen Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, rückt im Schwerpunkt 2021 die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in den Fokus, die erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und den Lebensalltag von Pflegebedürftigen hat. Die Pandemie verstärkt die seit langem beobachteten Effekte unzureichender Versorgungsstrukturen und fehlender Interessenvertretung von Pflegekräften wie auch pflegender Angehöriger. Der zweite Teil des Pflege-Report 2021 greift daher die Frage auf, wie die Pflege perspektivisch sichergestellt werden kann. Aus dem Inhalt Fünf Fachbeiträge beleuchten die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie für die Langzeitpflege. Analysiert werden u. a. Betroffenheit von stationär Langzeitpflegebedürftigen Medizin-ethische Einordnung der COVID-Maßnahmen für Pflegebedürftige Belastungen von Pflegebedürftigen und Angehörigen Betriebliches Gesundheitsmanagement unter Pandemiebedingungen Weitere elf Fachbeiträge zu bestehenden Herausforderungen und nötigen Reformen mit Blick auf die Sicherstellung der Versorgung fokussieren u. a. Die Nachfrage: Vermeidung von Pflegebedürftigkeit; familienbezogene Bedarfslagen Das Angebot: Wachstumsmarkt Pflege; neue Wohnformen; Kurzzeitpflege; Technikeinsatz in der Pflege sowie die beruflich Pflegenden Die Verantwortlichen: regionale Sicherstellung der Pflegeversorgung; Pflegeplanung und Handlungsempfehlungen für Kommunen; kommunale Pflegepolitik als sozialraumorientierte Daseinsvorsorge; Vernetzung von bürgerschaftlichem Engagement und Pflege Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim. Die Herausgeber Der Pflege-Report wird von Prof. Dr. Klaus Jacobs, Jürgen Klauber und Dr. Antje Schwinger vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda herausgegeben.
    Additional Edition: ISBN 9783662631065
    Additional Edition: ISBN 3662631067
    Additional Edition: ISBN 9783662631072
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Sicherstellung der Pflege: Bedarfslagen und Angebotsstrukturen Berlin : Springer, 2021 ISBN 9783662631065
    Additional Edition: ISBN 3662631067
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Aufsatz in Zeitschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Jacobs, Klaus 1957-
    Author information: Kuhlmey, Adelheid 1955-
    Author information: Schwinger, Antje
    Author information: Klauber, Jürgen 1961-
    Author information: Greß, Stefan 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1024917231
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 220 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783662568224
    Series Statement: Pflege-Report 2018
    Content: I Schwerpunktthema: Einführung in Qualität und Qualitätsmessung in der Pflege - Theoretische Grundlagen und methodische Zugänge -- Qualität und Qualitätsmessung in der Pflege aus ethischer Perspektive -- Entwicklung eines wissenschaftlich basierten Qualitätsverständnisses für die Pflegequalität -- Weiterentwicklung der gesetzlichen Qualitätssicherung in der Sozialen Pflegeversicherung -- Ordnungspolitische Ansätze zur Steuerung der Versorgungsqualität in der stationären Langzeitpflege in den USA und der Schweiz -- Risikomanagement und Patientensicherheit im Kontext von Pflege -- Expertenstandards als Instrument der Qualitätsentwicklung -- Messung von Lebensqualität im Kontext stationärer Pflege -- Qualität und Qualitätsmessung in der Langzeitpflege aus Sicht der Nutzerinnen und Nutzer -- Qualitätsmessung mit Routinedaten in deutschen Pflegeheimen: Eine erste Standortbestimmung -- Qualität in der ambulanten Pflege -- Anforderungen an ein sektorenübergreifendes Qualitätsverständnis in der stationären Altenpflege -- Qualitätssicherung in der Langzeitpflege durch Wahlentscheidungen der Betroffenen? Eine ökonomische Perspektive -- Personalausstattung, Personalbemessung und Qualität in der stationären Langzeitpflege -- Qualität und Qualifikation: Schwerpunkt Akademisierung der Pflege -- II Daten und Analysen: Pflegebedürftigkeit in Deutschland.
    Content: Qualität in der Pflege: Stärken, Schwächen, Perspektiven Der Pflege-Report, der in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, nimmt jährlich relevante Themen der Versorgung von Pflegebedürftigen unter die Lupe. Schwerpunktthema des Jahres 2018 ist Qualität und Qualitätssicherung in der Langzeitpflege. Dazu werden aktuelle Entwicklungen aufbereitet und kritisch gewürdigt sowie Perspektiven für weitere Entwicklungen aufgezeigt. Die 15 Fachbeiträge erörtern u.a.: theoretische Grundlagen, wissenschaftliche Anforderungen an ein Qualitätsverständnis sowie ethische Fragen; Historie und Weiterentwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie internationale ordnungspolitische Ansätze zur Steuerung von Qualität; die Perspektive der Nutzer und Herausforderungen bei der Messung von Lebensqualität sowie anreiztheoretische Betrachtungen zu den Wahlentscheidungen der Betroffenen; Wirkungen von Qualifikation und Personalausstattung auf die Qualität der Pflege; Qualität in der ambulanten und stationären Pflege sowie Anforderungen an einen sektorenübergreifenden Zugang zu Qualität. Zudem präsentiert der Pflege-Report Analysen zur Entwicklung der Pflegebedürftigkeit, der Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen sowie der Pflegeinfrastruktur. Aus dem Inhalt Datenbasierte Analysen zur Versorgung und Versorgungsqualität in Pflegeheimen Aktuelle Statistiken zur Entwicklung von Pflegebedürftigkeit, Pflegeinfrastruktur und Pflegepersonal Vergleichende Analysen nach Bundesländern und Kreisen Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen Die Herausgeber Der Pflege-Report wird von Prof. Dr. Klaus Jacobs, Jürgen Klauber und Dr. Antje Schwinger vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité - Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda herausgegeben.
    Note: Literaturangaben , "4. Ausgabe" - Vorwort , Enthält 16 Beiträge
    Additional Edition: ISBN 9783662568217
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Qualität in der Pflege : mit 24 Tabellen und 43 Abbildungen Berlin : Springer Open, 2018 ISBN 9783662568217
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Qualität in der Pflege Heidelberg : SpringerOpen, 2018 ISBN 9783662568217
    Language: German
    Subjects: Economics , Medicine
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Krankenpflege ; Medizinische Versorgung ; Pflegebedürftigkeit ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Jacobs, Klaus 1957-
    Author information: Kuhlmey, Adelheid 1955-
    Author information: Schwinger, Antje
    Author information: Klauber, Jürgen 1961-
    Author information: Greß, Stefan 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1748033867
    Format: XVI, 292 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24.0 cm x 16.8 cm
    ISBN: 9783662631065 , 3662631067
    Series Statement: Pflege-Report 2021
    Additional Edition: ISBN 9783662631072
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Pflege-Report 2021 Berlin : Springer Open, 2021 ISBN 9783662631072
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    URL: Cover
    Author information: Jacobs, Klaus 1957-
    Author information: Kuhlmey, Adelheid 1955-
    Author information: Schwinger, Antje
    Author information: Klauber, Jürgen 1961-
    Author information: Greß, Stefan 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1809127076
    Format: 1 Online-Ressource(XVI, 313 S. 100 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    ISBN: 9783662652046
    Series Statement: Pflege-Report 2022
    Content: Pflegebedürftig - "Wer ist das"? -- Versorgung von pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen: Pflegerische Versorgungssituation (schwerst-)pflegebedürftiger Kinder -- Vereinbarkeit von Pflege und Beruf/Inklusionsangebote für Kinder und Jugendliche mit Pflegebedarf -- Versorgung von Pflegebedürftigen am Lebensende: Infrastruktur der Palliativersorgung -- Versorgung am Lebensende an ausgewählten Indikationen -- Palliativversorgung in Pflegeheimen - Rechtsanspruch und ethische Pflicht -- Advance Care Planning -- Weitere spezielle Versorgungslagen: Pflegerische Versorgung von Menschen mit Körperbehinderung -- Außerklinisch Langzeitbeatmete -- Langzeitpflegebedürftige mit Suchterkrankungen -- Psychiatrische häusliche Krankenpflege -- Versorgungsbedarfe für junge Menschen mit Demenz am Beispiel der frontotemporalen Demenz -- Kinder, die pflegen: KiF am: Umgang mit Krankheit in der Familie -- Strukturelle Rahmenbedingungen: Neue Wohnformen- ein Königsweg für die "Junge Pflege"? -- Pflegebedürftige mit speziellen Versorgungsbedarfen: Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung -- Pflegeberatung für Pflegebedürftige mit speziellen Versorgungsbedarfen -- Daten und Analysen: Pflegebedürftigkeit in Deutschland.
    Content: Spezielle Versorgungslagen in der Langzeitpflege Der Pflege-Report, der jährlich in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, rückt im Schwerpunkt 2022 jene Pflegebedürftigen in den Mittelpunkt, die nicht wie im "Normalfall" aus altersassoziierten Gründen Unterstützungsbedarf aufweisen: Fast ein Fünftel der Pflegebedürftigen ist noch keine 60 Jahre alt. Neben Kindern und Jugendlichen zählen hierzu auch Erwachsene im erwerbsfähigen Alter oder Menschen mit speziellen Grunderkrankungen wie beispielsweise frühen Demenzen, Beatmungspflicht oder Menschen mit Behinderungen. Alle diese Betroffenen fallen letztlich mit ihren spezifischen Bedarfen durch das Raster der "Altenpflege". Die 16 Fachbeiträge des Pflege-Reports widmen sich ihren konkreten Versorgungs- und weiteren Unterstützungsbedarfen und wie diese gezielt gedeckt werden können: in Bezug auf das geeignete häusliche oder außerhäusliche Pflegesetting sowie hinsichtlich der erforderlichen Qualifizierung und Unterstützung informeller wie professioneller Pflegekräfte. Aus dem Inhalt Pflegebedürftige Kinder und Jugendliche: Pflegerische Versorgung, familiäre Situation und Teilhabe Versorgung am Lebensende: Infrastruktur der Palliativversorgung, Krankenhaustransfers am Lebensende, Advance Care Planning, Sozialethische Perspektiven Weitere spezielle Versorgungslagen: Menschen mit Körperbehinderungen, Außerklinische Intensivpflege, Pflege psychisch kranker Menschen und von Menschen mit Frontotemporaler Demenz, Menschen mit einer geistigen Behinderung und altersassoziiertem Pflegebedarf, Kinder und Jugendliche mit Pflegeverantwortung Strukturelle Rahmenbedingungen: Neue Wohnformen, Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung, Angehörigenvertretung und Pflegeberatung Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim. Die Herausgebenden Der Pflege-Report wird von Prof. Dr. Klaus Jacobs, Jürgen Klauber und Dr. Antje Schwinger vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité - Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda herausgegeben.
    Note: Open Access
    Additional Edition: ISBN 9783662652039
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Pflege-Report 2022 Heidelberg : Springer Open, 2022 ISBN 9783662652039
    Additional Edition: ISBN 366265203X
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Author information: Jacobs, Klaus 1957-
    Author information: Kuhlmey, Adelheid 1955-
    Author information: Schwinger, Antje
    Author information: Klauber, Jürgen 1961-
    Author information: Greß, Stefan 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV042930524
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783794569229
    Series Statement: Pflege-Report 2015
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7945-3107-3
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Hauspflege ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Pflegebedürftigkeit ; Wohnform ; Wohngemeinschaft ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Jacobs, Klaus 1957-
    Author information: Kuhlmey, Adelheid 1955-
    Author information: Schwinger, Antje
    Author information: Greß, Stefan 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1734631392
    Format: 1 Online-Ressource (XVI, 295 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662613627
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Content: Vorwort und Einführung -- Struktureller Reformbedarf in der Pflegeversicherung – ein Vierteljahrhundert nach ihrer Einführung -- Pflegesysteme im internationalen Vergleich -- Zur Organisations- und Finanzierungszuständigkeit von häuslicher Krankenpflege (SGB V) und medizinischer Behandlungspflege (SGB XI) -- Bedarfslagen in der häuslichen Pflege -- Was leisten ambulante Pflegehaushalte? Eine Befragung zu Eigenleistungen und finanziellen Aufwänden -- Leistungsdefinition (Makroebene) und individuelle Leistungsbemessung (Mikroebene) im Sockel-Spitze-Tausch-Modell -- Von der Schwarzarbeit zum „grauen Markt“ – und darüber hinaus? Neuere und künftig notwendige Entwicklungen der sog. 24-Stunden-Pflege -- Die Pflegeversicherung: eine vertragswettbewerbsfreie Zone -- Geriatrische Rehabilitation – Aktueller Stand und zukünftige Entwicklung -- Angebotssteuerung einer bedarfsgerechten Pflege-Infrastruktur -- Care- und Case-Management – Steuerung im Kontext von Pflegebedürftigkeit -- Steuerungsinstrumente für Einrichtungen: Innovative Ansätze zur Steuerung der Leistungserbringung -- Pflegefinanzierung in regionaler Perspektive; Ergebnisse eines Vier-Länder-Vergleichs zu den Selbstkosten der stationären Langzeitpflege -- Ausbau solidarischer Finanzierungsoptionen in der Pflegeversicherung. Führt der Weg zur Pflegebürgerversicherung? -- Ergänzende private Vorsorge für den Fall der Pflegebedürftigkeit – Stand und Perspektiven -- Pflegebedürftigkeit in Deutschland -- Die Autorinnen und Autoren.
    Content: Neuausrichtung von Versorgung und Finanzierung Der Pflege-Report, der in Buchform und als Open-Access-Publikation erscheint, nimmt jährlich relevante Themen der Versorgung von Pflegebedürftigen unter die Lupe. Als Schwerpunkt des Jahres 2020 werden zentrale Reformbereiche der heutigen Leistungs-, Steuerungs- und Finanzierungsstrukturen aufgegriffen und diskutiert Aus dem Inhalt 15 Fachbeiträge beleuchten die Ursachen der nötigen Reformen, diskutieren hierbei bestehende Herausforderungen und zeigen Lösungswege im Einzelnen auf, u. a. Historie und internationaler Vergleich Bedarfslagen von ambulant Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen sowie deren finanzielle und zeitliche Belastungen Möglichkeiten und Grenzen einer Leistungsdefinition und individuellen Leistungsbemessung im Kontext Langzeitpflege Steuerungsfragen an der Schnittstelle „Prävention und Rehabilitation und Pflege“, Steuerung durch Care- und Case-Management, kommunale Steuerung von individuellen Pflegeleistungen und Grenzen vertragswettbewerblicher Steuerung Pflegefinanzierung in regionaler Perspektive, Stärkung solidarischer Finanzierungselemente sowie ergänzende private Vorsorge Zudem präsentiert der Pflege-Report empirische Analysen zur Pflegebedürftigkeit in Deutschland sowie zur Inanspruchnahme verschiedener Pflegeformen. Ein besonderer Fokus gilt der gesundheitlichen Versorgung in der ambulanten Pflege und im Pflegeheim. Die Herausgeber Der Pflege-Report wird von Prof. Dr. Klaus Jacobs, Jürgen Klauber und Dr. Antje Schwinger vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) in Kooperation mit Prof. Dr. Adelheid Kuhlmey von der Charité – Universitätsmedizin Berlin und Prof. Dr. Stefan Greß von der Hochschule Fulda herausgegeben.
    Note: Open Access
    Additional Edition: ISBN 9783662613610
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783662613610
    Language: German
    Author information: Kuhlmey, Adelheid 1955-
    Author information: Schwinger, Antje
    Author information: Klauber, Jürgen 1961-
    Author information: Greß, Stefan 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_884359131
    ISBN: 9783794532445
    In: Schwerpunkt: Die Versorgung der Pflegebedürftigen, Stuttgart : Schattauer, 2017, (2017), Seite 205-215, 9783794532445
    In: year:2017
    In: pages:205-215
    Language: German
    Author information: Jacobs, Klaus 1957-
    Author information: Greß, Stefan 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_871124157
    Format: XX, 325 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 16.5 cm x 24.0 cm
    ISBN: 9783794532445
    Series Statement: Pflege-Report 2017
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Additional Edition: ISBN 9783794590766
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 9783794590766
    Additional Edition: Erscheint auch als Onine-Ausgabe Schwerpunkt: Die Versorgung der Pflegebedürftigen Stuttgart : Schattauer Verlag, 2017 ISBN 9783794590766
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schwerpunkt: Die Versorgung der Pflegebedürftigen Stuttgart : Schattauer, 2017 ISBN 9783794590766
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Pflegebedürftiger ; Medizinische Versorgung ; Anschlussheilbehandlung ; Aufsatz in Zeitschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Jacobs, Klaus 1957-
    Author information: Kuhlmey, Adelheid 1955-
    Author information: Schwinger, Antje
    Author information: Klauber, Jürgen 1961-
    Author information: Greß, Stefan 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_847508315
    Format: XX, 343 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 9783794531752
    Series Statement: Pflege-Report 2016
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783794590025
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Schwerpunkt: Die Pflegenden im Fokus Stuttgart : Schattauer, 2016 ISBN 9783794590025
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Pflege-Report 2016 : Schwerpunkt : Die Pflegenden im Fokus Stuttgart : Schattauer Verlag, 2016 ISBN 9783794590025
    Language: German
    Subjects: Medicine
    RVK:
    Keywords: Pflegebedürftigkeit ; Medizinische Versorgung ; Hauspflege ; Aufsatz in Zeitschrift ; Aufsatzsammlung
    Author information: Jacobs, Klaus 1957-
    Author information: Kuhlmey, Adelheid 1955-
    Author information: Becka, Denise
    Author information: Schwinger, Antje
    Author information: Klauber, Jürgen 1961-
    Author information: Greß, Stefan 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages